• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Achtung! Diese Gattung ist zwar mein absolutes Kernspezialgebiet (nick!) aber ich könnte bei diesem Tier nichtmal dann mit 100% Sicherheit sagen, ob es nicht doch der Hufeisenklee-Gelbling ist, wenn es tot unter meinem Stereomikroskop liegt!

Vielleicht würde hier das Biotop etwas weiterhelfen?
 
Hallo zusammen,

habe letzte Woche die Möglichkeit gehabt diverse Meeresschildkröten abzulichten.

Handelt es sich hierbei um verschiedene Arten und um welche Arten handelt es sich?

MfG
chrizz0r
 
Hallo zusammen,

habe letzte Woche die Möglichkeit gehabt diverse Meeresschildkröten abzulichten.

Handelt es sich hierbei um verschiedene Arten und um welche Arten handelt es sich?

MfG
chrizz0r

Meeresschildkröten anhand eines (sorry) schlechten Bilds zu identifizieren sollte schwierig werden! Denke jedoch, es handelt sich um Karettschildkröten.
Würde in jedem Fall weiterhelfen, wenn du was zum Aufnahmeort sagen würdest
 
Ganz so viele Arten gibts dann ja auch nicht, Karettschildkröte allerhöchstens noch unechte Karett - die anderen haben nicht diese charakteristische Schuppenstruktur.
 
AW: Bestimmungshilfe

Diese Frage gehört in das Sammelthema Tierbestimmung.

Das ist ein Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis). Du Kannst auf meiner Homepage einige Bilder davon finden.

Gruß Gisela
 
der falter is, da brauch ich nich mal nach suchen, n blutströpfchen.
früher häufig. habe ich schon 20 jahre nicht mehr gesehen.
raupe: tagpfauenauge

Wenn man sich auf Artniveau bewegt (leider werden die "Rotwidderchen" als Gruppe auch gern so genannt) sollte nur Z. filipendulae als Blutströpfchen bezeichnen werden (ich weiß, das wird sehr oft - vor allem im Internet - ignoriert) und das ist ja nun definitiv kein Sechsfleck(!)-Widderchen (=Blutströpfchen). Viel eher ist es das Gewöhnliche Fünffleck-Widderchen Z. viciae oder evtl noch Hornklee-Widderchen, Z. lonicerae. Z. trifolii schließe ich mal aus. 100%ig festlegen trau ich mich aufgrund des Fotos nicht, aber mein Gefühl sagt viciae.

Du hast 20 Jahre kein Blutströpfchen gesehen!?! :eek: Auch wenn viele Widderchen-Arten sogar fühl- und nicht nur messbar im Rückgang sind, so hatte ich bislang nicht den Eindruck, dass sie (als Gruppe) nicht mehr häufig seien... oje!
 
Hallo!

Danke schon mal für die Rückmeldungen. Bei dem Aufnahmeort handelt es sich um Marsa Alam am Roten Meer.

Sorry für die bescheidenen Aufnahmen. Ich dachte, die Tiere lassen sich anhand ihrer Musterung auf dem Schild identifizieren.

Grüße
chrizz0r
 
Ganz so viele Arten gibts dann ja auch nicht, Karettschildkröte allerhöchstens noch unechte Karett - die anderen haben nicht diese charakteristische Schuppenstruktur.

Hallo!

Danke schon mal für die Rückmeldungen. Bei dem Aufnahmeort handelt es sich um Marsa Alam am Roten Meer.

Sorry für die bescheidenen Aufnahmen. Ich dachte, die Tiere lassen sich anhand ihrer Musterung auf dem Schild identifizieren.

Grüße
chrizz0r

Meine einzige Meeresschildkröten-Vorlesung ist leider ca. 15 Jahre her, aber Kopfschilder, Rückenpanzerschilder... sollte das nicht eindeutig eine Suppenschildkröte sein?
 
Meine einzige Meeresschildkröten-Vorlesung ist leider ca. 15 Jahre her, aber Kopfschilder, Rückenpanzerschilder... sollte das nicht eindeutig eine Suppenschildkröte sein?

Meinst du? Die Suppenschildkröte ist doch Größer, und auch der Körper ist Runder, nicht so flach wie auf dem Bild. Auch müsste sie einen runden Kopf haben.
 
Wie angedeutet, habe ich bei Meeresschildkröten null Bestimmungserfahrung. Ich weiß nicht mal in welchem Rahmen z.B. die Beschilderung variiert, ob sie das überhaupt tut und inwiefern Körperform, Größe etc. als Bestimmungsmerkmale taugen. Der Fachmann wird die paar Arten sicher alle auf den ersten Blick erkennen, aber das bin ich nicht. Ich muss mich auf Skizzen im Bestimmungsschlüssel verlassen... sorry!
 
6291379472_68a061167f_z.jpg


6290857703_8eaca465c6_z.jpg


Gestern abend in meinem Unterfränkischen Garten gesichtet...kann mir mal einer bei der Bestimmung helfen :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten