• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich bitte um Hilfe bei diesen drei Arten:
Von links nach rechts

Pappelblattkäfer
Zauneidechse
Wald(?)baumläufer
 
Hi, kann mir bei diesem Exemplar jmd helfen?

6255061969_7372f4a23f_b.jpg
 
Ich bedanke mich bei BTM und allen anderen die mir hier schon geholfen haben. Wirklich ganz toll hier.

Könntet ihr mir bitte noch diese 2 Identifizieren?
 
Heute machen wir mal Hilfe zur Selbsthilfe. :)

Gute Idee in vielen Fällen! Beim selber Bestimmen lernt man natürlich am meisten und das sollte man immer zuerst versuchen. Leider lassen sich viele Insekten nach Fotos nicht bis zur Art bestimmen und mit Bestimmungsschlüsseln kommt man meist schnell in eine Sackgasse, weil dauernd nach Merkmalen gefragt wird, die auf dem Bild nicht zu sehen sind. Mit Erfahrung kann man aber oft die Gattung erkennen oder sogar die Auswahl auf ein paar Arten beschränken.

Ich bedanke mich bei BTM und allen anderen die mir hier schon geholfen haben. Wirklich ganz toll hier.

Könntet ihr mir bitte noch diese 2 Identifizieren?

An Bild 1 scheitert jeder Versuch mit einem Bestimmungsschlüssel !:lol:
Trotzdem bin ich ziemlich sicher, daß es eine Totenkopffliege (Myathropa florea) ist.
Gruß Rolf
 
Liebe Tierfreunde,
es sieht so aus, als ob hier
eine Krähe? (sage ich) oder
eine Dohle? (sagt meine Frau)
irgendwie unter Verstopfung leidet.
Was sagt der Rabevogelspezialist?
 
Gute Idee in vielen Fällen! Beim selber Bestimmen lernt man natürlich am meisten und das sollte man immer zuerst versuchen. Leider lassen sich viele Insekten nach Fotos nicht bis zur Art bestimmen und mit Bestimmungsschlüsseln kommt man meist schnell in eine Sackgasse, weil dauernd nach Merkmalen gefragt wird, die auf dem Bild nicht zu sehen sind. ...
...

Du hast natürlich recht - Bestimmung nach Schlüssel ist anhand eines Fotos meist unmöglich.
Es geht bei manchen Arten noch, wenn man mehrere Ansichte fotografiert (z. B. Frontal / Dorsal / Seitlich).
Auf der Webseite mit dem Raubfliegenschlüssel ist auch zu lesen, daß diese anhand von Fotos nur schwer bis zur Art bestimmbar sind.
Eine andere Seite ist mir zu dieser Familie nicht bekanntm, daher habe ich den Schlüssel verlinkt.

Die anderen Seiten (Schmetterling-Raupe.de & kerbtier.de) sind als reine Fotoseiten mMn gut für Anfänger geeignet.
Evtl. kommt man nicht immer bis zur Art, aber zumindest bis zur Gattung reichte es eigentlich immer.

...
Könntet ihr mir bitte noch diese 2 Identifizieren?

Bild 2 ist eine Milbe, evtl. die sog. Rote Spinne o. Rote Samtmilbe.
Die Artnamen sind aber nur geraten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig, für eine Spinnmilbe fast schon zu Groß (die Milbe ist höchstens 0,5mm) und zu Gleichförmig.
Eine Aufnahme von Oben wär hier nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten