• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Könnte mir bitte jemand sagen um welchen Käfer es sich hier handelt?

Die Perspektive ist leider recht ungünstig für eine Bestimmung. Schau Dir mal den Balkenschröter und seine Verwandtschaft an.

http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00077-Balkenschroeter/MZ00077-Balkenschroeter.html

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Vielen Dank wolfg
Dürfte wirklich ein Balkenschröter sein :)

Hier noch eine andere Perspektive


PS: Danke für den Link, der dürfte mir sehr hilfreich sein um auch andere Tiere zu finden.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Bin mir ebenfalls nicht sicher, weil mir das untere Flügelpaar zu hell erscheint- aber sieht insgesamt eher nach einem purpurroten Zünsler aus.

ganz recht!

Ist das ein Lythria cruentaria Ampfer-Purpurspanner den ich da auf einer Wiese umgeben von Tannenwald gefunden habe? Ist ca. 20mm lang.

Das ist gar kein Spanner sondern ein Purpurroter Zünsler Pyrausta purpuralis.

(Achtung! er hat einen nahen Verwanten, der ohne Erfahrung im Feld nur schwer unterscheidbar ist, da beide rel variabel sind: den Goldzünsler P. aurata. Sind aber beide sehr häufig)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hm, ich hab noch einen Schmetterling. Mein Tip ist ein Perlmutterfalter, aber ich bin mir unsicher und wüßte nicht welche Art genau. Könnt ihr mir da helfen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1904158[/ATTACH_ERROR]

Grüße,
Errorsmith
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich würde nochmal nach dieser Azurjungfer aus Beitrag #1956 fragen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1896550[/ATTACH_ERROR]

Und wenn man schon bei fliegenden Dingen ist, einen Schmetterling aus Sizilien, der leider die Flügel nur von unten zeigt - damit bin ich leider aufgeschmissen.

Die beiden andren Schmetterlinge kommen aus Niedersachsen, bis "Bläuling" bin ich bei dem einen gekommen...nur danach gibts leider sehr viele Unterarten, kann man aus dem Foto noch mehr schließen?
Beim letzten, braunen Schmetterling habe ich keine Idee und Google hilft bei "Brauner Schmetterling" auch nicht so..

Die Schrecke am Halm wäre ich nur neugierig, was das grob war, ich denke nicht, dass da genug zu erkennen ist um was genaues zu sagen.


Ich bedanke mich shconmal ganz herzlich :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, hab hier heute ne interessante Taube gesichtet. Weiß jemand um was für eine Taube es sich dabei handelt? Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die beiden andren Schmetterlinge kommen aus Niedersachsen, bis "Bläuling" bin ich bei dem einen gekommen...nur danach gibts leider sehr viele Unterarten, kann man aus dem Foto noch mehr schließen?
Beim letzten, braunen Schmetterling habe ich keine Idee und Google hilft bei "Brauner Schmetterling" auch nicht so..

Die Schrecke am Halm wäre ich nur neugierig, was das grob war, ich denke nicht, dass da genug zu erkennen ist um was genaues zu sagen.

Der "Braune" ist ein Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
und die Heuschrecke sieht sehr nach Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) Weibchen aus, da bin ich aber nicht ganz sicher.
Das gilt auch für den Bläuling, bei dem ich mich aber raushalte, weil Dir hier bestimmt jemand helfen kann. Ob er bis zur Unterart geht weiß ich nicht, aber die Art reicht Dir wahrscheinlich auch.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Und wenn man schon bei fliegenden Dingen ist, einen Schmetterling aus Sizilien, der leider die Flügel nur von unten zeigt - damit bin ich leider aufgeschmissen.

Die beiden andren Schmetterlinge kommen aus Niedersachsen, bis "Bläuling" bin ich bei dem einen gekommen...nur danach gibts leider sehr viele Unterarten, kann man aus dem Foto noch mehr schließen?
Beim letzten, braunen Schmetterling habe ich keine Idee und Google hilft bei "Brauner Schmetterling" auch nicht so..

Ich bedanke mich shconmal ganz herzlich :)

Der Sizilianer ist ein Waldbrettspiel, Pararge aegeria, und wenn der WB des Fotos stimmt sollte es die Nominat-Unterart P.a. aegeria sein

Und beim Bläuling kann man mutmaßen dass es aufgrund der Größenverhältnisse Kopf/Flügel sowie Flügelschnitt eher kein Plebejus iwS sein kann, Polyommatus sp. scheint am wahrscheinlichsten, ziemlich sicher ist es ein Männchen. Andere Gattungen schließe ich mal aufgrund von Färbung und Zeichnung aus. Mehr geht aufgrund dieses Fotos nicht...

Das dritte hat dir ja Rolf schon bestimmt :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Liege ich da mit juv. Fichtenkreuzschnabel richtig?
Mich stört etwas der wenig ausgeprägte "Kreuzschnabel" und das graue Band am vorderen Flügeldeckel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Da sich niemand traut, schlage ich mal Bluthänfling-Jungvogel vor.

Im Beitrag davor (Amateur747): Zilpzalp

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

#1 Skorpionsfliege (Panorpa communis) Weibchen

#2 und 3 Raupenfliege (Ektophasia crassipennis)

bei #4 muß ich passen.

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Sorry ganz vergessen, das Bild ist aus dieser Woche und dem Fuldatal in Nordhessen.

Ich hab auch schon mal daran gedacht, ob das nicht ne Goldammer ist (Größe würde etwa auch passen)

Da sich niemand traut, schlage ich mal Bluthänfling-Jungvogel vor.

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hab eben mal mein Archiv durchgekramt, da ich mal nen jungen Bluthänfling fotografiert hatte. Der hatte mehr Zeichnung im Gesicht. Ich tippe auf jungen Gierlitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten