• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift Objektiv >>> Alternativen?

skiptomylousebi

Themenersteller
Ich würde gern in Zukunft ein Wenig mit Tilt und Shift Objektiven rumprobieren.

Die Canon TS-E Objektive sind mir bekannt.
Da ich ein TS Objektiv aber sicher nicht all zu oft verwenden werde, bin ich auf der Suche nach günstigen Alternativen.

Diese sollten möglichst im Weitwinkelbereich liegen und am Vollformat funktionieren.

Gibt es da überhaupt andere Linsen, die vielleicht adaptierbar sind?
Hat jemand damit Erfahrung?
 
Mit Lensbabys kann man sowas auch erreichen. Ein richtiges TS-Objektiv gibt es von einem Dritthersteller glaube ich nicht. Von Nikon gibt es auch Optiken mit Perspektivkorrektur. In wie weit die aber adaptierbar sind weiß ich nicht. Sind aber auch Preislich nicht viel billiger als die Canon TS-E
 
Mit Lensbabys kann man sowas auch erreichen. Ein richtiges TS-Objektiv gibt es von einem Dritthersteller glaube ich nicht. Von Nikon gibt es auch Optiken mit Perspektivkorrektur. In wie weit die aber adaptierbar sind weiß ich nicht. Sind aber auch Preislich nicht viel billiger als die Canon TS-E

Danke für deine Ideen.
Mit dem Lensbaby Effekt kann ich micht nicht wirklich anfreunden. Auch bieten diese keine Perspektivkorrektur.
 
Es gibt Bauanleitungen für Eigenbaulösungen. Man muss das Objektiv ja nur "irgendwie" vor der Kamera befestigen.
Ich hatte mal eine Lösung gesehen, bei der irgendein Klostopfer aus schwarzem Gummi ähnlich wie ein Balgengerät verwendet wurde.. :D
 
Ich würde gern in Zukunft ein Wenig mit Tilt und Shift Objektiven rumprobieren.

Die Canon TS-E Objektive sind mir bekannt.
Da ich ein TS Objektiv aber sicher nicht all zu oft verwenden werde, bin ich auf der Suche nach günstigen Alternativen.

Diese sollten möglichst im Weitwinkelbereich liegen und am Vollformat funktionieren.

Gibt es da überhaupt andere Linsen, die vielleicht adaptierbar sind?
Hat jemand damit Erfahrung?

Moin,

das ist eine Frage der Brennweite.

Wenn es 24mm sein muss und du dir kein TS-E-Objektiv anschaffen willst, sehe ich spontan nur die Möglichkeit, eine kleinere Brennweite zu verwenden und am Rechner die Perspektive gerade zu fummen. Das ist mit gewissen Qualitätsverlusten verbunden.

Dürfen es 35mm und mehr sein, gibt es Alternativen, die aber auch ihr Geld kosten:

1) Zörk. Ich selbst habe den Panorama-Adapter von Zörk, der mit 35mm Mittelformat-Optiken von Pentax an Canon gesetzt werden kann und der sich shiften läßt. Damit habe ich schon feine Sachen knipsen können.

Es gibt auch Zörk-Adapter, die mit Vergrößerungsobjetiven bestückt werden können und die dir Shift UND Tilt bieten - aber das kostet richtig Geld...

2) Mirex. Ich verwende auch gerne den Mirex-Adapter, an den sich passend für Canon diverse Mamiya-Mittelformat-Optiken setzen lassen. Der Mirex-Adapter bietet Shift UND Tilt in einem, wobei aber Shift und Tilt nicht frei gegeneinander drehbar sind...

3) Es gibt ebenso Hartblei-Adapter, die Zeiss Jena Mittelformat-Optiken (oder auch andere???) an Canon adaptieren und ähnlich funktionieren. die kenne ich aber nicht aus persönlicher Erfahrung.

Ciao,

Werner
 
Moin,

spassig - damit beschäfftige ich mich auch gerade :)

Ich sehe da diverse Möglichkeiten:
- TS-E Objektive
teuer, gut, Springblende
- Balgengeräte (z.B. Novoflex Balpro TS)
teuer, Weitwinkeltauglich ?, manueller Fokus
- Objektive von Fremdherstellern (z.B. Hartblei)
nicht ganz so teuer, Qualität brauchbar ? Handling ?
- Zörk MFS System
teuer, geht auch shift oder nur tilt ?

Und sicher gibt's noch mehr Möglichkeiten. Leider bin ich derzeit aber genauso ratlos wie Du und kann daher keine wirkliche Hilfe anbieten.

Vielleicht hilft es, zum "rumprobieren" mal ein Objektiv für ne Woche auszuleihen ? Auch nicht ganz billig, schützt aber ggf. vor Fehlinvestitionen.

Gruss und schönen Abend
Klaus
 
Moin,

spassig - damit beschäfftige ich mich auch gerade :)

Ich sehe da diverse Möglichkeiten:
- TS-E Objektive
teuer, gut, Springblende
- Balgengeräte (z.B. Novoflex Balpro TS)
teuer, Weitwinkeltauglich ?, manueller Fokus
- Objektive von Fremdherstellern (z.B. Hartblei)
nicht ganz so teuer, Qualität brauchbar ? Handling ?
- Zörk MFS System
teuer, geht auch shift oder nur tilt ?

Und sicher gibt's noch mehr Möglichkeiten. Leider bin ich derzeit aber genauso ratlos wie Du und kann daher keine wirkliche Hilfe anbieten.

Vielleicht hilft es, zum "rumprobieren" mal ein Objektiv für ne Woche auszuleihen ? Auch nicht ganz billig, schützt aber ggf. vor Fehlinvestitionen.

Gruss und schönen Abend
Klaus

Wenn du shiften willst, mus deine Optik einen entsprechend großen Leuchtkreis haben!
 
Wenn es um das Shiften geht, kann man das auch umgehen, indem man mit einem größeren Weitwinkel fotografiert, die Kamera dabei genau mit Wasserwaage ausrichtet und nachher am unteren /oberen Bildrand das überschüssige wegschneidet.
Dann hängt zwar z.B. ein Haus am oberen Bildrand, aber ist dafür nicht perspektivisch verzerrt. Den Rest macht man dann über einen Ausschnitt.
 
Halloerstmal
Panoramakopf kaufen, wie NodalNinja etc.
Stitchen mit längerer Brennweite zB 50mm
aus der riesigen Datenmenge den Ausschnitt rausschneiden und evt. geradesetzten.
Gruss Ralf
 
Die Möglichkeit zu stitchen ist ja nun nicht das Einzige was man mit einem T/S Objektiv machen kann, um ehrlich zu sein ist das für mich mit das langweiligste.
Die wunderbare Unschärfe und die Möglichkeit so toll zu betonen machen für mich bei solchen Optiken den Reiz aus.
 
Halloerstmal
meine Beschreibung sollte nur eine Alternative zur Shift-Funktion des TSE darstellen, wenn man erstmal was versuchen möchte und wenig Geld auszugeben gewillt ist.
Wer gerade Motive gerade abbilden muss/möchte und das unter Weitwinkelbedingungen, kann mit Stitchen arbeiten.
Unter Verwendung von Objektiven, die nur 1/3 bis 1/5 so grossen Bildwinkel als das angestrebte Ergebnisbild haben - also zB. ein 85mm mit 24° hor. Winkel gegen Endbild mit 100° hor. Bildwinkel.
Die Stitchingmethode liefert ausreichend grosse Datenmengen, um eine Shiftkorrektur in PS vornehmen zu können.
Die Qualität und Eleganz eines TS Objektivs wird leider nicht erreicht.
Dafür ist der finanzielle Einsatz uU. um den Faktor 5 kleiner und man kann nebenher noch Panoramen erstellen.
Nachteil der Stitchingmethode ist auch, dass die Pixelschärfe aufgeweicht wird, da einmal durch die Stichingsoftware Pixel zusammengerechnet werden und zum anderen durch das Shiften in PS Pixel verändert werden.
Gruss Ralf
 
:top:

Hättest auch den Preis vom 80/2.8 hin schreiben können, aber 1989€ hätte sich dann nicht mehr so eindrucksvoll angehört. Alle Objektive von denen sind nicht im geringsten mit einem Canon TS-E verglichbar, da sind Welten dazwischen.
 
Für den Preis kann man dann aber auch gleich noch die passende Kamera dazu nehmen und braucht sich nicht mehr mit dem Kleinbildgeraffel abgeben..
 
DXO besteht darauf, aus Raw zu konvertieren, oder?
Ich nehm für sowas einfach GIMP oder Hugin. Beste Interpolationsmethoden (besser als bei vielen proprietären Produkten), super Ergebnisse.

Hilft aber alles nichts, wenn man vor allem die Schärfeebene kippen will, um sie an ein Motiv anzupassen.
 
Eine brauchbare Alternative zur Hardware ist DxO Optics Pro.

http://www.dxo.com/intl/photo/dxo_optics_pro/optics_geometry_corrections

Ganz nach unten scrollen, da sieht man ein Beispiel zur perspektivischen Korrektur, dort ist auch ein Link, der zu weiteren Beispielen und Erklärungen führt. DxO ist auch für andere Korrekturen (Vignettierung, CAs, Verzeichnungsfehler uvm) eines der besten Programme, das ich kenne.

Richtig. Nur tilten lässt sich IIRC gar nicht per Software nachstellen; Softwareentzerrung ist qualitativ schlechter als dies 'nativ' bei der Aufnahme mit einem Shift Objektiv zu tun... Aber es können dabei ordentliche Ergebnisse rauskommen (Entzerrung funktioniert auch mit PS, Gimp, Shift-N,... wenn man gleich bei der Aufnahme genug Platz um das Hauptmotiv lässt wegen den Randverlusten beim Entzerren).
Aber "wenig Geld" und "TS-Optik" schliessen sich wohl gegenseitig aus.. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten