• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich beiße mir gerade selbst die Zähne bei der genauen Bestimmung dieser Mellicta-Art aus dem Trentino, Italien die Zähne aus. Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi Wolfgang,
deine drie Vorschläge oben stimmen, und das von dir gezeigte ist ziemlich sicher ein Mellicta parthenoides.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich beiße mir gerade selbst die Zähne bei der genauen Bestimmung dieser Mellicta-Art aus dem Trentino, Italien die Zähne aus. Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Wolfgang

Konntest du denn Melitaea (diamina) aufgrund der Oberseite ausschließen?
Auf den ersten Blick dachte ich eigentlich sofort an diamina (gekernte Antimarginalbinde)

Man sieht die Genitalarmatur zwar unscharf hervorlugen, aber für eine Diagnose reicht es mir nicht. Hast du ein Ausschussfoto wo der Fokus auf dem Hinterleibsende lag und könntest du - falls vorhanden - einen 100% crop per PN schicken? Wenn nicht, und falls man diamina ausschließen kann, muss man sich damit abfinden, dass es Mellicta sp. ist...

lg, Alex
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
soweit ich weiß in östlicher Richtung bis nach Modena.
Und Trentino ist doch nicht östlicher als Modena - nur nördlicher?
Von der Musterung der Flügelunterseite passt mit M. p. irgendwie am besten. Schmetterlinge sind aber auch nicht mein Spezialgebiet.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

...dass sie schon so weit östlich vorkommt wusste ich nicht, muss mal nach aktuelleren Italien-Karten Ausschau halten.
Aber ich habe bisher noch nie ein (sicheres) parthenoides-Exemplar gesehen mit gekernter Antemarginalbinde. Der Saumstreifen passt auch nicht 100%.

Die Gruppe ist nur selten einigermaßen sicher ohne Genitaluntersuchung anzusprechen und selbst da habe ich schon einige Male sogar Männchen als "indet." weggelegt.
Warten wir ab, ob er ein geeignetes Foto vom Hinterleib hat, dann müssen wir uns nicht auf die Zeichnung verlassen...
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hab die Tage diesen Käfer in meinem Garten fotografiert. Hatte sichs unter einem Plastiksack mit Rasenschnitt gemütlich gemacht...

Wüsste gerne was es für ein Käfer ist.

Grüße Sascha
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hab heute früh diese Raupe enteckt. Sie ist ca. 3,5 cm lang und 6mm dick. Wer kennt diese wunderschöne Raupe?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

sieht nach einer verpuppungsbereiten Möndcheneule aus, jedoch nicht an ihrer Futterpflanze!? Erinnerst du dich an Leinkraut an der Fundstelle?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

sieht nach einer verpuppungsbereiten Möndcheneule aus, jedoch nicht an ihrer Futterpflanze!? Erinnerst du dich an Leinkraut an der Fundstelle?

Genau dieses Leinkraut ist mir gleich in Auge gestochen. Noch vor wenigen Tagen war dieses Kraut nicht vorhanden. Heute stand es in voller gelber Pracht. Genau dort habe ich auch die Raupe entdeckt.

Wie immer :top:

Danke!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Unsere Himbeeren werden gerade von Heerscharen von Wespen heimgesucht. Aufgefallen ist mir diese hier wegen ihrer grünen Augen. Kann mir jemand sagen, um welche Wespenart es sich handelt?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
was ich schonmal sagen kann, is, dass dein Tier eine Feldwespe (Gattung Polistes) ist. Welche Art kann ich noch nicht genau sagen. An P. gallicus glaub ich noch nicht ganz ..
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Gruppe ist nur selten einigermaßen sicher ohne Genitaluntersuchung anzusprechen und selbst da habe ich schon einige Male sogar Männchen als "indet." weggelegt.
Warten wir ab, ob er ein geeignetes Foto vom Hinterleib hat, dann müssen wir uns nicht auf die Zeichnung verlassen...

Leider war das das einzige halbwegs brauchbare Bild des Falters. Danke Euch für die aufschlußreiche Diskussion!

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten