Könnt Ihr mir bitte mit diesem Falter und der schönen Raupe weiterhelfen?
Danke![]()
Bei der Raupe handelt es sich um eine Ringelspinnerraupe (Malacosoma neustria).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Könnt Ihr mir bitte mit diesem Falter und der schönen Raupe weiterhelfen?
Danke![]()
Könnt Ihr mir bitte mit diesem Falter und der schönen Raupe weiterhelfen?
Danke![]()
Sieht sehr nach Gepunktete Hornfliege, (Trypetoptera punctulata) aus, allerdings ohne Gewähr.
Raupe: wurde ja schon korrekt bestimmt
Falter: Männchen des Großen Ochsenauges
Hallo zusammen!
Bei meinem letzten Makro Streifzug ist mir diese Spinne aufgefallen. Sie war auf alle Fälle sehr Angriffslustig wenn man dem Blatt zu nahe gekommen ist (was wohl auf den Nachwuchs in Ihrer Nähe zurückzuführen war).
Kann mir jemand sagen was das für eine Art ist? Ich hab so eine vorher noch nie bei uns gesehen.
Kann mir bitte jemand bei dieser Spinne weiterhelfen? Was ist das für ein weißer Ball unter dem Körper? Vielen Dank.
Kann mir bitte jemand bei dieser Spinne weiterhelfen? Was ist das für ein weißer Ball unter dem Körper? Vielen Dank.
Hallo,
ich denke es ist eine Wolfsspinne (Alopecosa trabalis) mit Eikokon. Die hat sehr schönen orangenen Streifen auf dem Rücken![]()
Ja, die Scheckenfalter... sie sind in der Tat eine der schwierigsten Tagfaltergruppen. Die Bestimmungsmerkmale (oder besser: Anhaltspunkte) sind meist vage und jede Art variiert in der Zeichnung.
Ich vermute zu 80%, dass du mit Flockenblumen-Scheckenfalter richtig liegst v.a. aufgrund der Punktereihe in der sog. Submarginalbinde der Hinterflügel. Die hat auch cinxia, aber bei ihr ist sie viel deutlicher.