• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin

Sicher das es ein Rotschwanz ist (Hausrotschwanz) ?

Junge Gartenrotschwaenze habe ich hier diesen Sommer haeufiger gesehen, die sehen anders aus.

Ich würde eher auf ein Rotkehlchen tippen

Dafuer war der Vogel zu gross. Ein junges Rotkehlchen habe ich gestern zum ersten Mal vor die Linse bekommen. Auch wenn die rote Brust fehlt, so ist das aber doch vom Koerperbau und von der Bewegung her klar zu erkennen.

Gruss
Torsten
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Vorhin saß dieser Vogel bei uns auf dem Hausweg, er hüpfte die ganze Zeit nur vor einem Weg, als es nicht anders ging flog er dann aber doch (offenbar unter großer Anstrengung) hoch in die Dachrinne. Kennt jemand diese Art?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist eine Schopfwachtel (Callipepla californica), eine hier in Deutschland nicht heimische Art.
D.h. (falls das Foto überhaupt hier aufgenommen wurde) der Vogel ist wahrscheinlich irgendwo entflohen.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist eine Schopfwachtel (Callipepla californica), eine hier in Deutschland nicht heimische Art.
D.h. (falls das Foto überhaupt hier aufgenommen wurde) der Vogel ist wahrscheinlich irgendwo entflohen.

Ja, wurde hier in Lambsheim (Rhein-Pfalz Kreis) aufgenommen, der Vogel sitzt auch oft vor dem Fenster und beobachtet sein Spiegelbild in der Scheibe stundenlang!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist mal ein Rispengraszünsler-Männchen Chrysoteuchia culmella , aus der Familie Crambidae (nicht Pyralidae!)

...und für den Rest auf deiner Platte hast du eine PN!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

diesen Schmetterling habe ich im Wald erwischt.
Weiss wer was das für einer ist?

Gruss und vielen Dank für die Hilfe
Aik
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

kein gutes Foto, aber mich interessiert welche Vögel dies sind:
278747_10150242131002870_685197869_7043475_5853578_o.jpg
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

:eek:

Na, das sind unsere allseits bekannten Haussperlinge - auch Spatzen genannt. Das sollte man aber schon wissen. ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

ahhh ok Danke! :)

hab schon überlegt ob es eine Sperlingsart ist, aber dass Spatzen auch dazu zählten, wusst ich gar nicht.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo

Ja ich weiß das Bild ist sehr sehr unscharf.
Aber vielleicht kann man mir sagen welche Libelle das ist.
Vorne gelb-schwarz und hinten anscheinend weiß-schwarz.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin.

Ich brauch dann auch mal bitte Hilfe.

Welcher Falter/Schmetterling ist das ? Aufnahmeort: westliche Karwendelspitze, Österreich:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) Männchen.

Gruß Rolf

Bist du dir da sicher? Die Libelle hat einen recht breiten dunklen Bereich auf dem Thorax zwischen den beiden hellen Streifen. Das ist bei Aeshna cyanea eigentlich nicht der Fall.
Sieht für mich eher nach Aeshna mixta oder ähnlichem aus, nur dass es für mixta noch recht früh im Jahr wäre.

...das Bild ist natürlich alles andere als optimal für eine Bestimmung.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Bist du dir da sicher? Die Libelle hat einen recht breiten dunklen Bereich auf dem Thorax zwischen den beiden hellen Streifen. Das ist bei Aeshna cyanea eigentlich nicht der Fall.
Sieht für mich eher nach Aeshna mixta oder ähnlichem aus, nur dass es für mixta noch recht früh im Jahr wäre.

...das Bild ist natürlich alles andere als optimal für eine Bestimmung.

Ich bin mir eigentlich recht sicher, 100% natürlich nicht. Der erste Eindruck ist aber oft richtig und das war bei mir A. cyanea :)
Der dunkle Streifen ähnelt wirklich mehr mixta, bei cyanea sind es gewöhnlich zwei dunkle Streifen. Ich habe aber schon Abbildungen gesehen, auf denen die mehr oder weniger ineinander laufen. Für mixta ist mir der Anteil der hellen Flecken auf dem Abdomen zu hoch, vor allem im hinteren Teil. Die Flugzeit von mixta beginnt im Juli, das wäre also kein Argument dagegen.
Vielleicht hat Löckchen ja noch ein weiteres Bild, das Klärung bringen könnte.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Rolf

Nein leider habe ich kein besseres Bild.
Die gute wollte sich aber gestern auch so gar nirgends niederlassen.
Und im Flug zu knipsen ist schwer. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten