• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
danke für das Lob :D.
Das Tier sieht tatsächlich mehr nach einer Würfelnatter, als nach einer Ringelnatter aus. Die Beschuppung spricht für N. tessellata, die Kopfform (und der Fundort) deuten eher auf N. natrix. Da mich das Tier verwirrt, möchte ich einen Hybriden nicht ausschließen - da sollte auf jeden Fall genauer untersucht werden.
Beste Grüße,
Matthias

PS.: Der Einwurf mit der Glattnatter war echt süß :D
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Das mit dem Hybrid würde ja bedeuten das N. tessellata dort vorkommt? Ist dir was davon bekannt das es im Ahrtal Vorkommen gibt?

Gruß
Kilian
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich will ja nicht Unken, aber ein Hybrid halte ich für äusserst unwahrscheinlich, um Schwesterarten handelt es sich ja nicht gerade, der Einwurf war auch ganz süss:D! Des weiteren finde ich die Kopfform eindeutig, ins besondere die nach oben öffnenden Nasenlöcher sind ein Zeichen für eine echte "Wassernatter" und nicht ringelnattertypisch! Bis auf den Fundort eigentlich eine klare Sache! Die 2 Praeoculare (Vorderaugenschilder) sprechen ebenfalls eine eindeutige Sprache! Eventuell halt doch ein "Freilandversuch". Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
die Kopfform spricht eben nicht für eine Würfelnatter. Abgeflacht, wie es typisch wäre, erscheint er nicht, sondern eher 'bullig'. Also wie es oft bei Ringelnattern vorkommt.
Ja, das würde bedeuten, dass die Würfelnatter da irgendwie mitgemischt hat - ob es jedoch selbst seinen Weg dorthin gefunden hat, oder ausgesetzt / verloren wurde, lässt sich schwer sagen. Dafür müsste dort eine intensivere Studie angesetzt werden.

Und über den Einwurf mit dem Hinweis auf die Unwahrscheinlichkeit eines Hybriden: es ist schon vorgekommen - und deshalb nicht auszuschließen.

Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Mahzeit!
Weiss jemand zufällig um welche Art es sich hierbei handelt? Sind rel. groß (naja, so kamen Sie mir wenigstens vor) und der Ruf ist eigenartig, so ein "plonk" :ugly:
Danke schon Mal ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
die Kopfform spricht eben nicht für eine Würfelnatter. Abgeflacht, wie es typisch wäre, erscheint er nicht, sondern eher 'bullig'. Also wie es oft bei Ringelnattern vorkommt.
Ja, das würde bedeuten, dass die Würfelnatter da irgendwie mitgemischt hat - ob es jedoch selbst seinen Weg dorthin gefunden hat, oder ausgesetzt / verloren wurde, lässt sich schwer sagen. Dafür müsste dort eine intensivere Studie angesetzt werden.

Und über den Einwurf mit dem Hinweis auf die Unwahrscheinlichkeit eines Hybriden: es ist schon vorgekommen - und deshalb nicht auszuschließen.

Grüße,
Matthias

Da die Merkmale eindeutig sind, würde ich hier mal dein Bauchgefühl weglassen und einfach den Tatsachen ins Auge sehen. Da hilft ein Schlüssel. Gruß Andreas
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo.

So,jetzt ist es offiziell! Es ist Natrix tessellata! Von offizieller Stelle bestätigt!
:D

Grüße
Kilian
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

bin auf diese Spinne auf Bali im Urwald gestoßen. Sie hatte ca 6cm Körperlänge. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen sie zu bestimmen.

Lg Siid
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Dickköpfe sind ja meist schwer zu bestimmen. Ich habe hier einen aus den Pfunderer Bergen in Südtirol, den ich für Pyrgus cacaliae halte. Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

cacaliae könnte sein, aber auch warrensis, andromedae ist auszuschließen, der rest wohl auch. Sicher bin ich nicht, habe mich bei den unsicheren Pyrgus meist auch auf Genitaluntersuchung stützen müssen :(
Hast du die Oberseite gesehen?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Von der Oberseite habe ich leider kein Foto. Pyrgus warrenensis könnte auch gut passen. Leider habe ich für diese Art herzlich wenige Vergleichsbilder gefunden. Lassen wir's also bei Pyrgus spec.

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann mir einer von euch Experten verraten, was das für ein Schöner Schmetterling ist? Er war ziemlich groß und ich habe so einen noch nie hier gesehen. Fundort: Sachsen/Müglitztal im Garten vom Opa...Anfang August.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten