• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tiere anblitzen - schädigend oder nicht?

Wer weiß ob der USM oder der IS für Tiere ein unerträgliches Geräusch macht.

Welche Schlussfolgerung möchtest du jetzt aus dieser Aussage ziehen?

  1. Weil man eh nicht alles ausschließen kann tun wir gar nicht mehr fotografieren um ja nicht einen unbedachten Schaden anzurichten?
  2. Weil man eh nicht alles ausschließen kann nehmen wir nie und nirgends Rücksicht und schädigen ohne jede Moral jeden und alles?
 
Welche Schlussfolgerung möchtest du jetzt aus dieser Aussage ziehen?
Ach, ich habs einfach mal so in den Raum gestellt.
Keins von beidem. Ich kann von mir nur sagen, dass ich sowas eh nicht machen würde.
Aber ich denke halt, dass der USM oder IS mit seinem hochfrequenten "Geräusch", Tiere auch stören kann.

Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Es gab mal einen Thread wo jemand beobachtet hat, wie Vögel immer weg flogen wenn sich der IS einschaltete.
 
...wo es nur um Tiere geht.
Vielen Dank. Damit ist Dein gesamter Beitrag überflüssig geworden.
Danke, dass du mich nochmal darauf hinweist. Das war mir schon während des schreibens des Beitrags bewusst. Ich konnte und wollte es aber nicht einfach so stehen lassen, wie Dekate Hopekinz von anderen DSLR-Usern angefeindet wurde. Deswegen habe ich versucht, in die Diskussion mal ein paar Fakten reinzubringen.


Was den Stress der Tiere angeht, wenn sie angeblitzt werden: Wenn es die Tiere wirklich stressen würde, dann wären alle Wirbeltiere ausreichend lernfähig um ihre Rückzugsmöglichkeiten zu verwenden, die alle Tiere in Zoos u.ä. haben. Da sie das aber nicht machen, beweist das für mich, dass die Blitze sie nicht stressen/stören.

Edit: Stressen wir die Tiere durch unsere Anwesenheit nicht eigentlich viel mehr? Möglicherweise kommt es da auf den Blitz auch gar nicht mehr an. Wäre dann nicht die Schlussfolgerung, sich Tieren gar nicht mehr zu nähern?
 
Wer weiss denn von uns, wie oft sich die Tiere im Zoo gestört fühlen und sich tatsächlich zurück ziehen? Hast Dus erforscht? Nur weil manchmal ein Tier zu sehen ist, heisst das ja noch nicht, dass es sich nicht gestört fühlt.
Das bisschen ins Freie begeben, könnte ja auch ein tief steckendes Bedürfnis nach ein wenig Lebensqualität sein, und die Tiere nehmen den Blitz zeitweise in Kauf, obwohl sie mit Blitzen genervt werden....
Auch gibt es Rückzugsboxen, die durch eine Scheibe einsichtig sind.

Dann kann man nicht davon ausgehen, dass Zootiere noch präsent genug sind, sich normal zu verhalten und sich zurück zu ziehen. Sie könnten derart bedient sein, dass sie sich gar nicht mehr schützen. So, wie der Mensch nicht in der Lage sein kann, sich von schädlichen Einflüssen fern zu halten.

Dass Zoo für viele Tiere wenig Lebensqualität bedeutet, ist klar. Dass nicht alle Tiere von unserer Anwesenheit begeistert sein werden, ist klar.
Nur, weil sie es aber deswegen schon nicht gut erwischt haben, bedeutet das nicht, dass wir deswegen ja gleich mit einer Eisenstange gegen die Gitter klopfen sollen, oder Kieselsteine auf sie werfen......, weil sie ja so wie so ein Sch...ß Leben haben.

Ich würde das Blitzthema aber beim normalen Zoobesuch nicht als großes Problem sehen. In einzelnen Situationen, wo ein Nachtaktives Tier mit empfindlichen Augen, in dunkler Umgebung angeblitzt wird, wärs wohl unfreundlich. Ob es aber überhaupt viele Situationen in einem Zoo gibt, in denen im Halbdunklen Tiere angeblitzt werden können?.....vereinzelt wirds das schon geben.....
 
... Dass Zoo für viele Tiere wenig Lebensqualität bedeutet, ist klar. ...


Im Zoo eingesperrte Tiere finde ich derart trostlos und deprimierend, daß ich schon seit über 20 Jahren in keinem Zoo mehr war.
Ich finde es gut, daß diese Tier-Blitz-Diskussion geführt wird, nur so kann man rücksichtslose Wichtigfotografen sensibilisieren. Schade, daß im Verlauf der Diskussion bisher noch niemand auf wissenschaftlich fundierte Fakten verweisen konnte. Wie sich Tiere fühlen, was sie als Streß empfinden, davon weiß der Mensch eigentlich GAR NICHTS. Daher finde ich die Einstellung "Es wird schon nicht dauerhaft schaden, also blitze ich." völlig daneben.
 
Schade, daß im Verlauf der Diskussion bisher noch niemand auf wissenschaftlich fundierte Fakten verweisen konnte.
Wie sich Tiere fühlen, was sie als Streß empfinden, davon weiß der Mensch eigentlich GAR NICHTS.

Wissenschaftlich fundierte Fakten wird es hier auf Grund der Komplexität des Themas wohl auch nicht so schnell und einfach geben - und sollte sich tatsächlich DER Experte hier melden und nach eingehenden Versuchsreihen dann eine solche oder solche wissenschaftlich fundierte Ansicht vertreten, würde sie dann auch akzeptiert?
(Mit deinem 2. Satz oben nimmst eigentlich schon vorweg dass es darüber keine fundierten Erkenntnisse geben kann...)
 
Wissenschaftlich fundierte Fakten wird es hier auf Grund der Komplexität des Themas wohl auch nicht so schnell und einfach geben - ...

Ohne Tierversuche, die ja auch wieder fragwürdig sind, wird es wohl kaum möglich sein wissenschaftlich fundierte Fakten zu ermitteln.

Eigene Erfahrungen, wie sie hier ja teilweise auch eingeflossen sind, werden uns wohl ausreichen müssen, um unser Verhalten zu bemessen.

Wenn dabei jeder seine Interessen mit denen bzw. den vermeintlichen Interessen der zu fotografierenden Tiere wenigstens bewusst abwiegt dürfte schon einiges erreicht sein.
 
man kann es auch so sehen:

So lange noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen ob Blitze Tiere schädigen oder einfach nur nerven, so lange sollte man sie nicht mit Blitz fotografieren !;)
 
Ihr habt alle noch nich nen Mader überfahren, oder? :ugly:

Is mir doch schnuppe ob wegen meinem Aufhellblitz das Kaninchen in 300m einmal zusätzlich blinzeln muss :lol:
 
Wenn man draussen Fotos macht im Sommer und bei Nacht, dann werden die Mücken und Fliegen um einen herum ja auch durch das Licht betäubt/belästigt oder?

Ich bin dafür, Blitze generell zu verbieten!
 
Arme Mücken!!!

Ich Blitze generell keine Tiere, egal ob es schädigend ist oder nicht, so einfach ist das! Und dabei bleibt es auch. Finde es total störend im Zoo, Park etc. wenn da Leute stehen und die Tiere anblitzen egal aus welchen Gründen!
 
man kann es auch so sehen:

So lange noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen ob Blitze Tiere schädigen oder einfach nur nerven, so lange sollte man sie nicht mit Blitz fotografieren !;)

Nein, kann man nicht generell so sehen. Für sich selbst kann man das so entscheiden.
Aber anderen muss man schon zugestehen, dass sie ihre Interessen mit denen der Tiere abgleichen. Und da spielt dann die persönliche Bewertung die entscheidende Rolle.

Ich bin zwar nicht der Meinung, dass jeder, der nicht sicherstellen kann, dass er noch nie einen Marder überfahren hat, deshalb völlig ohne Bedacht und ohne jede Rücksicht Tiere foltern darf.

Aber die eigenen Interessen wägen wir ja auch in vielen anderen Bereichen gegen die Interessen anderer Lebewesen, ja selbst gegenüber anderer Menschen ab.

Stichworte:

Fernlicht vs. Wildtiere
Mobilfunktstahlung vs. Wildtiere
billiges Öl vs. Meereslebewesen vs. Menschen in betroffenen Gebieten etc.
Billige Kameras vs. Hunger in der Welt.

usw.
 
Naja, so lustig ist das nicht. Die Argumentation mit dem Marder geht konsequent durchgezogen ja weiter als nur bis zum Blitzen.

Und das geschilderte Beispiel mit den Kanarienvögeln zeigt ja, dass Blitzen u.U. auch Folter sein kann. Man sollte halt die Augen offen halten und sinnvoll abwägen.

Gerade beim Fotografieren sollte man schon die Aufgen offenn halten.
 
Organische Schäden könnten nur bewiesen werden, wenn jemand unter Gefährdung von Tieren, deren Augen so lange malträtiert, bis diese Frage geklärt ist.

Naja man kennt ja die Blitzenergie und kann berechnen, was diese im Auge anrichten könnte. Organische Schäden halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Was den Stress der Tiere angeht, wenn sie angeblitzt werden: Wenn es die Tiere wirklich stressen würde, dann wären alle Wirbeltiere ausreichend lernfähig um ihre Rückzugsmöglichkeiten zu verwenden, die alle Tiere in Zoos u.ä. haben. Da sie das aber nicht machen, beweist das für mich, dass die Blitze sie nicht stressen/stören.

Edit: Stressen wir die Tiere durch unsere Anwesenheit nicht eigentlich viel mehr? Möglicherweise kommt es da auf den Blitz auch gar nicht mehr an. Wäre dann nicht die Schlussfolgerung, sich Tieren gar nicht mehr zu nähern?

Die Tiere gewöhnen sich an die Menschen und natürlich auch an das Blitzen. Wenn sie gelernt haben, dass von den Blitzen keine Gefahr ausgeht, dann werden sie auch nicht mehr gestresst.

Schade, daß im Verlauf der Diskussion bisher noch niemand auf wissenschaftlich fundierte Fakten verweisen konnte.

Beobachtungen sind auch wissenschaftlich fundierte Fakten. Wenn Tiere auf Blitze nicht reagieren, auf andere erschreckende Dinge aber schon, kann man daraus wissenschaftlich schlussfolgern, dass der Blitz sie nicht stört. Meine Erfahrung ist, dass die wenigsten Tiere überhaupt eine Reaktion auf Blitze zeigen. Wenn sie anders erschreckt werden aber schon.
 
Ich habe mir die Mühe gemacht und mit einem "Eulen-Experten" gesprochen. Dieser Mann beschäftigt sich seit ca. 20 Jahren mit diesen Tieren und konnte mir einige Auskünfte geben.

Des weiteren habe ich mit einem Falkner gesprochen und mir seine Meinung eingeholt.

"Wissenschaftlich-fundiert" sind beide Meinungen natürlich nicht. Beide hatten allerdings Erfahrungswerte und bilden sich daraus eine Meinung.

Der Eulen-Experte ist sich sicher, dass die Verwendung von Blitzen keine Schädigung herbeiführen. Er sah auch kein Problem darin, bspw. jagende Eulen blitzend zu fotografieren. Das hat allerdings weniger mit dem Blitz zu tun als vielmehr mit dem Umstand, dass die Eule ihre Augen für die Jagd nicht besonders benötigt. Das Gehör ist hierbei das Entscheidende. Sie spürt die Beute mit ihrem Gehör auf und schlägt sie auch so.

Derselben Meinung ist übrigens auch der Falkner, insofern sehe ich das als ausreichend beantwortet an.

Beide hattendann noch das ", aber" ...
Dass ein Blitz aus kurzer Distanz, möglichst noch frontal, streßt waren sich beide einig. Der Falkner erlaubt bspw. das fotografieren mit Blitz während der Vorführung, verbietet es aber bei der Besichtigung, da die Tiere hier zu nah sind.

Der "Eulen-Experte" sah kein Problem darin, zur Aufhellung einen Blitz (aus gebührendem Abstand) zu verwenden. Mit dem frontalen anblitzen aus kurzer Distanz hatte er seine Schwierigkeiten.

Grüße
 
Die Erfahrungswerte dieser Tiererfahrenen, geben eigentlich den üblicherweise vorhandenen Hausverstand wieder,- was die Faktoren Nähe vom Blitz/frontal, den damit verbundenen negativen Streß=Schädigung betrifft.

Natürlich machts einen großen Unterschied aus, ob die Hauskatze 2xmal im Jahr angeblitzt wird,- oder ein Zootier oder sonst wie jeden Tag Präsentiertes,- und ständig Blitzlicht Ausgesetztem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiere anblitzen - schädigend oder nicht?
Was eine Frage, selbstherrlich und ignorant.

Denn selbst wenn man dem eigens verliehen Geist schon der Meinung sei es wäre nicht schädigend, so ist es zumindest störend.
Schädigend ist es auch nicht für den Körper wenn ich täglich 10h Baulärm ausgesetzt wäre.
Aber es stört.
Wir Menschen können unseren Unmut äußern, schaffen Regeln und Gesetze, verklagen uns gegenseitig wenn uns was nicht passt.

Was macht so ein Tier?
Ein Tier ist völlig machtlos wenn ein Wald- und Wiesenfotograf rumtönt "Ach das macht nichts" .

Klar kommen Blitze auch in der Natur vor. Allerdings bewegen sich die Tiere dort auch völlig frei und wissen instinktiv Vorkehrungen zu treffen.
Was so einer Schildkröte, Schlange, Echse, Vögel in ihren Terrarien und Käfigen leider nicht möglich ist und der Blitz auch noch aus nächster Nähe und oft auch auf die Augen kommt, da für das Tier selbst völlig unerwartet.

Diese Frage stellt die gesamte Selbstherrlichkeit der Spezies Mensch zur Schau.
 
Was eine Frage, selbstherrlich und ignorant.

Denn selbst wenn man dem eigens verliehen Geist schon der Meinung sei es wäre nicht schädigend, so ist es zumindest störend.
Das wäre Fotografieren ohne Blitz dann wohl auch.

Schädigend ist es auch nicht für den Körper wenn ich täglich 10h Baulärm ausgesetzt wäre.
Doch, das ist erwiesen.

Diese Frage stellt die gesamte Selbstherrlichkeit der Spezies Mensch zur Schau.
Was soll an einer Frage (speziell dieser so wie sie vom TO gestellt wurde) "selbstherrlich" oder gar ignorant sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten