• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt Shift Adapter Frage

Würdet ihr zugreifen bein einem recht günstigem FD Canon 35mm Shift TS Objektiv ??

Prinzipiell ja! Aber der Bajonettumbau ist eben nicht ganz banal. Das FD-Bajonett ist ja quasi "umgekehrt" und lässt sich nicht ohne Abstandsvergrößerung vor das EF-Bajonett montieren. Darum ja die Unmöglichkeit, mit einer solchen Konstruktion auf Unendlich zu fokussieren. Umgehen lässt sich - bei großen optischen Nachteilen - das Problem mittels einer zusätzlichen Zerstreuungslinse im Bajonettadapter, was aber neben einer deutlichen Verschlechterung der Optischen Leistung zu einer vergrößerung der Brennweite führt.
Einzig sinnvolle Möglichkeit wäre es, das FD-Bajonett komplett zu entfernen, und durch ein EF-Bajonett zu ersetzen. Ob es bei dem FD-Objektiv unkompliziert möglich ist, das Originalbajonett gegen ein EF auszutauschen und dabei das passende Auflagemaß (Abstand Bajonettauflage - Sensor)einzuhalten, weis ich nicht, da ich das Objektiv nicht kenne. Prinzipiell sollte das mit einer Fräse und/oder Drehbank aber durchaus machbar sein. Als "neues" EF-Bajonett kannst Du den Anschluss eines kaputten EF-Objektives oder einen billigen EF-m42 Adapter verwenden. Inwieweit das neue Bajonett die Tilt/Shift Möglichkeiten des Objektives beschränkt, bliebe auszumessen oder zu testen.

Edit: Einen solchen Bajonettumbau würde ich auch zunächst an einem billigen ollen 35er "Normalobjektiv" mit FD-Bajonett oder m42 Anschluss auprobieren, bevor ich ein hochwertiges TS "zersäge"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was würd ich ohne euch machen ;)

Hab den Adapter vom Ed Mika gefunden,,...hat man mit diesem nicht diese Probleme? Wird mir leider beim lesen nicht so ersichtlich

Zudem hab ich ein Objektiv ersteigert heute...

MAMIYA-SEKOR E 1.7/50mm, ob das fürn Umbau jetzt passt ?
 
Ähmm... Naja. Du musst bei den Bezeichnungen der Mamiya-Objektive ggf. ein bißchen aufpassen, da gibt es unterschiedliche Serien, auch wenn sie alle "Sekor" heißen. "Sekor E" oder "Sekor EF" sind m.W. für 35mm-Kameras (Mamiya Z-Serie) gedacht: http://mamiya-ze.joerg-mueck.de/index.php4?category=2&lang=de. Korrekt positioniert (Auflagemaß) bleiben Dir da nur 1,5mm 'Luft' für die EOS / das EF-Bajonett. Für einen Tilt-Eigenbau (ohne Shift) evtl. noch zu verwenden, wobei Du aufgrund des Bildkreises vermutlich mit Vignettierungen rechnen musst.

Für einen 645-Adapter/-Anschluss bräuchtest Du "Sekor C" oder "Sekor A"-Objektive: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737584. Ein paar Beispielbilder zu adaptierten Mittelformat-Optiken sind hier zu finden (incl. einiger T/S).

Gruß, Graukater
 
oh ne ...könnte heulen hehe :D

Jaja so ist das wenn man sich nicht auskennt :) naja 22 euro sind zu verkraften


Hab noch eins gefunden, aber in der Beschreibung steht..

Mamiya Sekor C 2,8/55 mm für die Mamiya 645 (leicht defekt)


Mamiya Weitwinkel-Objektiv passend für die Mamiya 645 Kameraserie.
Das Objektiv hat Gebrauchsspuren am Gehäuse, die Blende arbeitet nicht einwandfrei, sie schließt schnell aber öffnet langsam, die Linsen sind in Ordnung. Es kann noch mit dem Objektiv fotografiert werden.

Es sind ja einige Defekte in der Bucht...leider kann ich nie einschätzen ob diese Defekte den Bau, sprich das Bild beeinträchtigen nachher...Ok wenn die Linse voller Schrammen ist, ist es sogar mir klar :D

Meistens sind das welche wo der Ring für den Focus sich schlecht drehen lässt, oder halt dass die Blende schwer fällig ist usw

Werde mir die Links jetzt mal durchlesen von dir...THX

Gruß..Frank
 
Hi Frank^^

Nja, 22€ machen Dich jetzt bestimmt nicht arm, aber klug wärs natü, vorher zu wissen was man kauft^^
Zu den langsam laufenden Blenden: Wenn Du ohnehin an den Objektiv rumschraubst - es is kein Problem, mit Wattestäbchen und Benzin die Schmiere auf den Lamellen einzuweichen und mit der trockenen Seite aufzunehmen. Dann funzt das zumindest vorübergehend. Langfristig hilft nur kompletter Ausbau, und die Reinigung der Teile. Bei festbrennweitigen Objektiven komst Du meist relativ problemlos sogar von beiden Seiten dran.Mek Dir halt gut, in welcher Reihenfolge und wierum die Linsen wieder zusammen gehören!
Natü isses schwer möglich, den Defekt einzuschätzen, wenns einfach als defekt angeboten wird.
So habe ich z.B. schon ein Objektiv mit Verkittungsablösung geschenkt bekommen, bei dem aber iwer iwelche Linsen aus- und wieder falsch eingebaut hatte - es ist quasi unmöglich, den originalzustand wieder herzustellen...
 
Hehe...stimmt schon

Das kommt vom Täglichem lesen ums Thema, da wird man Anfangs ganz Wirrwar :D

Aber Dank eurer Hilfe an der Seite, bin und werde ich gut beraten hier, somit wird am Ende alles Jut :)

Und wie Zuvorkommend die User hier doch sind, konnte ich eben erfahren, als die PM Box sich meldete :top:

Vielen Dank..euch allen, und ganz besonders an Activelle :top:

Schönen Abend zusammen

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten