• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Es gibt wenige Inditzien, die einen Sperber von einem Habicht unterscheiden.

In deinem Fall sind die langen und leicht spitz zulaufenden Flügel, aber vorallem der kurze und dicke Schwanz mit runden "Ecken" der Hinweis darauf, dass es sich um einen adulten Habicht handelt.

Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen jungen Sperber (das Bild ist aus dem August).
Die Bänderung des Bauches ist mir viel zu grob für einen adulten Habicht und die Kombination mit den Längsstreifen an Hals und Vorderbrust kenne ich auch nur von Sperbern im Jugendkleid. Den "kurzen und dicken" Schwanz sehe ich nicht so, der sieht auch an der Basis sehr schmal aus und paßt besser zum Sperber.
Gruß Gisela
 
Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen jungen Sperber (das Bild ist aus dem August).
Die Bänderung des Bauches ist mir viel zu grob für einen adulten Habicht und die Kombination mit den Längsstreifen an Hals und Vorderbrust kenne ich auch nur von Sperbern im Jugendkleid. Den "kurzen und dicken" Schwanz sehe ich nicht so, der sieht auch an der Basis sehr schmal aus und paßt besser zum Sperber.

Die Bänderung am Hals war auch für mich das Merkmal welches mich verunsicherte.
Ich habe gerade noch einmal im Svenson nachgesehen:

Das exemplarisch abgebildete Weibchen im 2. KJ hat ebenfalls eine deutlich ausgeprägte Längsstreifung am Hals (beim Sperber JK eher gepunktet) und der Bauch ist mit "grob gebändert" gekennzeichnet!

Als eines der deutlich zu unterscheidenden Merkmale werden hier die "gerundeten Schwanzkanten" genannt, was mich auf einen Habicht schließen ließ. Das "adult" war hier wohl etwas übereifrig. :o

Da ich leider nicht so viel Erfahrung mit Greifvögeln habe, muss ich für meinen Teil eingestehen, dass ich bei der genauen Bestimmung nicht weiter helfen kann...
 
Kennt jemand diese kleine Echse (Leguan?) aus dem Münchner Tierpark? Da war leider weit und breit keine Beschilderung zu finden.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Kennt jemand diese kleine Echse (Leguan?) aus dem Münchner Tierpark? Da war leider weit und breit keine Beschilderung zu finden.

Viele Grüße
Wolfgang
Das sieht mir nach einem jungen Stirnlappenbasilisk aus. Da ich grade keine genaue Merkmalsbeschreibung finde (bin wohl zu blöd zum Suchen), ist das nur eine Vermutung.
 
.
Kann mir jemand sagen was das für ein Vögelchen ist?

Es ist ein junger Sperber, daran gibt es absolut keinen Zweifel. Habichte sind viel größer und auch die Sperberung ist nicht komplett identisch.

Hab zwar kein gutes Foto aber dafür ein schlechtes zum Vergleich:

Habichtsweib
Habichtsweib25012012.jpg


Habichtsterzel
Habichtterzeladult011111SOk4.jpg


LG Phil
 
Leider etwas schwer zu erkennen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2101312[/ATTACH_ERROR]

Welches Tier ist das? Habicht oder Sperber?
 
Guten Abend,

aus dem Stegreif traue ich mir nicht zu das zu entscheiden, tippe aber wegen der Färbung auf Habicht.

Man könnte es an der Größe festmachen:

War er groß wie ein Bussard -> dann Habicht

War er klein wie ein Falke -> dann Sperber​
VG,

cabin32
 
Guten Abend,

aus dem Stegreif traue ich mir nicht zu das zu entscheiden, tippe aber wegen der Färbung auf Habicht.

Man könnte es an der Größe festmachen:

War er groß wie ein Bussard -> dann Habicht

War er klein wie ein Falke -> dann Sperber​
VG,

cabin32

Männlicher Habicht und weiblicher Sperber sind aber fast gleich groß.

Bei dem Vogel würde ich auf Grund der langen Handflügel und der "schmalen " Bauch und Hüftregion diesen als Sperber bestimmen.

Gruß Bernd
 
Nein lieber Grinsofant... auch das ist zweifelsfrei ein Habicht.
Der maennliche Habicht wiegt uebrigens etwa doppelt soviel wie der weibliche Sperber. Da besteht also schon auch ein eindeutiger Groessenunterschied.

Ein gutes Erkennungsmerkmal fuer den Sperber ist der kurze Hals, der beim Habicht wesentlich ausgepraegter ist. Auch am Stossansatz erkennt man denHabicht an seiner Staemmigkeit.

Ich denke es ist ein Habichtterzel. Aber auf jeden Fall ein Habicht.

LG Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, liebe Vogelfreunde. Mich würde mal interessieren, was das für ein Vogel ist. Ein Schwarm von ca. 50 Vögeln hat sich hier über die Vogelbeeren hergemacht. Größe ungefähr wie Amseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten