Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Anbei meine Vorschläge:
1. Bergmolch
2. Hornisse
3. Moschusbock (einheimisch)
Viele Grüße
Wolfgang
Ich beiße mir gerade selbst die Zähne bei der genauen Bestimmung dieser Mellicta-Art aus dem Trentino, Italien die Zähne aus. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Wolfgang
Hi Wolfgang,
deine drie Vorschläge oben stimmen, und das von dir gezeigte ist ziemlich sicher ein Mellicta parthenoides.
Grüße,
Matthias
sieht nach einer verpuppungsbereiten Möndcheneule aus, jedoch nicht an ihrer Futterpflanze!? Erinnerst du dich an Leinkraut an der Fundstelle?
Unsere Himbeeren werden gerade von Heerscharen von Wespen heimgesucht. Aufgefallen ist mir diese hier wegen ihrer grünen Augen. Kann mir jemand sagen, um welche Wespenart es sich handelt?
.
Hi,
was ich schonmal sagen kann, is, dass dein Tier eine Feldwespe (Gattung Polistes) ist. Welche Art kann ich noch nicht genau sagen. An P. gallicus glaub ich noch nicht ganz ..
Grüße,
Matthias
.. deshalb ja der Zusatz mit P. gallicus - irgendwas find ich da nicht so stimmig ..
Die Gruppe ist nur selten einigermaßen sicher ohne Genitaluntersuchung anzusprechen und selbst da habe ich schon einige Male sogar Männchen als "indet." weggelegt.
Warten wir ab, ob er ein geeignetes Foto vom Hinterleib hat, dann müssen wir uns nicht auf die Zeichnung verlassen...
Hab die Tage diesen Käfer in meinem Garten fotografiert. Hatte sichs unter einem Plastiksack mit Rasenschnitt gemütlich gemacht...
Wüsste gerne was es für ein Käfer ist.
Grüße Sascha