• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung sind

AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Und was ist davon zu halten? Bin am überlegen, ob ich mir sowas für meine Kompakte zulege, aber irgendwie trau ich der ganzen Sache nicht so wirklich. Was meint ihr? Oder gibt es schon (teure) Erfahrungen?
Es gibt tatsächlich Leute die so etwas empfehlen ... für mich isses Kack (klingt bissl rüde, is aber so :cool:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Und was ist davon zu halten?

Kenne dieses Teil speziell nicht. Habe aber Erfahrung mit einem Ewa-Marine-Beutel und meiner Analog-SLR. Hatte in Tauchtiefen bis zu 10 m nie Probleme mir Undichtigkeiten. Sollten diese doch einmal auftreten, so erkennt man dies durch den transparenten Kunststoff sehr schnell und kann handeln/auftauchen bevor die Kamera absäuft. Der Ewa-Marine-Beutel (wegen des manuellen Filmtransportes meiner Cam noch mit eingearbeitetem Handschuh) war mir für meine gelegentlichen Unterwasserfotos völlig ausreichend.
Absolut kein Vertrauen hätte ich dagegen in die Wasserdichtigkeit der meisten der hier abgehandelten "temporär-wasserdichten Kameras mit Haftungsausschluss".
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

von diesen temporär wasserdichten kameras wirst du aber ebensoviele zufriedene nutzer finden wie du selbst einer dieser beutel bist die andere niemals verwenden würden.
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Es gibt tatsächlich Leute die so etwas empfehlen ...

Naja 14 Bewertungen bei amazon, wovon 11 überzeugt und nur 3 nicht , ist doch schon mal ne Beurteilung!
Hab zusätzlich mal etwas gegooglet und überwiegend positive Erfahrungen gefunden.

Hier mal ein Video http://www.youtube.com/watch?v=65a5ilU49Qc&feature=player_embedded#!
Achtung die gibts in verschiedenen Ausführungen / je nach Kameramodell.

Das Teil schützt die Cam nicht nur vor Wasser!
Ich werd mir das Teil auch mal zulegen (gibts bei eBay billiger)
Zum Schnorcheln und für ne billige Lumix TZ10 reichts.

Nicht jeder will einen teuren Kamerafuhrpark mit an den Strand schleppen
oder sich extra eine neue Wasserdichte zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Naja 14 Bewertungen bei amazon, wovon 11 überzeugt und nur 3 nicht , ist doch schon mal ne Beurteilung!
Hab zusätzlich mal etwas gegooglet und überwiegend positive Erfahrungen gefunden.

Hier mal ein Video http://www.youtube.com/watch?v=65a5ilU49Qc&feature=player_embedded#!
Achtung die gibts in verschiedenen Ausführungen / je nach Kameramodell.

Das Teil schützt die Cam nicht nur vor Wasser!
Ich werd mir das Teil auch mal zulegen (gibts bei eBay billiger)
Zum Schnorcheln und für ne billige Lumix TZ10 reichts.

Nicht jeder will einen teuren Kamerafuhrpark mit an den Strand schleppen
oder sich extra eine neue Wasserdichte zulegen.
nur zu - kaufen - marsch marsch!
is ja auch günstig :ugly:
hab selbst eine Rezession zu einem dieser Plastiksäckchen geschrieben weil ich sowas mal für meine ehemalige LX3 angedacht hatte ;)

TZ10 ist gut - meine Empfehlung: dazu einfach das Pana-UW-Gehäuse dazu und man hat eine sehr gute Lösung!

(und das ist noch meilenweit entfernt von irgendeiner sündteuren Lösung! ;))

was anderes isses wenn ich die Kids beim Plantschen filmen will; wenn mir das soviel wert ist dass ich anständigen Ton dabei habe, dann würde ich für mich sogar ins Kalkül ziehen für den Urlaub im Ausland sogar eine zweite FT2 dazu zu kaufen als Backup (meine ich ernst - hatte ich voriges Jahr so, hab leider in Egypt direkt keine bekommen und meine FT2 ging leider bereits am 2. Tag über den Jordan ..)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

:lol: Da kostet ja das UW-Gehäuse mehr, wie meine TZ10 neu :top:
Zumal ich ja die TZ10 eh nächstes Jahr auf ein aktuelles Modell upgrade,

Welche Rezession hast du wo geschrieben, obwohls nur angedacht und wohl dann doch nicht ausprobiert wurde?
Die muß ja unheimlich objektiv sein.
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

:lol: Da kostet ja das UW-Gehäuse mehr, wie meine TZ10 neu :top:
Zumal ich ja die TZ10 eh nächstes Jahr auf ein aktuelles Modell upgrade,

Welche Rezession hast du wo geschrieben, obwohls nur angedacht und wohl dann doch nicht ausprobiert wurde?
Die muß ja unheimlich objektiv sein.
auf so ein wertfreies posting soll ich anworten? :ugly:
kann nichts dafür wenn du "angedacht" für dich anders interpretierst als dass man üblicherweise eine Rezession schreibt wenn man das Produkt bereits probiert hat - einfach kaufen und dich freuen! :cool:
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Hier noch einen update zu meinem Fall in diesem Forum.

John Lay hat mir einen 2ten Brief geschickt, dass ich mich sofort melden muss, sonst muss ich Ihren Aufwand für Ihre Offerte bezahlen.

Ich habe Ihnen dann auch angerufen. Ich müsste Ihnen ausdrücklich sagen, dass ich Ihre Offerte nicht bezahlen werde. Sie haben das akzeptiert.
Viele Kunden wären so eingeschüchtert, dass Sie zahlen würden.

Ich habe Sie gefragt, was die Testwerte genau bedeuten.

Anstatt 29.8 meter 29.3 meter wasserdicht. Offiziell nur 10meter wassserdicht.
Dieser Test bestätigt, dass die Dichtungen in Ordnung sind auch wenn ich sie nicht nach exakt 12 Monate ausgetauscht habe.

Warum ist der Wasserschaden entstanden?
Ihre Antwort:
Die Klappe ist wahrscheinlich unglücklicherweise aufgegangen. häh???

Das ist kein WITZ :mad:

Unglaublich...
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Such einfach sowas:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686533

Dieses Set hab ich hier verkauft.
Erstanden hatte ich es in einem Taucherforum für 150? (mehr war das sicher nicht).
Damit kann man tauchen (20m definitiv, für 40m war die Gelegenheit nicht da) und es hat auch die rauhe Umgebung an Songkran in Chiang Mai überlebt.

Alles in allem hat man mit sowas KEINE Probleme.
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Gibt es überhaupt was von den "wasserdichten" Digicams, die man zum Wellenreiten benutzen kann? Eine richtige Unterwasserkamera ist viel zu groß und paßt nicht in die Badehose. Wenn es einen beim hohen Wellengang im Wasser fast zerreißt, sollte wenigstens die Kamera heil bleiben. Wassertiefe in Metern wäre nicht der Rede wert (1-2m maximal), aber was braucht man damit die Kamera entsprechender Pazifik- / Atlantikbrandung auch standhält?

Geht jetzt nicht um Hawaii aber schon so Frankreich, Marokko oder auch Nias.
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Gibt es überhaupt was von den "wasserdichten" Digicams, die man zum Wellenreiten benutzen kann? Eine richtige Unterwasserkamera ist viel zu groß und paßt nicht in die Badehose. Wenn es einen beim hohen Wellengang im Wasser fast zerreißt, sollte wenigstens die Kamera heil bleiben. Wassertiefe in Metern wäre nicht der Rede wert (1-2m maximal), aber was braucht man damit die Kamera entsprechender Pazifik- / Atlantikbrandung auch standhält?

Geht jetzt nicht um Hawaii aber schon so Frankreich, Marokko oder auch Nias.
würde dir ganz ehrlich hier von einer Pana FT2 abraten wegen der hohen Beschleunigungskräfte

schau mal hier!: http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?pId=40x-x117&mediaId=produkte
Das klingt ganz so als ob das genau für dich gemacht wäre.

http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?pId=home1&mediaId=home

http://www.digital-hero.de/

http://www.chip.de/news/Abgefahren-Helmcam-GoPro-HD-Hero-im-Praxis-Test_43540576.html

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...hoto&field-keywords=gopro+hd&sprefix=gopro+hd

Ich hab mich darüber noch nicht schlau gemacht, sollte ich aber vielleicht ..

keine Ahnung, klingt eher nach Video und weniger nach Foto und leider hab ich noch nichts gehört über Bildqualität - aber prinzipiell würde es sehr gut klingen bzw. gut dass du gefragt hast! werde mir das mal selbst reinziehen.
Bei einem (auch robusten) UW-Gehäuse hab ich ja praktisch keinen Original-Ton beim Filmen dabei - hier aber schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wasserdichtheit Kodak Playsport

Hallo ich möchte auch noch ein paar Erkenntnisse beisteuern.

Ich habe eine Kodak Playsport gekauft, wasserdicht bis 3 m Tauchtiefe.

Schaut man in die Bewertungen bei amazon.de, ...co.uk, oder ...com, findet man immer wieder Berichte, daß auch diese Kamera undicht geworden war.
Man findet auf Youtube auch ziemlich viele Videos, die z.B. beim Surfen oder bei rauhen Schwimmbadspielen gemacht wurden. Also dicht ist sie durchaus auch unter härteren Bedingungen.
Ich hätte eben auch nur zwei Erklärungen für die Leckagen:
1. daß ein Sandkorn oder Haar zwischen der winzigen Dichtlippe und dem Gehäuse eingeklemmt war (und die Dichtlippen sind wirklich fragil....)
2. daß eben der Druck einer starken Welle in der Braundung zu hoch war.

Amazon hat aber die Kameras immer großzügig zurückgenommen.

Ich habe unsere Kamera inzwischen nur einmal im Schwimmbad ausprobiert und vorher peinlich genau die Dichtungen kontrolliert. Ich bin dort auch durchaus stark geschwommen und getaucht, also Wasserströmung macht ihr bisher nichts aus.

In der Gebrauchsanleitung wird übrigens nicht vom Wasserdruck von 3 m gesprochen, sondern ausdrücklich von der erlaubten Wassertiefe von 3 m.
Das muß meiner Meinung nach aus Wasserströmung beinhalten :angel:

Allers andere wäre schon Kundenverkohlung; aber das habt Ihr ja schon weiter oben diskutiert.

Es macht ja auch keine Spaß, eine "wasserdichte" Kamera ins Wasser mitzunehmen und dann auf diese wie ein rohes Ei aufzupassen, damit der erlaubte Druck an der Dichtung nicht um 1 mbar überschritten wird.
Das wäre wirklich Kundenver....

Viele Grüße

Dirk
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Moin, allerseits,

letzte Woche hat es meine Pentax W 90 erwischt. Sie ist ein Jahr alt und war wenig in Gebrauch, vielleicht insgesamt zehnmal im (Salz-) Wasser. Getaucht nur auf Armeslänge. Letzte Woche zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum (zweimal eine halbe Stunde), und danach ging nichts mehr.
Eine Woche später keine Besserung: nur der Einschaltknopf funktioniert, nach dem Einschalten löst sie von sich aus zweimal aus, danach kann ich nur noch ausschalten, alle anderen Knöpfe sind ohne Funktion.

Schade drum, aber aufgrund dieser Beiträge weiß ich jetzt jedenfalls, wofür die Kamera NICHT gebaut wurde.

viele Grüße
Michael
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Moin, allerseits,

letzte Woche hat es meine Pentax W 90 erwischt.


Ich verstehe nicht wie das passieren kann. Ich habe die Pentax W60 und hab mit der schon jeden erdenklichen Quatsch gemacht (bei Bootsfahrt ins Wasser gehalten, Bananenbootsfahrt mit Abflügen bei denen ich noch mit der Cam fotografiert habe, Brandung, Schwimmbad usw.). Wenn ich mir die Deckelkonstruktion ansehe, rechne ich nicht mit einem Wasserschaden solange ich die Dichtung sauber halte.
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Nun, verstehen kann ich es auch nicht, ich habe nur einen Verdacht. Ich war länger als sonst ununterbrochen im Wasser und habe diverse Knöpfe auf der Rückseite bedient - Bildwiedergabe hin und wieder und auch die Umschaltung des Aufnahmemodus von "P" auf "Unterwasser" je nach kommendem Foto. Dies sind die einzigen Unterschiede zu früheren nassen Einsätzen.
Die Nachfolgerin habe ich bestellt, bevor ich dieses Thema gefunden und gelesen habe. Nun bin ich mächtig gespannt, wie sich die Panasonic FT 3 benehmen wird.

viele Grüße
Michael
 
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Canon behauptet die D10 sei zum Schnorcheln geeignet (wohl nur solange es im Wassertank geschieht bzw. der Mensch die Kamera im Wasser nicht beschleunigt - bspw. durch Schwimmen (soll beim Schnorcheln vorkommen;))

Ich habe die Canon D10 jetzt seit 3 Jahren und weit über 7.000 Unterwasserbilder beim Schnorcheln im Roten Meer geschossen. Beim Brustschwimmen habe ich die Digicam immer in der rechten Hand, so dass sie ständig der Schwimmbewegung meiner Arme ausgesetzt ist. Auch das Springen vom Boot ins Wasser macht ihr nichts aus.
Während bei anderen Herstellern alle 2 Jahre die Dichtungen getauscht werden sollen, gibts von Canon keine Einschränkung.
Bei mir gibts bis jetzt keine Undichtigkeiten und/oder andere Funktionsstörungen obwohl die Kamera schon zweimal aus ca. 1,20 Metern Höhe auf den Boden gefallen ist.

Außerdem macht die Canon D10 sehr gute Bilder.

Für mich gibt es bisher keine bessere Unterwasser-Digicam zum Schnorcheln!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipp: Wasserdichtigkeit erheblich geringer wenn Kamera oder Gewässer in Bewegung

Wow, sehr interessanter Thread!
Nur gut das unsere kleine Sony bisher nicht lesen kann, als wir die Kleine gekauft hatten, haben wir uns um die "echte mögliche Wassertiefe" keine Gedanken gemacht.
Und was soll ich sagen, bisher hat die Kamera 2 Urlaube im Pool sehr gut überstanden und das in den Händen einer 8-Jährigen die mit Sicherheit nicht still hält und die Kamera ruhig unter Wasser hält..
Somit scheinen wir ja echt Glück gehabt zu haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten