Ich kenn es so:
Der Schnabel des Gartenbaumläufers ist länger als seine Hinterkralle. Beim Waldbaumläufer ist das genau umgekehrt: er hat eine deutlich längere Hinterkralle, dafür aber einen kürzeren Schnabel.
Von daher hätte ich den angeführten Vogel ebenfalls als Gartenbaumläufer identifiziert.


, denn auf dem Bild sehe ich keine ganze Hinterkralle, von daher hast Du also keine Vergleichsmöglichkeit!
Hi,
woran machst du das fest? Optisch ist es in den meisten Fällen ja quasi unmöglich.
Bin aber lernbereit - angeblich is ja das Verhältnis hintere Kralle - Schnabellänge von Bedeutung?
Die beiden Arten sollte man nie nach nur einem Merkmal zu unterscheiden versuchen und draußen, am lebenden Vogel ist es oft garnicht möglich.
Aber auf diesem schönen Bild sind doch mehrere wichtige Kennzeichen zu sehen, die alle für Gartenbaumläufer (GBL) sprechen:
Schnabellänge, kann man auch im Verhältnis zum Kopf abschätzen
Färbung und Ausprägung des Überaugenstreifens
Färbung der Unterseite, vor allem der Flanken
Form der beigen Flügelbinde und ihres dunklen Randes
Form der einzelnen Flecken der Flügelbinde
Der Fleck der Flügelbinde auf der 4. Handschwinge ist beim Waldbaumläufer (WBL) immer deutlich vorhanden, beim GBL sehr klein oder fehlend
Die Spitzen der inneren Handschwingen haben beim GBL einen hellen Fleck, beim WBL einen hellen Saum, der bis auf die Innenfahne reicht.
Gruß Gisela