• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Könnt Ihr mir bitte mit diesem Falter und der schönen Raupe weiterhelfen?

Danke:)

Bei der Raupe handelt es sich um eine Ringelspinnerraupe (Malacosoma neustria).
 
Sieht sehr nach Gepunktete Hornfliege, (Trypetoptera punctulata) aus, allerdings ohne Gewähr.

Danke, das passt!
Habe noch ein paar Bilder im Netz verglichen mit einem video, dass ich noch habe, die Details stimmen.
Gruß
 
Hallo,
durch den Vogel-Fred angeregt, versuche ich Vögel zu fotografieren und zu bestimmen.
Ich lese hier im Forum schon lange mit und habe auch schon viel gelernt. Leider sind meine Bilder noch nicht so gut, dass ich sie im Vogel-Fred posten kann. (die Qualität der Bilder dort ist enorm!).
Heute morgen habe ich den Kleinen vor die Linse bekommen. Ich denke es ist ein Jungvogel, aber welcher? Wenn er auf dem Kopf wenigstens eine Andeutung eines Scheitelstreifens hätte, würde ich auf ein Wintergoldhähnchen tippen. :(
Wer kann mir helfen, dass dieser Vogel nicht mit ??? in mein Archiv wandert?

Danke

Franz-Josef
 
So, ich hätte da mal ein Paar Bilder, wo ich um die Artbestimmung dankbar wäre:











Sorry für die Qualität, aber ich konnte die hier grad nur aus meinem Facebook-Album laden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem hat sich erledigt: Es sind definitiv junge Hausrotschwänze, ich habe auch die jungen Gartenrotschwämze entdeckt, konnte also direkt vergleichen.

Um späteren Fragen evtl. vorzubeugen hänge ich mal ein Bild eines jungen Gartenrotschwanzes an.
 
Hallo zusammen!

Bei meinem letzten Makro Streifzug ist mir diese Spinne aufgefallen. Sie war auf alle Fälle sehr Angriffslustig wenn man dem Blatt zu nahe gekommen ist (was wohl auf den Nachwuchs in Ihrer Nähe zurückzuführen war).

Kann mir jemand sagen was das für eine Art ist? Ich hab so eine vorher noch nie bei uns gesehen.
 
Hallo zusammen!

Bei meinem letzten Makro Streifzug ist mir diese Spinne aufgefallen. Sie war auf alle Fälle sehr Angriffslustig wenn man dem Blatt zu nahe gekommen ist (was wohl auf den Nachwuchs in Ihrer Nähe zurückzuführen war).

Kann mir jemand sagen was das für eine Art ist? Ich hab so eine vorher noch nie bei uns gesehen.

Hallo Markus,
ist eine Listspinne, die nicht nur ihre Jungen bewacht, sondern auch ein ganz amüsantes Paarungs- bzw. Balzverhalten hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Listspinne

Grüße, Hannes
 
Kann mir bitte jemand bei dieser Spinne weiterhelfen? Was ist das für ein weißer Ball unter dem Körper? Vielen Dank.
 
Diese Scheckenfalter haben es echt in sich, vor allem wenn man nur eine Ansicht von oben hat. Da bin ich wirklich überfordert.

Ich denke einer von beiden sollte es sein: Flockenblumen- oder Wachtelweizen-Scheckenfalter.
 
Ja, die Scheckenfalter... sie sind in der Tat eine der schwierigsten Tagfaltergruppen. Die Bestimmungsmerkmale (oder besser: Anhaltspunkte) sind meist vage und jede Art variiert in der Zeichnung.

Ich vermute zu 80%, dass du mit Flockenblumen-Scheckenfalter richtig liegst v.a. aufgrund der Punktereihe in der sog. Submarginalbinde der Hinterflügel. Die hat auch cinxia, aber bei ihr ist sie viel deutlicher.
 
Kann mir bitte jemand bei dieser Spinne weiterhelfen? Was ist das für ein weißer Ball unter dem Körper? Vielen Dank.

Hallo,

ich denke es ist eine Wolfsspinne (Alopecosa trabalis) mit Eikokon. Die hat sehr schönen orangenen Streifen auf dem Rücken :)

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen - ist ebenfalls eine Listspinne wie im Beitrag weiter oben. Der weiße Ball ist der Eikokon, den das Weibchen mit den Cheliceren trägt - Wolfsspinnen tragen den Kokon hinten mit den Spinnwarzen.
Grüße, Hannes
 
Ja, die Scheckenfalter... sie sind in der Tat eine der schwierigsten Tagfaltergruppen. Die Bestimmungsmerkmale (oder besser: Anhaltspunkte) sind meist vage und jede Art variiert in der Zeichnung.

Ich vermute zu 80%, dass du mit Flockenblumen-Scheckenfalter richtig liegst v.a. aufgrund der Punktereihe in der sog. Submarginalbinde der Hinterflügel. Die hat auch cinxia, aber bei ihr ist sie viel deutlicher.

Vielen lieben Dank, du bist :top:
 
Ich bin leider ornithologisch nicht so bewandert.

Aber hier wird mir sicherlich schnell geholfen, oder? ;)

(Foto durch dicke Scheibe, aber ich hoffe es reicht euch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten