• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-E 24mm an welche Kamera

Beniko

Themenersteller
Hallo Leute ,
hier meine Frage: Welche Kamera D 600, D700, D800 ist am besten?
Könnte die Optik an der D800 über fordert sein?

Danke im voraus für eure Erfahrungsberichte.

Gruß Bernhard
 
Auflösung lässt sich durch nichts als Auflösung ersetzen. Das würde ich nicht
aus der Hand geben, wenn ich darüber verfügen kann. Das sagt jemand, der
drei shift hat und nur die 5D².

Bei den Extremstellungen gibt es klar Schwächen, nur muss man die ja nicht
unbedingt ausreizen, wenn es anders geht. Der Vorbehalt gilt immer und in
Extremstellungen ist immer mit qualitativen Abfall der Qualität zu rechnen,
das ist was ganz natürliches.

Aus dieser Sicht klar die D800e (zumindest aus meiner Sicht).


abacus
 
Die D800 ist völlig unabhängig von Objektiv aktuell die "bildqualitativ" beste Kamera im gesamten Kleinbildangebot weltweit.

Ich habe zwar im Moment nur das PCE85 von Nikon aber genügend andere Objektive um diesen Unterschied generell zu sehen.

Ich habe und nutze neben der D800 auch die D600 und egal welches der "schlechteren" Objektive ich dran schraube, die Bilder der D800 sind immer um eine Tick "besser" (d.h. mehr "echte" Auflösung und ein wenig mehr Schärfe).

Bei meinen besseren Objektiven (AFS24/1.4, AFS85/1.4, AFS 70-200VRII, PCE85) ist der Unterschied etwas deutlicher als bei den "schlechteren" (z.B.AFS 24-85)

Zum PCE24 kenne ich Aussagen von Kollegen, die es als nicht so "gut" einstufen als das 45er oder 85er, eben auch an der D800.

Deshalb warte ich im Moment (wie einige) auf das neue Samyang TiltShift 24mm, das ja bald kommen soll...

Ich könnte mir denken und hoffe es auch, dass dieses Stück evtl. sogar das Nikon "überholen" könnte - beim Preis sicherlich, aber das wäre mir sogar fast egal, Hauptsache optisch erstklassig, also mindestens so gut wie das Samyang 14mm, das ich sehr oft im Einsatz habe und dem Nikon 14-24 vorziehe (wegen des Gewichtes).
 
Die höchste Auflösung kriegst Du in Kombination mit der D800(E), egal, wie gut oder schlecht das Objektiv davor ist.

Wieviel Dir der u. U. nicht so große Unterschied wert ist, mußt Du wissen.
 
Gut, mit diesen Aussagen kann ich doch schon was anfangen und mir langsam
ein Bild machen.
Also ist die D800 der D600 auf Grund der Sensorgröße vorzuziehen.
Na gut ich bin und werde kein Profi mehr und ob das 45 ger nun ein Tick besser
ist oder nicht spielt erst eine Rolle wenn es auf dem Monitor sichtbar wird, da
ich nur sehr selten meine Bilder zu Papoier bringe.
 
das 24er sah an den 12mp sensoren schon schwächer aus, als das 24II von canon an der 5DII. CA's und vignettierung hat es mehr als genug, an schärfe fehlt es an den ecken. keine gute mischung.

canon 17er und 24IIer sehen sogar noch gut aus wenn man sie vor einen 80mp mittelformat sensor schraubt (phase one/leaf mit alpa fps oder hartblei).

ich hatte das komplette ts-e sortiment.
wechsel jetzt zu nikon, weil mein mittelfomat system komplett ist.
es gibt kein qualitativ hochwertiges weitwinkel shift von oder für nikon.

das "argument", das hochaufgelöste abbildungsfehler besser sind als weniger auflösung, hat mich noch nie wirklich überzeugt. aber das muss jeder mit sich selbst klären.

empfehlung:
zu canon wechseln.
evtl. auf das 28er schneider warten. wobei ich da auch nicht viel hoffnung habe. 90er und 120er sind sehr gut, das 50er das geld wirklich nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, mit diesen Aussagen kann ich doch schon was anfangen und mir langsam
ein Bild machen.
Also ist die D800 der D600 auf Grund der Sensorgröße vorzuziehen.
Na gut ich bin und werde kein Profi mehr und ob das 45 ger nun ein Tick besser
ist oder nicht spielt erst eine Rolle wenn es auf dem Monitor sichtbar wird, da
ich nur sehr selten meine Bilder zu Papoier bringe.

wenn Du den Kram eh nur fürs Netz brauchst, dann langen auch ne 300 und ein lensbaby ...
 
...

empfehlung:
zu canon wechseln.
evtl. auf das 28er schneider warten. wobei ich da auch nicht viel hoffnung habe. 90er und 120er sind sehr gut, das 50er das geld wirklich nicht wert.


Das ist keine Empfehlung, die D800e ist weit weit weg von dem was C da
überhaupt abliefern kann. Da warte ich als Nikonist doch lieber noch auf ein
PC von N als auf das Niveau der Auflösung der C 5er abzusteigen.

Gäbe es zu Zeit adäquate Optiken von N würde ich die TS-Es samt 5er in den
Schrank stellen, den Akku raus machen und zur D800e wechseln.


abacus
 
für mich gab es zu den ts-e's keine alternative im weitwinkel shift.
mir war die 5er mit ts-e's lieber als die d800 mit dem 24er nikon.
jetzt, wo ich shift und tilt am mittelformat habe, kann ich zur d800 wechseln. snr, dr und auflösung geniessen... canon ist da im vergleich ein wahrer graus!

wie gesagt, darüber muss sich jeder selbst gedanken machen.
nur weil ich es aus überzeugung so gemacht habe, ist das noch lange nicht die einzige meinung die man dazu haben kann, oder ultimativ richtig.

d800 mit ts-e's... das wäre eine schöne mischung, oder auch ein 24er hartblei welches es ja leider nicht gibt.
 
Ich brauche mein 24 mm Tilt/Shift an der der D800 und bin sehr zufrieden damit, selbst das alte 28mm kommt ab und an zum Einsatz!
Das kleine bisschen welches die Canon's besser sind verliert man wieder durch die schlechtere Auflösung und den viel schlechteren Sensor im Bereich der Schatten/Kontraste!
Da ich vorwiegend für Webseiten die Bilder mache, ist das alles sowieso kein Thema die Auflösung!

Gruss Armin
 
Nun ja, mir geht es wie vielen von euch, fotografiere seit der Analogen 801s
da habe ich im laufe der Jahre auch diverse Objektive mir angeschafft die bis jetzt an meiner D300s gute Dienste verrichten, die werde ich solange fordern bis sie defekt und reif für die Tonne sind.
Habe auch erst mit dem 17mm von Canon geliebäugelt und wollte nur für das eine Objektiv eine Camera kaufen aber das wäre schwachfug gewesen. Mit einer
Vollformat kann ich die meisten meiner Scherben mutzen. Mir war nur nicht klar
bei welcher ich den größten Nutzen mit dem PC-E 24 habe.
Danke für eure vielen Zuschriften. :top::top::top:
 
Ich würde mich erst mal erkundigen an welcher Kamera die PCs richtig passen. Aufgrund des Blitzes kann es hier und da zu Einschränkungen kommen.
 
Danke für den Hinweis, daswürde mir amwenigsten Kopfschmerzen bereiten.
Ich habe glaube ich 5 Stück, meinem Aktuellsten habe ich gerade noch retten können da die Akkus sich schon mehr als verabschiedeten.
 
Bei der D800 geht es voll hoch nicht so bei meiner D300 da steht das 24mm nach ca. 8-9mm Hochstift an der Blitznase an und ich meine das gleiche gilt auch für die D7000 aber das hat man halt mit DXen.
Nein im Ernst das hat mich auch schon ein bisschen geärgert das da die Nikon Jungs nicht dran dachten, Design ist das eine funktional das andere:grumble::grumble:
 
Die Nikon-Tilt-Shifts sind nichts für mich, da die Tilt- und Shift-Ebene fest zueinander stehen. Zudem werden sie um 90° gedreht geliefert, d.h. Shift in der Vertikalen und Tilt in der Horizontalen (oder umgekehrt und alle Zwischenstufen durch Rotation des gesamten Objektivs).

Die Hartblei-Linsen finde ich persönlich überteuert und so blieb ich bei den Schneider-Kreuznach hängen. Ich ertrage auch das Argument, bei 24mm nicht unbedingt tilten zu müssen, dann ist das Schneider-Kreuznach 28mm (nur shift) an der D800E schon über der Auflösungsgrenze. Beim metrischen Druck fällt das aber erst ab ca. 60cm Betrachtungsabstand auf. Es lässt sich auch gut digital ausbessern (Hochpassfilter+Überlagern). Beim Verschieben sind alle Schneider-Kreuznachs ohne Behinderung bedienbar. Die Hartbleis (wie das 120er) haben eine fummlige Entriegelung für die Rotation (zwischen Kamera/ Bajonett und Objektiv sind nur 5mm und darin steckt ein 3mm Taster).

Final schließe ich mich allen Vorrednern an, die der Berücksichtigung des Ausgebemediums gedachten: 36MPixel sind für Bildschirmhintergründe 400% überdimensioniert und sie im DX-Modus betreiben zynisch.
 
das 24er sah an den 12mp sensoren schon schwächer aus, als das 24II von canon an der 5DII. CA's und vignettierung hat es mehr als genug, an schärfe fehlt es an den ecken. keine gute mischung.

Ich hatte beides (D800 und 24er T&S) nur geliehen, kann aber keine Überforderung feststellen:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/74/Ruhrturm-2012.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikiped...beck-Komplettansicht-Sonnenuntergang-2012.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Schloss-Borbeck-Wirtschaftsgebaeude-2012.jpg

Von der ersten verlinkten Aufnahme hatte ich von der exakt gleichen Position eine Aufnahme mit dem gelobten 14-24er gemacht. Im Vergleich zum 24mm PC-E fand ich es in den Ecken und insgesamt hinsichtlich Details etwas schwächer (hatte allerdings nicht 100% identisch Kameraeinstellungen)
Vignettierung bei max Shift-Position wird sich vermutlich bauartbedingt nicht komplett vermeiden lassen.
 
alle drei überzeugen mich nicht wirklich.
aber es gibt wie gesagt unterschiedliche meinungen dazu...

das letzte bild ist z.b. ein no go.
wo die unschärfe in den ecken herkommt, kann ich wegen dem motiv nicht genau sagen. aber, die unschärfe überrascht mich auch nicht wirklich und ist mir schon bekannt. die ca's am dach sind offensichtlich, und zeigen was im schlimmsten fall zu erwarten ist. das aber selbst am putz des linken oberen fenster ca's auftreten, ist schon übel. ich rede hier nicht von den weißen streben im fenster, sondern von der kante im putz. einem übergang vom mittelton in einen etwas dunkleren ton, und bei leibe keine kante mit hohem kontrast. das führt unter anderem dazu das dem ganzen bild ooc kontrast fehlt, und auch die microkontraste aka details leiden. dazu noch die mechanischen einschränkungen bei manchen bodys, und die limitierung durch die konstruktion des objektivs selbst (rotation). all das kann sogar das 17er besser, das 24II brauchen wir hier gar nicht erst zum vergleich heranziehen.

45er und 85er mögen optisch gut sein, aber das ein neues 24er gut wäre steht glaube außer frage!?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten