• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

nö, das ganz bestimmt nicht....;)
 
Erkläre doch mal warum nicht.
Eindeutig zu sehen ist hier, dass etliche Federn fehlen, die Frage ist halt warum.
Mit Polyfolliculitis hat das auf jeden Fall nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstens glaube ich kaum, daß ein Sperber etwas "nur so ein bißchen" erwischt -entweder richtig oder gar nicht....
(wer mal einen Sperber oder Habicht bei der Jagd beobachtet hat wird wissen, wie die zupacken;))
aber vor allem: da fehlen nicht nur ein paar Federn - sondern da scheinen ein paar zu viele zu sein (daher der dicke "Buckel") - und zudem sind die doch am Ansatz weiß..... warum?
 
Also nun glaub mal bitte nicht dass Habicht oder Sperber nicht auch mal daneben greifen oder nicht richtig zufassen. Das passiert schon oft, nicht jeder Jagdflug bringt Beute.

Ich halte den Verlust der Federn durch einen Greif schon für durchaus möglich.
 
erstens glaube ich kaum, daß ein Sperber etwas "nur so ein bißchen" erwischt -entweder richtig oder gar nicht....
(wer mal einen Sperber oder Habicht bei der Jagd beobachtet hat wird wissen, wie die zupacken;))

Ich habe schon viele Sperber Vögel greifen sehen und oftmals fliegen auch die Federn, aber der Vogel entkommt dennoch.

Schau dir mal Deckfedern eines Vogels genauer an, die sind im Ansatz immer gräulich (nicht weiß), weil dieser Teil der Federn zu den Dunen gehört, die für die Erhaltung der Temperatur notwendig sind.


@ Toastmann, das ist ein Zaunkönig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand was das ist? Ich vermute mal ein Junger Milan oder was ähnliches weil das Gefieder von den Erwachsenen Vögeln ähnelt und auch der Kopf und die Laute die er von sich gibt.

Sorry für die Miese Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten