• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi, ich bräuchte mal wieder Hilfe:

um was für eine Libelle handelt es sich hier? Ist das eine Feuerlibelle?

Ja! :)

VG, Patrick
 
Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

ich tippe auf ligusterschwärmer. dafür passt aber der kopf nicht und der stachel ist zu picklig und etwas zu wenig gebogen. vielleicht ist sie noch zu jung? vor 3 tagen 3,5 cm, inzwischen 4 cm.
ansonsten dürfte noch das abendpfauenauge in frage kommen. aber der fundort auf einem strauch passt auch eher auf ligusterschwärmer.
beim abendpfauenauge sollten die seitlichen punkte deutlicher gezeichnet und der stachel einheitlich blau-grün sein.
XXL (zacken-stachel)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
 
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

dann kommen die großen schwarzbraunen augen später ?!

http://www.google.de/search?tbm=isc...=1515l4187l0l6062l11l10l0l3l3l0l188l750l3.4l7
 
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

Ich bin auch für Ligusterschwärmer.

Die Raupen des Abendpfauenauges, wie auch die des Linden- und Pappelschwärmers, haben deutlich farblich abgehobene Stigmenöffnungen (hell bis dunkelrötlich, nur beim Ls gelb).

Den zackig strukturierten Dorn würde ich auf Körperhaltung der Raupe und Bildqualität (Auflösung, aggressive Entrauschung der Kamera) zurückführen.

Die Farbverteilung am Dorn ist auch typisch für den Ligusterschwärmer (unten hell, oben schwarz). Zumindest bei älteren Raupen des Abendpfauenauges und bei denen des Lindenschwärmers ist dieser bläulich eingefärbt.

Noch anzumerken wäre:
Auf Färbungen darf man sich nicht immer verlassen, da es sowohl Altersbedingte, als auch auf örtliche Gegebenheiten (Qualität der Futterpflanze, lokale Farbmorphen - Bsp Pappelschwärmer...) Abweichungen geben kann.
Die nächste Schwachstelle bei Fotobestimmungen ist natürlich das Licht, bzw der Weißabgleich und die Kontrasteinstellungen der Kamera.
Gerade beim Ls findet man daher Fotos, bei denen die schrägen Streifen nicht violett, sondern fast schwarz sind.

lg Bernd
 
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

ich kenne ja die ligusterschwärmerraupen eigentlich sehr gut. hatte vor vielen jahren mehrere bis zum falter durchbekommen. diese läßt mich zweifeln. die kleinen zacken am stachel sind definitiv da. auch die farbe stimmt.
sie macht mir sorgen. sitzt den ganzen tag still ohne zu fressen.
rückbringen an den fundort macht keinen sinn. da würde sie nicht überleben. verpuppungswillige schwärmerraupen krabbeln erstmal wie wild durch die gegend. 1 meter daneben ist ne stark befahrene straße und in der anderen richtung in 5 metern das hafenbecken. der mutterfalter hatte wohl keine augen im kopf? :eek:
 
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

Ich bin auch für Ligusterschwärmer.

Noch anzumerken wäre:
Auf Färbungen darf man sich nicht immer verlassen, da es sowohl Altersbedingte, als auch auf örtliche Gegebenheiten (Qualität der Futterpflanze, lokale Farbmorphen - Bsp Pappelschwärmer...) Abweichungen geben kann.

Ganz recht!!
Ihr habt euch die Erklärungen ja zum Teil eh schon selbst gegeben. Die Raupe ist im 4. Stadium, daher das pickelige Aussehen und das Fehlen der Schwarzen Bänder am Kopf. Die Färbung variiert zwar tatsächlich ein wenig, aber so untypisch finde ich sie nicht und alle anatomischen Merkmale untermauern den Ligusterschwärmer nur!

Was mich viel mehr verwirrt hätte:
Habt ihr gesehen woran dieser Liguster(!)Schwärmer frisst! Das sieht mir sehr nach Spirea aus! Eine für den Ligusterschwärmer eher unübliche Futterpflanze, wird aber laut Literatur angeblich (und wie man sieht tatsächlich) gelegentlich akzeptiert.
 
AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]

Die Raupe ist im 4. Stadium, daher das pickelige Aussehen und das Fehlen der Schwarzen Bänder am Kopf...
sie frißt schon 2 tage nicht. sitzt nur da und wartet - auf das 5. stadium? zurückbringen macht aber keinen sinn. wenn die heckenschneider kommen ist sie eh übern jordan. :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das Tierchen ist ja nun bestimmt. Also bitte zurück zum Thema.

Ich möchte nochmal auf die Regeln hinweisen:

Hinweis des Forenteams: Hier könnt ihr eure Tierbilder zeigen bei denen ihr wissen wollt um welche Art/ Spezies es sich handelt.
Es soll in der Art "kurze Frage, kurze Antwort" gehalten werden.
Also keine Bildbesprechung, keine Tipps und Tricks o.ä. und die Antworten sollten sich nur auf die Artbestimmung beziehen. Es spielt in diesem Thread keine Rolle ob es sich um Reptilien , Vögel, Insekten oder Säugetiere (etc.) handelt. Danke.

Danke
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

ich hatte ja extra einen eigenen thread in foto-talk aufgemacht. aber er wurde mit schon mehreren antworten hierher verschoben. ich hatte mir sowas schon gedacht... :rolleyes:
bitte wieder auskoppeln.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dann gebe ich zu Bedenken, dass diese Forenregel vielleicht nicht zu Ende gedacht wurde. Hier können sich ja durchaus spannende Diskussionen entwickeln, da sich nicht jedes Foto zu einer Artbestimmung eignet bzw. Forenten anderer Meinung sind.

Dem Einsteiger ergeben sich dadurch wertvolle Hinweise, selbst wenn es bei Interesse "nur" um eine sinnvolle Erweiterung seiner Literatur geht.

VG, Patrick
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

von seite 172:
Hi, kann mir bitte jemand bei der Artenbestimmung dieses Insektes helfen.
Ich schätze das Insekt hat insgesamt eine Größe von ca. drei Zentimeter, eventuell
auch ein wenig größer.

Ist zwar schon etwas aelter aber ich bin mir sehr sicher, dass es sich hier nicht um den Eichenbock Cerambyx cerdo sondern um den Moschusbock Aromia moschata handelt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Erhard,

ist 'ne Wildbiene - für 'ne genauere Art musst Du auf die Spezialisten warten...
(Als Hautflügler haben Wildbienen relativ lange Fühler mir "Knick", Schwebfliegen als Zweiflügler wie Fliegen nur ganz kurze Fühler und sind i.d.R. auch nicht so behaart.)
Grüße, Hannes
 
AW: Sammelthread: Enten, Schwäne, Gänse und andere Wasservögel

Keine Ahnung, welche Art das ist!
Jedenfalls war das Wetter heute nicht so toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten