• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse mit DLSR oder Kompakten

Siko

Themenersteller
Hi ich möchte gerne Zeitraffer Videos machen und stellt sich mir due Frage ob das mit einer DSLR überhaupt sinnvoll wäre. Den Verschluss meiner 5dII würde dafür jedenfalls nicht bluten lassen sondern extra eine günstige dreistellige zulegen.

Beispiele...

http://vimeo.com/8653232

http://vimeo.com/19494191

Da sieht man doch recht viel Tiefenschärfe, jetzt frage ich mich ob das überhaupt mit einer DSLR gemacht wurde. Geil finde ich auch so Szenen wo man mit einem Auto mitfährt und dabei nach vorn schaut. Wie machen die das ? Gibt es da auch Kompakte mit denen das besser geht?
 
Hi,

eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, das zu machen dürfte die alte Konica-Minolta Dynax 7D sein.

Die hat schon eine entsprechende Funktion eingebaut, um in bestimmten Abständen eine bestimmte Anzahl von Aufnahmen zu machen. Allerdings weiß ich nicht mehr, was die kürzeste Zeit zwischen zwei Aufnahmen war.

Da die Kamera schon ein paar Jahre alt ist, sollte man sie eigentlich zum Schnäppchenpreis bekommen können.
 
Dann bräuchte ich aber Objektive für das Teil !

Also entweder an einer dreistelligen gebrauchten EOS oder eine Kompakte
 
Das ist eine gute Frage mit der DSLR. Ich habe eine Canon EOS 7d und heute morgen 3,5 Stunden alle 3 Sekunden ein Bild gemacht - macht irgendwas um die 4200 Bilder ... (Film ist schon fast fertig, fehlen nur Zwischensequenzen :-D)

ABER

Wenn man doch nun auf den Liveview-Modus geht (was ich nicht getan habe), klappt doch der Spiegel dauerhaft hoch. Wie sieht das denn dann aus?

DANN dürfte das doch Verschleißfrei sein - oder?!?

LG
 
Bei einigen IXUS kann man das einstellen.
Die macht dann alle 1 oder 2s ein Bild und setzt das gleich zu einem Film zusammen.

Gruß, Markus
 
Also ich hab mir heute Nacht im Bett auch überlegt, dafür extra eine gebrauchte Canon EOS zuzulegen. Die 7D ist mir dafür ehrlich zu schade, da gingen gestern eben mal 4000 Bilder weg... :ugly:

Wenn man ein Timelapse macht muss man die Bilder sowieso klein machen. Selbst auf einem FULL HD Fernseher ist die Auflösung ja nicht so hoch. Also werde ich mir wohl eine alte EOS holen.

Frage: Welche hat denn ein einigermaßen gutes Rauschverhalten?


LG
Lea
 
Also ich hab mir heute Nacht im Bett auch überlegt, dafür extra eine gebrauchte Canon EOS zuzulegen. Die 7D ist mir dafür ehrlich zu schade, da gingen gestern eben mal 4000 Bilder weg... :ugly:

Guten Morgen,

Bin momentan auch am hadern was ich mir für Timelapse zulegen soll, da ich mit 1500+ Bilder/Monat auch schon ohne Zeitraffer meinem Verschluss ordentlich zusetze.

Bin jetzt auf der Suche nach einer gebrauchten Spiegellosen für solche Aktionen. Olympus Pen´s (PL1) zB. gibt es mit 14-42er schon um 250-300€. Muss mich erst Schlau machen was hier am sinnvollsten ist, doch von dem Gedanken einer günstigen EOS den letzten Rest zu geben (im wahrsten Sinne des Wortes) bin ich abgekommen.
Hängt eben großteils auch davon ab wie sehr man dazu genötigt ist, seinen Objektivpark für Timelapse einzusetzen. Ich für meinen Teil würde mit dem Kit 14-42 sehr gut auskommen, wenn man bedenkt was auf die Rohdaten noch alles zukommt ( verkleinern, Video-codec und eventuell noch die Kompression des Online-Hosts).

grüße
 
Ja ich hab aber auch ein Weitwinkel (Sigma 10-20mm) und würde es auch sehr gerne dafür einsetzen. Und was heißt letzter Rest - hier im Forum sind einige schöne DSLR´s von Canon für Roundabout 250 EUR - mit recht wenig Auslösungen. Den geb ich gerne den Rest :-D... Das sind ja noch weit über 100.000 Auslösungen - damit komme ich recht weit.

LG
Lea
 
Und was heißt letzter Rest - hier im Forum sind einige schöne DSLR´s von Canon für Roundabout 250 EUR - mit recht wenig Auslösungen.

Wie du selber schreibst, 4000Bilder sind schwups verschossen.
Eine nagelneue 20D, 400D hält ungefähr für 30min Timelapse Material her (25B/s) .... die neueren Bodys (ab 450D, 30D) eben für 60min ... Aber jeder wie er es haben will und auch braucht ... der Body ist dann eben ein Totalschaden sobald der Verschluss aufgibt. Eine gebrauchte Spiegellose könnte man dann noch immer verkaufen.

grüße
 
Ja ich würde auch gern meine Objektive dafür nutzen, daher eine 300d, 350d, 400d oder 450d kaufen. Aber eine Kompakte mit einer "Intervall-Funktion" wäre eine sehr gute Ergänzung. Weiß jemand welche sowas haben und wie das heißt ? Hat die 210 IS das ?

Bei einigen IXUS kann man das einstellen.
Die macht dann alle 1 oder 2s ein Bild und setzt das gleich zu einem Film zusammen.

Gruß, Markus
 
Wenn du jetzt doch auf Kompakte umschwenkst, bist du ja auch auf ein Objektiv beschränkt und hast nicht mal groß Möglichkeit, mit der Schärfeebene zu spielen.

Die besagte Dynax 7D mit einem 18-200 sollte nicht mehr als 400 Euro kosten. Mit dem ollen 18-70 Kit eher 250-300. Von der Bildqualität reicht das, solche Filmchen will man ja nicht mit 18MP-Bildern basteln (die Dynax hat eh nur 6).

Oder natürlich jede (?) Canon-DSLR, die können das alle (?), wenn man bereit ist, auch ein Laptop mit der entsprechenden Software mitzuschleppen(!).

Und noch ein Wort zu den spiegellosen Systemkameras (Olympus PEN, Panasonic, Nex...). Die haben auch ALLE einen Verschlussvorhang, der genau so kaputt geht wie bei einer DSLR. Also nix mit problemlos wieder verkaufen. Die Frage nach der Anzahl der Auslösungen ist da genau so Gang und Gäbe (und wichtig) wie auf dem DSLR-Gebrauchtmarkt :rolleyes:
 
Wenn du jetzt doch auf Kompakte umschwenkst, bist du ja auch auf ein Objektiv beschränkt und hast nicht mal groß Möglichkeit, mit der Schärfeebene zu spielen.

...eine Kompakte mit einer "Intervall-Funktion" wäre eine sehr gute Ergänzung...

;)

Oder natürlich jede (?) Canon-DSLR, die können das alle (?), wenn man bereit ist, auch ein Laptop mit der entsprechenden Software mitzuschleppen(!).

Also es reicht auch eine Fernbedienung mit Timer
 
ABER

Wenn man doch nun auf den Liveview-Modus geht (was ich nicht getan habe), klappt doch der Spiegel dauerhaft hoch. Wie sieht das denn dann aus?

DANN dürfte das doch Verschleißfrei sein - oder?!?

Selbst wenn man Live-View aktiviert hat, geht bei jedem Foto der Verschluss runter. Der Verschluss kommt nur dann nicht zum Einsatz, wenn Du filmst.

Rein theoretisch könnte man schon mit z.B. 30 Bildern pro Sekunde filmen und später jedes 300ste Bild "isolieren" ( was einem Foto alle 10 Sekunden entsprechen würde ) um den Timelapse-Effekt hinzubekommen, aber erstens ist das total aufwendig, zweitens wird die Qualität nicht so gut sein, wie beim Fotografieren und drittens müsste man die Kamera unheimlich lang zum Filmen am laufen lassen ( was ja auch ein Schwachpunkt der DSLR´s ist und Speicher ohne Ende frisst.

Oder natürlich jede (?) Canon-DSLR, die können das alle (?), wenn man bereit ist, auch ein Laptop mit der entsprechenden Software mitzuschleppen(!).

Dafür gibt es ja Timer-Auslöser, die man an die Kamera anschließt und dann das Intervall zwischen den Auslösungen einstellt.

Meine Meinung zum Thema:

Timelapse-Aufnahmen, die sehr ins Detail gehen ( inkl. Spiel mit der Unschärfe, Zooms, Kamerafahrten, etc. - auch teilweise eher in Richtung Stop-Motion-Film ) bekommt man mit einer DSLR und den entsprechenden Objektiven so gut hin, wie mit keiner Kompaktkamera.

Wenn es hauptsächlich darum geht im Weitwinkelbereich mit einer allgemeinen Schärfe zu arbeiten ( Wolkenbewegungen, Autobahnen, Stadtfahrten, Fußgängerzonen, etc. ) dann bekommen das gute Kompaktkameras auch hin.

Gerade für Timelapse-Geschichten könnte ich mir aber auch eine Kamera aus der Sigma DP-Reihe recht gut vorstellen. Soweit ich das jetzt eben schnell überflogen habe, hat die Sigma DP2 sogar ein Intervalometer für solche Geschichten integriert. Allerdings soll dieses auf minimal 30 Sekunden beschränkt sein. Zudem wären für viele Aufnahmen der Weitwinkel der DP1 interessanter ( wobei dann wieder die Lichtstärke der DP2 fehlen ). Die DP1 Modelle haben aber anscheinend kein Intervalometer. Würde man dieses per Firmwareupdate integrieren, dann wäre die DP1(s) bei einem aktuellen Gebrauchtpreis von ca. 150€ eine interessante und verschlussschonende Alternative zu einem EOS-Body.
 
Bei der 550D inkl Magic Lantern kann man

- Intervall vorgeben für Bilder sowie Videos
- den Sielent Picture Modus nutzen ( somit kein Spiegel hoch runter klappen mehr)

Aber ich sag mal das braucht man alles eigentlich nicht eine 400D reicht da locker aus!

Zoom fahrten sowie Schärfeverlagerungen macht man via Software da die Bilder je nach einstellung eh viel zu gross für die Video Auflösung sind.


Die 600D wird dann auch mal 1920x1080 als Auflösung haben was gerade für Timelapse wenn man keine Zoom Fahrten machen möchte ganz nett sein könnte/ sollte.

MfG
B.DeKid
 
Bei der 550D inkl Magic Lantern kann man

- Intervall vorgeben für Bilder sowie Videos
- den Sielent Picture Modus nutzen ( somit kein Spiegel hoch runter klappen mehr)

Aber ich sag mal das braucht man alles eigentlich nicht eine 400D reicht da locker aus!

Zoom fahrten sowie Schärfeverlagerungen macht man via Software da die Bilder je nach einstellung eh viel zu gross für die Video Auflösung sind.


Die 600D wird dann auch mal 1920x1080 als Auflösung haben was gerade für Timelapse wenn man keine Zoom Fahrten machen möchte ganz nett sein könnte/ sollte.

MfG
B.DeKid

Super Info, vielen Dank!

Habe mir gerade das Wiki zur 550´er Firmware durchgelesen und bin beeindruckt was hier geboten wird. Nun muss ich nur noch abwarten, dass die Firmware für meine 60D fertig wird :top: (scheint ja schon bootbar zu sein, wie´s aussieht)

grüße
 
Zur 5D Mark II kann ich nichts sagen sorry - Ich glaub aber nicht das es funktioniert bzw implentiert wurde.

Frage im Wiki Board von Magic Lantern generieren und bitte dann hier Antwort verlinken wäre nett.

....................

Zur 60D kann ich nur aus Erfahrung der letzten Wochen sagen das die Entwicklung einwenig schläft - die Cam ist nicht so stark auf dem Markt vertreten als das da so intensiv dran gearbeitet wird scheint mir.

Auch gehe ich davon aus das die 600D bald die 60D ablösen wird.

:::::::::::::::

Dies alles ist aber wirklich nur nebensächlich weil wie gesagt eine Intervall Fernbedienung für ca 50 Euro sehr gut funktioniert und man sofern auch wirklich noch gebrauchte Cams ala 300 , 350,400,450 kaufen kann und vielleicht sogar sollte für so anlässe.

Ich hab auf einer meiner 400 er nun schon ca 25 000 Auslösungen und die Cam macht null Zicken!

Was man aber machen kann ist die Mattscheibe so zu makieren das man einen groben 16:9 Rahmen hat was einem das Ausrichten des Bild Inhaltes erleichtert. ;-)

Eine neue Cam dazu zu verwenden macht eigentlich fast keinen Sinn - mit Ausnahme der HIGH ISO Settings bei zB Nacht Aufnahmen und dadurch kürzeren Verschlusszeiten.

......................

Die wirklich wichtigsten und geilsten Funktionen mit Magic Lantern sind auf jeden Fall Focus Peaking und vorallem HDR Bracketing mit nun 9 Shots !!!

Bin Ich Persl der Meinung!

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten