• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierpark Hagenbeck, Hamburg

Ich würde mich freuen, wenn wir jetzt bei den Bildern bleiben könnten.

hast du noch mehr? :p
 
hast du noch mehr? :p

Geht´s hier irgendwann mal weiter?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1394447[/ATTACH_ERROR]

Ja doch, ich such morgen das nächste raus :D Der Mantelpavian ist übrigens nicht aus dem Tierpark Hagenbeck, sondern aus Neumünster,
und ich hatte ihn hier schon einmal im Zoobilder-Sammel-thread gezeigt. Passte nur grad so gut. Gemacht letztes Jahr mit dem AF-S 105/2,8 VR.

Das Freigehege der Mantelpaviane ist dort übrigens klasse. Da kann man über einen Holzsteg direkt durchgehen.

Gruß
Bernd
 
Auch der gefällt super! Tolle schärfe. Wie verkleinerst du die Photos fürs Web?
 
Danke schön.

Das Verkleinern mach ich mal direkt mit "Für WEB speichern" in PSE8, oder nachträglich mit JPGCompressor. Das mit der Schärfe ist in diesem Fall kein Wunder. Das AF-S 105/2,8 VR Micro bildet bekanntermaßen super scharf ab, und das Foto ist aus 2 m Entfernung entstanden. Der Pavian, und einige andere, saßen direkt auf dem Geländer des Stegs, über den man als Besucher geht. Zum Anfassen.

Heute mal ein Pavian aus dem Tierpark Hagenbeck, August 2010. Die Schärfe kann da natürlich nicht mithalten, denn das ist mit dem AF-S 70-300 VR aus 7,5m Entfernung entstanden. Blende 8, 1/400, ISO 400.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1661438[/ATTACH_ERROR]

Schönes Wochenende
Bernd
 
Wunderschöne Fotos. Gern noch mehr davon. Mit Objektivangabe wäre toll - bin auch grad auf der Suche nach DEM Objektiv für Zoofotografie... liebäugle schon lange mit dem Canon 100/2.8 L USM... muss aber noch ein bissel sparen dafür.
 
- OT on -

bin auch grad auf der Suche nach DEM Objektiv für Zoofotografie... liebäugle schon lange mit dem Canon 100/2.8 L USM...

Er fotographiert mit Nikon, das wird dir nicht (unmittelbar) helfen.

Eine Festbrennweite (also nur eine) denke ich ist nicht DAS Objektiv für den Zoo. Oft sind es sehr unterschiedliche Distanzen zu den Tieren.
- OT off -

Wird in Hagenbeck wenig mit Zäunen und mehr mit "natürlich" Mauern und Glas gearbeitet, oder wählst du einfach gute Perspektiven damit man es nicht sieht?
 
Ich denke, dass es DAS Objektiv überhaupt nicht gibt. Auch nicht im Zoo. Ob nun Festbrennweite oder Zoom, ist auch eine Frage der Vorgehensweise. Wie ich eingangs ja schrieb, hab ich eine Jahreskarte, werde also häufig hin gehen. Die letzten beiden Male nur mit dem 300er, nächstes Mal vielleicht nur mit dem 105er. Man läuft dann auch nicht jedes Mal durch den ganzen Tierpark, sondern verweilt viel länger bei den einzelnen Tieren, und beobachtet sie.

Ich glaub der Tierpark Hagenbeck war es, der als erster in Deutschland Tiere in Gehegen ohne Zäune gezeigt hat. Das ist bei vielen Tieren auch heute noch so. Trotzdem bemühe ich mich natürlich auch um eine Perspektive, die evt. vorhanden Zäune oder dergleichen nicht zeigt.

Wenn man nur gelegentlich in den Zoo geht, wäre ein Zoom sicher von Vorteil. Bei Nikon wäre wohl das 70-200/2,8 eine gute Wahl. Lichtstärke und die Freistellfähigkeit sind wichtig.

Aber wenn Du im Wald wohnst, warum willst Du dann in den Zoo? :D

Gruß
Bernd
 
Wenn man nur gelegentlich in den Zoo geht, wäre ein Zoom sicher von Vorteil. Bei Nikon wäre wohl das 70-200/2,8 eine gute Wahl. Lichtstärke und die Freistellfähigkeit sind wichtig.

Aber wenn Du im Wald wohnst, warum willst Du dann in den Zoo? :D

Gruß
Bernd

Zur Zeit ist für solche Aufnahmen mein 70-200/4.0 L USM die erste Wahl. Das macht ja auch super Fotos - ist aber nicht so lichtstark wie ein 2.8er.

Nunja - im Wald gibt es auch das ein oder andere Tier zu sehen. Aber Löwen und Affen kommen hier doch eher seltener vorbei. :rolleyes:

Freue mich auf weitere Fotos von dir ;)

Hier mal eines aus dem Tierpark in Nindorf - auch schön zum Fotografieren:

20100228_5239.jpg


Oder aus dem Serengetipark Hodenhagen - macht auch Spaß

serengetipark01_08_2009_11_09_56_64.jpg


nandu1.jpg


Können aber mit deinen tollen Fotos leider nicht ganz mithalten. Also bitte mehr davon! :o

Würde ich in Hamburg wohnen, dann hätte ich auch eine Jahreskarte und würde wohl meine Wochenenden im Zoo verbringen! Hast du auch Aufnahmen aus dem Aquarium? Da ist das Fotografieren sicherlich nicht einfach oder? Würde ich mich drüber freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schöne Fotos, die Du da gemacht hast, besonders der Adler gefällt mir. Leider hast Du keine Daten dazu geschrieben. Kann es sein, dass Du bei Bild 2 und 3 recht weit abgeblendet hattest? Der Hintergrund stört mich etwas. Genau deshalb finde ich eine längere Brennweite und/oder eine größere Blende schöner.

Ich bleib noch bei den Pavianen aus 2010. Die sind offenbar genusssüchtig (ups, schreibt man das mit drei s?) Man beachte die Zunge :D Bei dem Bild frag ich mich immer, ob er mit der Scheckkarte für die Dienstleistungen bezahlt. Oder was hat er da in der "Hand"?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1663363[/ATTACH_ERROR]

Jedenfalls scheint die Behandlung müde zu machen :D Nein, das ist natürlich ein anderer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1663364[/ATTACH_ERROR]

Beide Aufnahmen mit dem 70-300 VR, ISO 400, Blende 8, 1/400 bzw. 1/320. Beide wären mit Offenblende und ISO 200 wohl besser freigestellt gewesen.

Nein, aus dem Tropen Aquarium hab ich noch keine Bilder. Da war ich noch nicht einmal drin. Demnächst.

Gruß
Bernd
 
Klasse - das nenne ich mal entspannt! Es ist eine wahre Freude deine Fotos anzuschauen... und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole... meeeeeeeehr sehen will!! :cool:

PS: ich mag es gar nicht sagen... aber meine unteren beiden sind mit ner Kompakten gemacht - Panasonic Lumix FZ-18. Damals hatte ich noch keine DSLR und wusste auch noch nicht was Exifs sind. Der Adler ist freihand durch ein Gitter - und da hatte ich die 450D auch erst seit ein paar Wochen. Also noch ziemlich am Anfang. Habe mich inzwischen zur 60D "hochgearbeitet" und werde damit auch mal zu Hagenbecks fahren und ein paar Videos im Tropenaquarium drehen. Sobald ich eine "Tages-Nanny" für meinen Hund gefunden habe...

Bis dahin erfreue ich mich weiterhin an deinen schönen Aufnahmen. Manno - bin so neidisch auf deine Jahreskarte... ;)

Ich finde die Freistellung bei den Fotos übrigens genau richtig. Man kann doch ruhig auch mal sehen dass es einen Hintergrund gibt. Irgendwie verleiht das dem Foto auch Tiefe.
 
So, auf persönlichen Wunsch einer einzelnen Dame aus dem Wald, waren wir heute im Tropen-Aquarium :D Tolle Anlage! Vorsicht Suchtgefahr. Die vielen Bilder müssen aber erst einmal sortiert und bearbeitet werden. Daher gibt es heute noch mal Primaten zu sehen. Diesmal Mandrills.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1665758[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1665759[/ATTACH_ERROR]

Beide mit dem AF-S 300/4, ISO 800, Blende 4, 1/125

Das zweite sieht richtig gruselig aus, wenn man es dunkler macht.

Morgen mach ich dann mit Bildern aus dem Tropen-Aquarium weiter, wenn ich es schaffe. Nachmittags gehen wir dann mit unserem kleinen Löwen in den Tierpark Hagenbeck :)

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auf persönlichen Wunsch einer einzelnen Dame aus dem Wald, waren wir heute im Tropen-Aquarium :D Tolle Anlage!

Na - das nenne ich mal Einsatz! :lol:

Die Blaunase ist aber auch wieder absolut klasse. Tröstet sehr gut über die Wartezeit hinweg. Was für ein Blick! :o

Bin aber doch riesig gespannt auf die "Unterwasseraufnahmen" und freue mich schon drauf.

Mannoooo - will auch mal hin da... vielleicht am Wochenende. Da ich seit neuestem die Canon 60D habe will ich unbedingt im Aquarium mal damit Videos drehen. Vielleicht sehen wir uns dann ja sogar - 2 mit Stativ sollten schon irgendwie auffallen... :lol:
 
Kleiner Vorgeschmack auf das Aquarium Hagenbeck:


Alle Bilder werden mit freundlicher Genehmigung des Aquariums Hagenbeck, Hamburg veröffentlicht.


An den Threadersteller: Wenn Fremdbilder hier unerwünscht sind, bitte melden, ich nehme sie dann wieder raus.
 
Das ist schon in Ordnung, zumal ich das Seepferdchen versemmelt hab. Überhaupt finde ich das Fotografieren der kleinen Fische durch die Scheiben der Aquarien sehr schwierig. Ich wollte eigentlich mit etwas anderem anfangen, aber da die Dame Unterwasserbilder möchte, hab mal die etwas größeren rausgesucht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666202[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666203[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666204[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Bernd

Edit hat Daten nachgetragen: AF-S Micro 105/2,8 VR, ISO 800, Blende 4, 1/400, -1,3 LW
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Polfilter. Meinst Du, dass das geht? Ich glaub nicht. Außerdem schluckt der auch Licht.

Gruß
Bernd
 
Und ich dachte immer im Tropenaquarium kann man keine schönen Bilder machen :o

Ich bin da ganz oft, aber bisher hab ich nicht einmal zufriedenstellende Fotos hinbekommen,,, jetzt werde ich erst mal deine Daten studieren gehen und mir was abgucken :D

Hast du mit M oder Tv oder AF oder kaum wagen will dran zu denken etwa mit Motivprogrammen fotografiert?

Neugierig bin :)
 
Mit Zeitautomatik (A) und Autofokus (AF). Zum manuellen Einstellen der Schärfe sind die Fische mir viel zu schnell. Die Daten hab ich oben vergessen, die reiche ich nach wenn ich wieder am PC sitze. Auf jeden Fall war das mit dem AF-S Micro 105/2,8 VR und freihand.

Im Tropen-Aquarium kann man sonst ja auch nicht nur Fische fotografieren.

Gruß
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten