• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hi Alex,

dachte ich mir fast, nach dem Wahrmut auch schon Zweifel über die eindeutige Bestimmung geäusert hatte. Die Raupen so unterschiedlich und dann solche optischen Zwillinge. In jedem Fall mein herzlichster Dank an dich und alle anderen die da mal drüber geschaut haben :top:

Zur Trennung der beiden Arten hat niemand geringerer als Erwin Rennwald
dies hier gesagt, dem nichts hinzuzufügen ist...

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich tippe auf Grünwidderchen oder vielleicht auch Trauerwidderchen, aber weiter komme ich nicht (bin auf dem Gebiet leider nicht sehr bewandert).
Ein besseres Foto habe ich leider nicht.

Adscita geryon oder statices, wenn du aus Ö oder CH bist dann kommt auch noch A. alpina in Frage. Fotografiert hast du Männchen (mit den bewimperten Fühlern) und Weibchen. Weiter kommt man leider nur mit Genitaluntersuchung.
 
Fünf rote Flecken, einer davon der Beilfleck, die gerundeten Flügel: Beilfleckwidderchen, Z.loti

die Widderchen mit fünf Flecken:
Z. viciae, loti, cynarae (hat wie ephialtes einen roten Ring am Hinterleib!), lonicerae, trifolii
Gelegentlich haben auch andere Arten wie filipendulae nur fünf Flecken, deshalb lohnt es sich immer mehrere Widderchen anzusehen

wieder herzlichen Dank colias!:top:
 
Guter Einwand! Aber junge Schwarzkehlchen haben diesen Bürzelbereich auch. Die Stichelung sieht mir mehr nach Schwarzkehlchen aus und der Altvogel in der Nähe passt auch. Auch sehen junge Rotkehlchen genauso aus, wie junge Blaukehlchen.

Aber natürlich wäre der Habitat interessant zu erfahren, vielleicht können wir das damit eingrenzen.

hallo,
habe den jungvogel samt vielleicht-mama im moor bzw den angrenzenden feuchtwiesen gesehen (laut beschilderung soll es dort blau-, schwarz- und braunkehlchen geben) könnte also alles sein :)
 
Ist vielleicht etwas anstößig (und sicherlich nicht fotografisch perfekt), aber ich möchte doch mal gerne wissen, was ich da genau überfahren hatte vor 2 Jahren in Irlands Osten. Ich will also nicht provozieren, sondern nur wissen, um was es sich genau gehandelt hatte. (Zufällig lag da ja noch eine Radkappe als Größenmaß neben dem Tier im Graben.) Polizei hatte ich vor Ort nicht hinzugezogen. Das war mir an der Stelle zu heikel länger dort zu stehen, zu viel und zu schneller Verkehr. Haben das Ganze dann später und 200km weiter auf einem Polizeirevier ordentlich zu Protokoll gebracht. Hatte immerhin 6000€ Schaden verursacht das Kleine.

Ist es von der Gattung Reh oder Dammwild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch auf junge Damwildkuh getippt. Aber ich bin kein Fachmann für solche Tiere, weswegen ich hier mal fragen wollte.

Dieses Tier kam direkt vor mir aus einer Mauerlücke an der Straße innerhalb eines Waldstückes herausgesprungen. Ist quasi noch nicht ganz auf der Straße aufgekommen, da war ich schon dran mit 60..70km/h. Bremsen hatte absolut keinen Sinn mehr gemacht, da ich nur noch die ~0,7s Reaktionszeit hatte bis zum Aufschlag und zudem direkt hinter mir nen Transporter gefahren ist... Der hätte mich eh nur aufgeraucht, wenn ich nach dem Aufprall des Tieres noch gebremst hätte. Konnte übrigens weiterfahren damals und noch die komplette Insel umrunden und wieder Heim fahren. Kühler & Co sind zum Glück heil geblieben.
 
dieser Käfer ist ca. 5mm lang und fast hätte ich ihn übersehen, nun wüsste ich gerne was ich da gefunden habe und hoffe hier kann mir geholfen werden.
 
Jetzt brauch ich wieder Hilfe. Hab heute Bläulinge vorgefunden. Der hier gezeigte ist ca. 20 mm lang. Von der Kennzeichnung der Unterseite würde ich sagen es ist ein Geschwänzter Bläuling (Cupido argiades). Was mir fehlt ist aber das Schwänzchen :confused:

Danke schon mal vor ab
 
Hallo.

Brauche mal wieder Hilfe von den Experten, es geht um einen Vogel aus einem Vogelpark (leider waren keine Namentafeln oder sonstige Schilder angebracht).

Meine Vermutung geht in Richtung Finken, aber welcher? oder liege ich total daneben?

Danke für Eure Mühe.
 
Hallo earlgreen.

Besten Dank für Deine Hilfe, beiden Prachtfinken hatte ich mich umgesehen aber die gescheckten Mövchen wohl übersehen.
 
Jetzt brauch ich wieder Hilfe. Hab heute Bläulinge vorgefunden. Der hier gezeigte ist ca. 20 mm lang. Von der Kennzeichnung der Unterseite würde ich sagen es ist ein Geschwänzter Bläuling (Cupido argiades). Was mir fehlt ist aber das Schwänzchen :confused:

Danke schon mal vor ab

das ist ein Kurzschwänziger Bläuling und das Schwänzchen ist auch da:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282902[/ATTACH_ERROR]
 
das ist ein Kurzschwänziger Bläuling und das Schwänzchen ist auch da:

Alex, was soll ich dazu noch sagen, das kleine Zipfelchen hatte ich auch entdeckt, aber eben nur mit viel Fantasie so zu Bestimmen war mir dann doch zu wage. Jetzt hab ich Gewissheit, dank deiner grandiosen fachlichen Kompetenz. Das ist und bleibt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten