• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hier sind ein paar Tierarten drauf, kann da jemand helfen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2160049[/ATTACH_ERROR]
 
Wo ist das Bild denn entstanden? Stimmt das Datum 10.03.2012?

Wenn es an der Nordsee war, sind es mit hauptsächlich Pfuhlschnepfen, im Hintergrund Austernfischer (schwarze Vögel) und dazwischen Alpenstrandläufer, Sanderlinge undvielleicht auch noch Knutts. Ein paar sichtbare Schnäbel würden helfen...

Gruß
steggemann

Unnötiges Bildzitat entfernt. maizy

Hier sind ein paar Tierarten drauf, kann da jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Datum stimmt, es war in der Bucht von Dublin hier noch zwei mit ein paar Schnäbeln mehr. Austernfischer und Sanderlinge habe ich selbst erkannt, beim Rest bin ich völlig überfordert - da waren auch einzelne mit orangen Beinen dabei... (die Aufnahmen sind mit 600 bis 840mm BW am crop gemacht)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2160304[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2160314[/ATTACH_ERROR]
 
Beeindruckendes Bild - Steggemann hat schon recht, der Großteil sind Pfuhlschnepfen.

Konntest du Bilder machen, wenn die alle auf einmal abgehoben sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Datum stimmt, es war in der Bucht von Dublin hier noch zwei mit ein paar Schnäbeln mehr. Austernfischer und Sanderlinge habe ich selbst erkannt, beim Rest bin ich völlig überfordert - da waren auch einzelne mit orangen Beinen dabei... (die Aufnahmen sind mit 600 bis 840mm BW am crop gemacht)

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2160304

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2160314

Zum ZWEITEN mal unnötiges Bildzitat entfernt. maizy

Die Schnäbel zeigen schön, dass es Pfuhlschnepfen sind. Die mit den orangen Beinen sind Rotschenkel. Schönes Foto übrigens!

Steggemann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist meiner hier auch ein Erdkröterich? Der sieht viel athletischer aus, als Erdkröten auf anderen Bildern, reframings mal ausgenommen. Gestern fotografiert. Für eine Kröte ziemlich klein, weswegen ich auf ein Kerlchen tippen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - ja, zumindest die Pfuhlschnepfen sind plötzlich losgeflogen, als ein Stückchen weiter etwas Strand wegen der abfliessenden Ebbe begann trocken zu fallen. Der Rest blieb hocken.
 
Also ich würde recht eindeutig von einem Zilpzalp ausgehen. Die Zwillingsart, der Fitis kommt erst etwas später aus dem Winterquartiert, deine Exifs sind vom März. Außerdem hat der Fitis wohl helle Beinchen, die von deinem Exemplar sind eindeutig dunkel gefärbt.
Natürlich wäre das zuverlässigste Zeichen der Gesang...der Zilpzalp singt auch so, wie er heißt. Beim Fitis klingt der Gesang ganz anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten