AW: Schwärmer-Raupe, Insektenkundler gefragt! [Bild]
Ich bin auch für Ligusterschwärmer.
Die Raupen des Abendpfauenauges, wie auch die des Linden- und Pappelschwärmers, haben deutlich farblich abgehobene Stigmenöffnungen (hell bis dunkelrötlich, nur beim Ls gelb).
Den zackig strukturierten Dorn würde ich auf Körperhaltung der Raupe und Bildqualität (Auflösung, aggressive Entrauschung der Kamera) zurückführen.
Die Farbverteilung am Dorn ist auch typisch für den Ligusterschwärmer (unten hell, oben schwarz). Zumindest bei älteren Raupen des Abendpfauenauges und bei denen des Lindenschwärmers ist dieser bläulich eingefärbt.
Noch anzumerken wäre:
Auf Färbungen darf man sich nicht immer verlassen, da es sowohl Altersbedingte, als auch auf örtliche Gegebenheiten (Qualität der Futterpflanze, lokale Farbmorphen - Bsp Pappelschwärmer...) Abweichungen geben kann.
Die nächste Schwachstelle bei Fotobestimmungen ist natürlich das Licht, bzw der Weißabgleich und die Kontrasteinstellungen der Kamera.
Gerade beim Ls findet man daher Fotos, bei denen die schrägen Streifen nicht violett, sondern fast schwarz sind.
lg Bernd