• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift Objektiv für Nikon

Hier habe ich mal ein Beispielbild vom PC 24mm/3.5E mit D800E herausgesucht. Das ist mit fast maximalem Shift gemacht, wie man oben an den abgedunkelten Ecken sieht.

Gesamtansicht + 100%-Ausschnitte unten-links, Mitte, oben-links. Wenn Fußgänger über die Brücke gegangen sind, hat diese ganz schon geschwungen. Ich habe darauf geachtet, ob gerade jemand vorbeiging, aber ich will nicht ausschließen, dass in der Hotelfront auch eine minimale Verwicklung drin ist.

Das PC 45mm/2.8E ist übrigens sehr gut.
 
Aha. Und anstatt weniger zu tilten, tiltest du nun gar nicht mehr. Auch eine Lösung...


Wenn dies das einzige "Problem" bei dem Objektiv ist - her damit. So sicher bin ich mir allerdings noch nicht.

Naja ich warte nun halt bis Nikon oder jemand anderes was Vernünftiges raus bringt bis dahin muss ich mir halt anders über Image Stacken helfen....
Ich hoffe aber dass der Druck auf Nikon steigt in dem Bereich was zu machen nachdem es ja von Canon in der Hinsicht ordentliche Objektive gibt. Schneider wäre schön ist preislich aber leider nicht so gut.
 
Ich bin auch schon lange auf der suche nach einem Tilt + Shift Objektiv, welches auch bezahlbar ist! Fall´s jemand von Euch das Walimex Pro kaufen sollte, würde ich mich über Beispielbilder sehr freuen, da es hier überbaut keine gibt! :top:
 
Man oh man... was steht in diesem Thread wieder Müll drin...
Vor allem von Leuten, die ihr vermeintliches Fachwissen nur durch irgendwelche nichtfundierten Kommentare aus Foren zusammengetragen haben.

Also:
Das PC-E Nikkor 24mm f/3.5 ist ein hervorragendes Objektiv.
Die Abbildungsleistung ist auf dem Niveau des Nikkor 24-70.
Es gibt keinen Grund dieses Objektiv nicht zu kaufen und es funktioniert einwandfrei an der D800.
Nicht ohne Grund ist es mein Lieblingsobjektiv, seit ich es besitze.

Gibt es Einschränkungen? Ja und nein.
Wenn man Hochformat fotografiert und die Optik um 90° nach links drehen will, dann geht das nicht weil sonst die Verstellschraube des Shift an das Gehäuse der D800 anstößt. Das ist aber kein Problem, denn man kann es auch um 90° nach rechts drehen. Also keine Einschränkung auch bei Hochformataufnahmen. Wie sich das an den anderen Nikon Bodys verhält kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Das Objektiv bietet bei f/11 die beste Schärfeleistung über den gesamten Bildbereich.
Um das Objektiv für die Landschaftsfotografie nutzen zu können (zumindest, wenn man über Tilt die Tiefenschärfe erhöhen will), muss man einen kleinen Umbau vornehmen.
Wie das geht kann man hier nachlesen:
http://www.achim-sieger.de/pc-e-nikkor-24-mm-umbau-der-tilt-shift-achse/

Irgendjemand schrieb hier, dass das Canon 24mm TS-E f/3.5 II deutlich besser sein soll als das PC-E Nikkor 24mm. Das ist kompletter Unfug!
Ich habe das Canon am 36MP Sensor der Sony A7R mit dem Nikkor am 36MP Sensor meiner D800E vergleichen. Im Bildzentrum ist das Nikkor eindeutig schärfer als das Canon. An den äußersten Rändern verliert das Nikon etwas und das Canon bleibt dagegen auf seinem Schärfeniveau aber ansonsten tun sich die beiden Objektive nichts. Des gesamte Bildeindruck des Nikon gefiel mir besser als der des Canon, weswegen ich mein Canon auch wieder verkauft habe. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385445
Einziger Vorteil des Canon ist, dass man das Objektiv nicht umbauen muss sondern der Tilt- und Shift Mechanismus unabhängig voneinander drehbar ist.

Nun zum Walimex:
Finger weg! Übelstes Plastik.
Wenn man das Ding in die Hand nimmt dann gewinnt man den Eindruck, als käme es von der Losbude auf der Kirmes. Die Tilt-Shift Objektive von Nikon und Canon sind gebaut wie ein Panzer. Bei dem Walimex hat man Angst die Schrauben zu lösen weil man meint, das Ding fällt danach komplett auseinander.
Die Bildqualität ist ok aber mehr auch nicht. Für meinen Geschmack sehr kontrastarm und mit dem was ich von meinem Nikkor gewohnt bin überhaupt nicht zu vergleichen.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich den Eindrücken von Achim an. Ich verwende das PC-E 24mm an der D800 und bin sehr zufrieden.
Die Vor- und Nachteile sind gut beschrieben worden, ich kann noch hinzufügen das es oft Sinn macht die Gegenlichtblende wegzulassen da diese die Vignette bei vollem Shift noch erheblich verstärken kann.
Fotografiere schon fast grundsätzlich ohne diese.
Die Verarbeitung ist wie beschrieben sehr gut, die Knöpfe können aber je nach Rotation trotzdem fummelig sein. Ist aber ein eher grundsätzliches Problem. Auch die CA's können an den Rändern je nach Motiv erheblich sein.
In meinem Flickr Account kann man hunderte Motive finden die ich damit gemacht habe.
Ich habe es nicht umbauen lassen, brauche aber auch fast immer nur Shift.
 
Siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1317318&page=2
Dass bei Extremshift der Bildkreis sichtbar wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Bastler

Ich kann nicht nachvollziehen, dass du es nicht nachvollziehen kannst, denn es ist ganz normal bei T/S Objektiven. Die Hersteller könnten den Shift begrenzen, aber davon hat keiner etwas.

Also:
Das PC-E Nikkor 24mm f/3.5 ist ein hervorragendes Objektiv.
Die Abbildungsleistung ist auf dem Niveau des Nikkor 24-70.
Es gibt keinen Grund dieses Objektiv nicht zu kaufen und es funktioniert einwandfrei an der D800.
Nicht ohne Grund ist es mein Lieblingsobjektiv, seit ich es besitze.

Das Objektiv bietet bei f/11 die beste Schärfeleistung über den gesamten Bildbereich.
Um das Objektiv für die Landschaftsfotografie nutzen zu können (zumindest, wenn man über Tilt die Tiefenschärfe erhöhen will), muss man einen kleinen Umbau vornehmen.
Wie das geht kann man hier nachlesen:
http://www.achim-sieger.de/pc-e-nikkor-24-mm-umbau-der-tilt-shift-achse/
Hallo Achim, den Umbau habe ich bereits gemacht. :top:

Man oh man... was steht in diesem Thread wieder Müll drin...
Vor allem von Leuten, die ihr vermeintliches Fachwissen nur durch irgendwelche nichtfundierten Kommentare aus Foren zusammengetragen haben.

Ja leider. Viele wissen gar nicht wozu man es eigentlich her nimmt.
Jetzt nicht für dich Achim und leider zum wiederholten Male:
Es geht ja bei T/S um Perspektivenkorrektur und Erhöhung der Schärfe. Der sogenannte T/S-Effekt ist eine Fehlbedienung des Objektives indem man die Schärfenebene so stark kippt, dass es zu einer Umkehrung des gewollten kommt. Wer auf solche Miniatureffekte steht ist mit Photoshop billiger unterwegs. Wer diese Unschärfespielchen möchte kann sich mit den Lensbabys günstiger vergnügen.

Irgendjemand schrieb hier, dass das Canon 24mm TS-E f/3.5 II deutlich besser sein soll als das PC-E Nikkor 24mm. Das ist kompletter Unfug!
Ich habe das Canon am 36MP Sensor der Sony A7R mit dem Nikkor am 36MP Sensor meiner D800E vergleichen. Im Bildzentrum ist das Nikkor eindeutig schärfer als das Canon. An den äußersten Rändern verliert das Nikon etwas und das Canon bleibt dagegen auf seinem Schärfeniveau aber ansonsten tun sich die beiden Objektive nichts. Des gesamte Bildeindruck des Nikon gefiel mir besser als der des Canon, weswegen ich mein Canon auch wieder verkauft habe. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385445
Einziger Vorteil des Canon ist, dass man das Objektiv nicht umbauen muss sondern der Tilt- und Shift Mechanismus unabhängig voneinander drehbar ist.

Ja genau, es ist schade dass Nikon keine Vollrotatoren baut. Der Umbau (Danke nochmal für die gute Beschreibung) macht es für mich zum optimalen Werkzeug. Mit 36 Mpix ist die 100% Ansicht abartig scharf.
Da macht rein zoomen wieder richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man oh man... was steht in diesem Thread wieder Müll drin...
Vor allem von Leuten, die ihr vermeintliches Fachwissen nur durch irgendwelche nichtfundierten Kommentare aus Foren zusammengetragen haben.

Danke Achim!
Viele vergessen immer noch, dass auch ein allerbester Werkzeug keine Garantie für allerbeste Ergebnisse ist:lol:
Du hast das auf den Punkt gebracht.
Dein Beitrag soll ganz oben angepinnt werden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten