• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein neues Räupchen - Ligusterschwärmer Bilder bis zum Falter

Frank-2.0

Themenersteller
Nachdem das Bild durch 2 Unterforen schwirrte und ich nun hierher verwiesen wurde, kann ich mitteilen dass des Rätsels Lösung nun doch die Raupe eines Ligusterschwärmers ist. Inzwischen sogar bestätigt vom obersten Schmetterlingsfachmann der Website Schmetterling-Raupe.de
Ich machte mir 2 Tage Sorgen, da sie nix mehr fraß und zu sterben drohte. Nun, genau vor 2 Stunden, hat sie sich gehäutet und Stadium 5 ist eingetreten. Der Stachel ist jetzt riesig im Vergleich zum Körper.
XXL [Phase 4] (Zacken-Stachel) Größe 3,5cm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Räupchen - Ligusterschwärmer

20.07.2011, 03:08
Sie fängt an sich zu bewegen, dreht sich um und frißt die abgestoßene Haut auf. Hat Knast wie Sau, frißt gleich am Blatt weiter...
 
AW: Mein neues Räupchen - Ligusterschwärmer

mach doch mal ein zeitraffer-video, würde mich mal interessieren :)
 
AW: Mein neues Räupchen - Ligusterschwärmer

sie gedeiht prächtig... (5cm)



 
Na, jetzt zweifelt wohl keiner mehr daran, dass es ein Ligusterschwärmer ist, auch wenn ihr hier Spiraea schmeckt...

Nächstes Jahr suchst du dir ein befruchtetes Weibchen, setzt sie in einen Käfig mit potentieller Futterpflanze und lässt sie ablegen. Dann lässt du sie frei und dokumentierst alles vom Ei bis zum Schlupf. Dann bist du mit 0,025% der heimischen Schmetterlinge zumindest halbwegs vertraut...

Im Ernst: finde das wirklich schön und werde verfolgen, wie es ihr weiter ergeht... :top:
 
Ich finde es bemerkenswert wie tollerant man hier mit der Haltung/Aufzucht in den eigenen vier Wänden umgeht! :top:
Da sich die Raupe prächtig entwickelt, wird es ihr ja wohl auch gut gehen.

Worin hältst du die Raupe denn? Sieht mir nach einem Terrarium aus. Wie verhinderst du dass sie oben raus krabbelt? Oder verlässt sie die Futterpflanze nicht? Steht das Behältnis nur am Fenster oder bekommt die Raupe noch zusätzliche Beläuchtung?

Da könnte man sich ja glatt überlegen für die Macrosaison im nächsten Jahr auch so ein Raupenwohnheim anzulegen :D


Viel Erfolg noch mit der Raupe! :top:
 
Worin hältst du die Raupe denn? Sieht mir nach einem Terrarium aus.
wie ich schon an anderer stelle schrieb, hatten wir die als kinder öfters mal mit nach hause genommen. damals waren die keine solche rarität wie heute. deshalb habe ich mit den tierchen ein bissl erfahrung, was die haltung angeht. einfach das gesträuch in eine blumenvase und die öffnung mit folie abgedeckt. die bleibt solange an den strauchspitzen sitzen bis sie sich verpuppen will - läuft also nicht "durch die gegend". man braucht deshalb auch keinen käfig. wenn sie verpuppungswillig wird verfärbt sie sich vorher nach braun. dann braucht man sie nur noch in einen eimer mit sand/erde setzen, wo sie sich alsbald eingräbt.
 
das dürfte auch nix werden, weil sie gerade beim knipsen anfing zu fressen. vorher saß sie still. wenn man mit der kamera da ankommen würde, während sie frißt, dann würde sie sofort stillhalten - dies manchmal bis zu ner halben stunde. ist sehr scheu. das ist alles ein geduldsspiel. und wenn sie erst im "wandermodus" zum verpuppen ist, wo jede scheu verfliegt, dann hält sie gar nicht mehr still - filmen und knipsen wird noch schwieriger. dieses video zeigt ebenfalls schön die größe.
 
ok, trotzdem danke.
mal ne frage, wofür ist eigentlich der stachel?

Mein letzter Wissensstand ist der:

Es gibt Theorien, dass zu einem früheren Zeitpunkt der Evolution der Schwärmer dieses Horn ein (mit Drüsen gekoppeltes) abschreckendes Filament beinhaltete, ähnlich dem der Gabelschwanzraupe oder etwa dem sog. Osmaterium z.B. der Schwalbenschwanzraupen. Mittlerweile ging diese Funktion verloren und es blieb als Rudiment dieses mehr oder weniger stark ausgebildete Horn.
Selbst bei der wohl am besten untersuchten Schwärmerart, dem Tabakschwärmer (Manduca sexta) fand man keine eindeutige Funktion, sondern vermutet, dass es heute nur noch die Tarnung unterstütze.

Ich erinnere mich an eine Studie, bei der untersucht wurde, welche Auswirkung die Amputation des Horns habe. Doch die einzig messbare Auswirkung war eine "Verkürzung" des männlichen Genitals...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten