Würdet ihr zugreifen bein einem recht günstigem FD Canon 35mm Shift TS Objektiv ??
Prinzipiell ja! Aber der Bajonettumbau ist eben nicht ganz banal. Das FD-Bajonett ist ja quasi "umgekehrt" und lässt sich nicht ohne Abstandsvergrößerung vor das EF-Bajonett montieren. Darum ja die Unmöglichkeit, mit einer solchen Konstruktion auf Unendlich zu fokussieren. Umgehen lässt sich - bei großen optischen Nachteilen - das Problem mittels einer zusätzlichen Zerstreuungslinse im Bajonettadapter, was aber neben einer deutlichen Verschlechterung der Optischen Leistung zu einer vergrößerung der Brennweite führt.
Einzig sinnvolle Möglichkeit wäre es, das FD-Bajonett komplett zu entfernen, und durch ein EF-Bajonett zu ersetzen. Ob es bei dem FD-Objektiv unkompliziert möglich ist, das Originalbajonett gegen ein EF auszutauschen und dabei das passende Auflagemaß (Abstand Bajonettauflage - Sensor)einzuhalten, weis ich nicht, da ich das Objektiv nicht kenne. Prinzipiell sollte das mit einer Fräse und/oder Drehbank aber durchaus machbar sein. Als "neues" EF-Bajonett kannst Du den Anschluss eines kaputten EF-Objektives oder einen billigen EF-m42 Adapter verwenden. Inwieweit das neue Bajonett die Tilt/Shift Möglichkeiten des Objektives beschränkt, bliebe auszumessen oder zu testen.
Edit: Einen solchen Bajonettumbau würde ich auch zunächst an einem billigen ollen 35er "Normalobjektiv" mit FD-Bajonett oder m42 Anschluss auprobieren, bevor ich ein hochwertiges TS "zersäge"
Zuletzt bearbeitet: