• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Weiss zufällig jemand, was dies für eine Entenart ist?

Anhang anzeigen 2130864
 
Danke für die schnelle Antwort, Merops, kommt so hin. Sie schwamm wirklich in einem "Rudel" mit anderen Stockenten mit.
 
Hallo ,noch mal Madagaskar, ein kleines ca 5mm großes Insekt,aufgenommen im April 2011 in der Nähe von Ambilobe, weiß wer,was das ist?

Gruß Katrin
 
Hallo,das Tierchen ist eher wie ne Fliege davongeflogen ,nicht wie ein Schmetterling.....

Ich verwette meine rechte Hand, dass es ein Wickler ist (also ein Schmetterling, sogar auf dem verkleinerten Foto kannst du die Schuppenreihen gut erkennen!). Leider habe ich für Madagaskar nur eine Liste mit allen bekannten Arten (aber ohne Bilder), sonst könnte ich dir sagen, welcher es genau ist
 
Hallo, ich hab leider auch nur Bestimmungsbücher für Säuger,Amphibien und Reptilien Madagaskars und Tante Google ist auch nicht gerade hilfreich in Sachen madegassischer Insekten.
Das Tierchen war recht winzig und ist wie ich schon schrieb,eher wie ne Fliege sehr gradlinig und schnell weg geflogen,bei Schmetterlingen denkt man doch eher an dieses typisch unstete,halt flatternde Flugbild,aber wenn du dir sicher bist auf Grund der Flügelschuppen,dann hab ich wieder was dazu gelernt....
Danke dir noch mal
LG Katrin
 
Hallo, ich hab leider auch nur Bestimmungsbücher für Säuger,Amphibien und Reptilien Madagaskars und Tante Google ist auch nicht gerade hilfreich in Sachen madegassischer Insekten.
Das Tierchen war recht winzig und ist wie ich schon schrieb,eher wie ne Fliege sehr gradlinig und schnell weg geflogen,bei Schmetterlingen denkt man doch eher an dieses typisch unstete,halt flatternde Flugbild,aber wenn du dir sicher bist auf Grund der Flügelschuppen,dann hab ich wieder was dazu gelernt....
Danke dir noch mal
LG Katrin

Es gibt eh keine halbwegs aktuelle und vollständige Bestimmungsliteratur für alle Schmetterlinge Madagaskars. Die über die Tagfalter und Schwärmer hab ich zwar aber leider eben nicht das Werk über Wickler, das ist nicht nur schwer zu kriegen, sondern kostet dann gleich hunderte Euro.

Dein Tier ist auch kein Tagfalter (was für die meisten der Inbegriff eines Schmetterlings ist). Du kannst nahe Verwandte deines Tierchens im Sommer an Obstbäumen beobachten. Wenn sie sitzen sehen sie aus wie Vogelkot und wenn sie auffliegen schwirren sie herum. Auch der Apfelwickler gehört zu dieser Gruppe. Aus physikalischen Gründen nützt so kleinen Tiere kein Flattern.

Und übrigens, einer DER berühmtesten Schmetterlinge Madagaskars ist Xanthopan morganii praedicta und der flattert nicht, der schwirrt. Und wie!

Google mal "Olethreutes arcuella" oder Prachtwickler. Der ist ebenfalls ein naher Verwandter deines Tierchens und sieht ihm zumindest farblich sogar ähnlich.
 
Das ist eine weisse Stockente, oder?

6920818969_722a3fa545_z.jpg


Wo kommt die her? Zucht, Kreuzung, Natur?
 
Also, das ist schon eine Ente, eventuell Stockente X Hausente. Eine Gans ist es defenitiv nicht (Schnabelform) außerdem ist deutlich die Erpellocke zu sehen also eine männliche Ente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten