Man oh man... was steht in diesem Thread wieder Müll drin...
Vor allem von Leuten, die ihr vermeintliches Fachwissen nur durch irgendwelche nichtfundierten Kommentare aus Foren zusammengetragen haben.
Also:
Das PC-E Nikkor 24mm f/3.5 ist ein hervorragendes Objektiv.
Die Abbildungsleistung ist auf dem Niveau des Nikkor 24-70.
Es gibt keinen Grund dieses Objektiv nicht zu kaufen und es funktioniert einwandfrei an der D800.
Nicht ohne Grund ist es mein Lieblingsobjektiv, seit ich es besitze.
Gibt es Einschränkungen? Ja und nein.
Wenn man Hochformat fotografiert und die Optik um 90° nach links drehen will, dann geht das nicht weil sonst die Verstellschraube des Shift an das Gehäuse der D800 anstößt. Das ist aber kein Problem, denn man kann es auch um 90° nach rechts drehen. Also keine Einschränkung auch bei Hochformataufnahmen. Wie sich das an den anderen Nikon Bodys verhält kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Das Objektiv bietet bei f/11 die beste Schärfeleistung über den gesamten Bildbereich.
Um das Objektiv für die Landschaftsfotografie nutzen zu können (zumindest, wenn man über Tilt die Tiefenschärfe erhöhen will), muss man einen kleinen Umbau vornehmen.
Wie das geht kann man hier nachlesen:
http://www.achim-sieger.de/pc-e-nikkor-24-mm-umbau-der-tilt-shift-achse/
Irgendjemand schrieb hier, dass das Canon 24mm TS-E f/3.5 II deutlich besser sein soll als das PC-E Nikkor 24mm. Das ist kompletter Unfug!
Ich habe das Canon am 36MP Sensor der Sony A7R mit dem Nikkor am 36MP Sensor meiner D800E vergleichen. Im Bildzentrum ist das Nikkor eindeutig schärfer als das Canon. An den äußersten Rändern verliert das Nikon etwas und das Canon bleibt dagegen auf seinem Schärfeniveau aber ansonsten tun sich die beiden Objektive nichts. Des gesamte Bildeindruck des Nikon gefiel mir besser als der des Canon, weswegen ich mein Canon auch wieder verkauft habe.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385445
Einziger Vorteil des Canon ist, dass man das Objektiv nicht umbauen muss sondern der Tilt- und Shift Mechanismus unabhängig voneinander drehbar ist.
Nun zum Walimex:
Finger weg! Übelstes Plastik.
Wenn man das Ding in die Hand nimmt dann gewinnt man den Eindruck, als käme es von der Losbude auf der Kirmes. Die Tilt-Shift Objektive von Nikon und Canon sind gebaut wie ein Panzer. Bei dem Walimex hat man Angst die Schrauben zu lösen weil man meint, das Ding fällt danach komplett auseinander.
Die Bildqualität ist ok aber mehr auch nicht. Für meinen Geschmack sehr kontrastarm und mit dem was ich von meinem Nikkor gewohnt bin überhaupt nicht zu vergleichen.
Viele Grüße
Achim