• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo
hätte hier noch eine Spinne -Körperlänge ca.5-6 mm.
Wer kann die bestimmen?
a%2520094.jpg
 
Guten Tag zusammen!
Ist es möglich anhand von diesem Bild die Ameisenart zu bestimmen?
Wenn nicht wäre ich natürlich auch mit der Gattung zufrieden ;)

Danke im Voraus. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2226492[/ATTACH_ERROR]
 
habe hier zwei Raupen, vom Wegesrand eines Laubwaldes. Sind mir ins Auge gestochen weil sie recht groß und eben pelzig waren. Kann jemand diese Beiden identifizieren?

Das erste ist die "Trinkerin" Euthrix potatoria, das zweite ist mittlerweile etwas besonderes: der Eichenwollafter Eriogaster rimicola, der in weiten Teilen Mitteleuropas (z.B. ganz D) durch Umweltzerstörung ausgerottet ist.
Hast du ihn bei Hollabrunn in einem Eichenmischwald gefunden?
 
@colias: Danke! Und voll ins Schwarze getroffen! Habe ihn um Hollabrunn gefunden, Eichenmischwald dürfte auch stimmen. Ich bin echt baff und verneige mich vor deinen Fähigkeiten :D
 
@colias: Danke! Und voll ins Schwarze getroffen! Habe ihn um Hollabrunn gefunden, Eichenmischwald dürfte auch stimmen. Ich bin echt baff und verneige mich vor deinen Fähigkeiten :D

ganz so ist es auch nicht. Die Art hätte ich ohne Nachschlagen nicht bis zur Art bestimmen können :( für den Rest gibt es die ZOODAT-Verbreitungsdaten :o

Ist der Strauch ein Pfaffenhütchen?
Dann könnten es diese freundlichen kleinen Kerle sein: Pfaffenhütchen-Gespinstmotte

...bin ich ganz deiner Meinung!
 
Kann jemand diese Raupen bestimmen?
Vermute es handelt sich um Wolfsmilch-Ringelspinner, bin mir aber nicht sicher.
Gefunden wurde das "Nest" im Naturschutzgebiet Höhfeldplatte. Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um eine mehrere Hektar große Kalktrockenrasenfläche mit einem lückenhafen Kiefernwald.
 
Moin zusammen,
kann jemand diesen kleinen Vogel bestimmen? wurde verlassen im Garten gefunden und wird jetzt aufgepeppelt.

piepmatza5cjf.jpg


mehr Infos gibt es hier
Danke & Gruß
 
Wenn man sich bei Wikipedia die jungen Amseln ansieht, dann sehen die aber verdammt ähnlich aus (auch mit hellen Anteilen auf den Federn). Ganz sicher kann man es wohl nicht sagen (habe ich ja auch geschrieben), aber wenn die Vögel älter werden, sollte es ja eindeutig sein.

Leider habe ich mein großes Vogelbuch nicht griffbereit, sonst könnte ich auch da noch nachsehen. ;)

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten