• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tilt/Shift bei 40-50mm?

schnuggi

Themenersteller
Hallo Zusammen,
das Nikkor PC-E 45mm/2,8 kann leider nicht gleichzeitig in der gleichen Achse Tilten und Shiften. Ein Umbau ist jedoch möglich, was aber auch wieder einschränkt.
Es stehen m. W. n. noch Schneider-Kreuznach und Hartblei zur Wahl.
Beide sind sogenannte Superrotatoren und sehr kostspielig.
Hierzu ist im Netzt kaum ein echter Erfahrungsbericht zu finden.
Mit "echt" meine ich die Nutzung solcher Objektive jenseits des "Miniatureffektes", der ja nur eine Art Nebeneffekt und nicht die eignetliche Bestimmung eines T/S-Objektives ist.

Ich möchte gleichzeitig die Perspektive korrigieren und die Schärfe beeinflussen.
Welche Objektive gibt es hier noch?
Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich Bild- Objektivqualität mit T/S Objektiven gemacht?
Gibt es Empfehlungen?

Grüße aus Bayern
Jürgen
 
Danke für die Antwort,
nur gerade das "Anwendungsgebiet" habe ich ausdrücklich ausgeschlossen, da es nur ein Nebeneffekt eines T/S ist. Außerdem kann man diese Spielerei ja ganz gut in Photoshop machen.
Da brauch ich keine 2-5 T-Euro ausgeben.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel
in Verbindung der Perpektivenkorrektur ist mein Hauptaugenmerk.
 
Mir sind nur die Nikon, Schneider und Hartblei Objektive bekannt ...

Im Prinzip kann man natürlich jedes ganz beliebige Mittelformat-Objektiv nehmen und für T&S umbauen, indem man einen dieser Zieharmonika-Konstruktionen wie bei Großformat-Kameras aufbaut. Konstruktionen dieser Art habe ich auch schon mal im Internet gesehen, aber keinen Link davon behalten.

Die Hartblei-Alternative mit 80mm ist btw bestenfalls nur unwesentlich teurer als das Nikon 85mm und scheint wohl optisch überlegen zu sein.
 
Für den Miniatureffekt wird kein Shift benötigt, Tilt genügt! Somit genügen die Vestellmöglichkeiten des PC-E 45/2.8. Falls zu teuer, so finden sich auch diverse Bastellösungen im www.
 
Das ist der witzigste Thread ohne Beleidigungen seit langem :top:

Der TO sagt (mittlerweile 2x) ausdrücklich, dass es Ihm NICHT um den
Miniatureffekt geht, dennoch trudeln immer mehr Hinweise ein,
wie dies günstig zu erreichen ist :)

@TO
Wenn du in beide Achsen gleichzeitig neigen willst, kommst du wohl um die schon genannten Superrotatoren aktuell nicht rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab es doch noch die Araxe … sind aber auch andere Brennweiten.

ICH würde auf eine NEX umsteigen und dann ein Nikkor meiner Wahl mit TS Adapter betreiben … habe selbst ein T-Adapter und nutze eigentlich alle meine DX/FX Linsen daran … 8° reichen mir an Tilt …

Tilt&Shift Adapter gibt es doch auch… da bist du mit dem Adapter und einer NEX doch deutlich günstiger und felxibler, kannst jedes Nikkor (oder MF Objektiv) anflanschen … zudem sich der Monitor der NEXen klappen lässt, vermisse ich manchmal an der D800 .


@TO
Wenn du in beide Achsen gleichzeitig neigen willst, kommst du wohl um die schon genannten Superrotatoren aktuell nicht rum...

Nö man kann ja über Adapter arbeiten … die NEXen haben ne gute Qualität und Auflösung.
Währe mir lieber als ein Superrotator (VIEL ZU TEUER) oder nur eine Brennweite … mit dem Adapter kann man auch mal ein Macro ranschrauben und sich austoben und braucht nicht gleich ne neue Linse.

Für die Preise der Superrotatoren kann man sich das auch bei einem CNC Betrieb fräsen lassen und dann Pentacon oder Mamiya Objektive verwenden…

±±±±±±±±±±

Edith sagt … hast doch gute Linsen … die mit nem Adapter an die Nex und da kannst dich gut austoben… oder aber doch ein Arax, bist ja auch mit den Zenitar zufreiden, wie es scheint…


Nikkor AF-S 14-24mm / f 2,8G ED N
MC Zenitar-N2,8/16mm fish-eye [made in Russia]
Nikkor PC-E 24mm / f3,5D ED
Tamron SP AF 28-75mm / f 2,8 XR Di
Nikkor AF-S 50mm / f 1,4 G
Nikkor AI-S 55mm / f 2,8 micro
Nikkor AF-S 70-200mm / f 2,8 G VR II ED
Nikkor 85mm / f 1,4 AF-D (the cream machine)
Nikkor AI-S 200mm / f 4 micro

Das 200/4 mit T&S … das währ was … achte drauf daß der Adapter die Blende stellen kann, hast ja auch das ein oder andere Objektiv ohne Blendenring…
Das 24er sollte doch an APS-C gut an die Brennweite rankommen die du willst… schalt doch mal die D800 in den APS-C Mode und schau einfach…
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Zörk noch nicht abschreiben. Evtl sind ja Kombinationen möglich wie mit dem Proshiftadapter von 6x7 auf 4.5x6, und dann mit dem Multifokus System runter auf KB. Ob sowas geht, wird aber evtl schwierig rauszufinden auf der Webseite, ggf. mal direkt anfragen.
 
Stimmt, war etwas missverständlich für mich.

Dennoch frage ich mich, was der TO mit jenseits des Minitaturbereiches meint? Wenn es um echte Perspektivkontrolle geht, kann man alle TS-Linsen getrost vergessen. Eine optische Bank mit vollständiger Perspektivkontrolle über zwei Standarten lässt sich mit unserem DSLR-Zeugs nicht erreichen. Es sei denn, man hängt seine DSLR an eine solche optische Bank. Aber hier setzt das Auflagemaß klare Grenzen.
 
^^ja aber da hast ja was zu schleppen…
Denke für viele ist T&S einfach sehr selten im Einsatz…

Ich wollte diesen Miniatureffekt, nutzte ihn aber kaum noch … inzwischen liebe ich es die Schärfeebene so zu setzen dass die Bildaussage unterstrichen wird und der Betrachter und dessen Blick besser geleitet wird … zudem hat man eine kleine Immerdabei mit dem 16er Pancake und ein Tilt mit allen verfügbaren Brennweiten … :top: … für wenig Geld sogar mit den guten Nikkoren … das 300/2.8 macht sich gut an der alten Nex 3, ebeso das Rubinar 1000/10
 
...
Der TO sagt (mittlerweile 2x) ausdrücklich, dass es Ihm NICHT um den
Miniatureffekt geht, dennoch trudeln immer mehr Hinweise ein,
wie dies günstig zu erreichen ist :)
@TO
Wenn du in beide Achsen gleichzeitig neigen willst, kommst du wohl um die schon genannten Superrotatoren aktuell nicht rum...

Danke.
Du scheinst als Einziger mein Anliegen zu verstehen. :top:

Totale Themaverfehlung, trotzdem Danke für die Ausführungen.

Also ich würde Zörk noch nicht abschreiben. ...
Danke, werd mich mal einlesen. Kenn ich noch nicht.
Wie heißt das genau? Nur Zörk?

Dennoch frage ich mich, was der TO mit jenseits des Minitaturbereiches meint? ...
Antwort:
...Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel
in Verbindung der Perpektivenkorrektur ist mein Hauptaugenmerk.

Wenn es um echte Perspektivkontrolle geht, kann man alle TS-Linsen getrost vergessen.

Falsch, dafür sind die Dinger gebaut.
Deswegen heißen die bei Nikon auch PC!

Danke für die Infos.
Derzeit werde ich aus kostengründen das PC-E 45mm/2,8 vorziehen und umbauen. Hartblei und Schneider-Kreuznach sind mir einfach zu teuer.
 
Tja, wer den Unterschied bei der Arbeit mit einer oder zwei Standarten nicht kennt, der mag der DSLR-Werbung durchaus Glauben schenken. Nur mal ein alternatives Beispiel ...

Wenn das so funktioniert ist das ein klasse Tipp.
Danke, sehr hilfreich.

Ja genau, und wer die Probleme mit dem Spiegelkasten nicht kennt, darf sogar der Sinar-Werbung glauben...


Carlsson
Hört sich so an als wäre die Sinar-Lösung mit Problemen behaftet.
Kannst du mehr dazu schreiben?
 
Das Mehr in aller Kürze:

Durch das zusätzliche Auflagemaß der KB-Kamera kannst Du nur lange Brennweiten verwenden.

Der Spiegelkasten schattet stärkere Verschwenkungen ab.

Der Bildsensor liegt nicht in der Schwenkebene der Bildstandarte.

Für 45mm sicher keine Lösung.


Carlsson
 
Das Mehr in aller Kürze:

Durch das zusätzliche Auflagemaß der KB-Kamera kannst Du nur lange Brennweiten verwenden.

Der Spiegelkasten schattet stärkere Verschwenkungen ab.

Der Bildsensor liegt nicht in der Schwenkebene der Bildstandarte.

Für 45mm sicher keine Lösung.


Carlsson


Das mit dem Auflagenmass stimmt so nicht ganz. KB ist so um die 45mm Auflagenmass. Pentax 6x7 z.B. bei 85mm und da gibt es ein 45mm Objektiv das recht billig ist. Da hat man schon 4cm dazwischen.
Die Mamyia 6x7 haben AFAIK sogar um die 110mm Auflagenmass, da hat man noch mehr Abstand. Ich weiss aber nicht ob es da eine 45mm Linse gibt.
 
Es ging um Großformat-Adaptierungen an der hinteren Standarte.
Mittelformat geht natürlich fast alles, da alle Brennweiten das gleiche Auflagemaß haben und eben keine Fachkamera dazwischen ist.


Carlsson
 
Bei Nikon ist auch der relativ kleine Durchmesser der Bajonett Öffnung ein Sinar Adapter Killer und wie schon gesagt der tiefe Spiegelkasten!
Und der Balgen einer Sinar ist dann vermutlich auch noch ein guter Staub Transporteur.
So für Brennweiten ab 100mm an aufwärts kann es zur Not gehen, aber wer will schon eine Sinar P gross draussen rumtragen und eine F dürfte für sowas zu schwach sein.

FG Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten