• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich glaube das ist ein Schornsteinfeger. Die Augen auf den Flügeln lassen mich das vermuten und weil der Schmetterling kaum "Zeichnungen" hat, was nur bei wenigen Arten der Fall ist.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann vielleicht jemand diesen Piepmatz (vermutlich Rohrsänger) vom Neusiedler See bestimmen?

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wie heißt dieses grüne Insekt?
Kann fliegen und wohnt im Nordschwarzwald.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

den Burschen hab ich auf einer Trockenwiese gefunden.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß Horst
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke für den Weichwanzen-Tipp.
Dann war es wahrscheinlich die
Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kennt jemand diesen Brummer?
Krabbelte in ne Baumhöhle.
Etwa hummelgroß oder etwas größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Sieht nach einem Edelkrebs (Astacus astacus) aus, allerdings kann ich die Art nur aufgrund des Bildes nicht sicher bestimmen. Sollte es ein Astacus astacus sein, hast du wirklich Glück gehabt. Die Art ist selten und geschützt.

Viele Grüße,

Stefan

besten Dank!
da hänge ich gerne noch mehr Bilder hinein, die evtl. zur Artenbestimmung reichen:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Got it!

Idee schon, aber ich hatte gehofft, dass Rolf oder Biologe das aus dem Ärmel schütteln.
Auf mich wirkt es rein anatomisch wie eine Köcherfliegenlarve ohne Köcher, der Kopf ist gestreckt nach vorne, die Kiemen behaart, alle 3 Brustabschnitte dorsal chitinisiert, meine Vermutung ist Limnephilidae.
Aber mit großem Vorbehalt, denn das Tier ist schließlich NICHT im Wasser und mein Spezialgebiet sind Schmetterlinge und bei den übrigen Insekten hab ich nur noch wenig Restwissen ohne Bestimmungserfahrung im Feld aus dem Studium vor etwa 100 Jahren....

EDIT: hmmm... ich denke, das ist großer Blödsinn, hätte vorher mal googeln sollen und nicht nachher... nagut... ich gebe weiter an Rolf und Biologe....

Naja, mir fallen auch nur diverse limnische Larven ein, aber die kommen normal nicht in Blumenerde vor, es sei denn bei einifgen Arten zum Verpuppen. Etwas irritierend sind auch die Fortsätze am Abdomen, welchge schon sehr an Atmungsorgane oder Verankerungen von Köcherfliegenlarven erinnern.

Am besten das Tier hegen und pflegen und schauen, was es wird ;)

Die Bestimmung adulter Insekten ist meist wesentlich einfacher.

Alternativ eine molekularbiologische Untersuchung :rolleyes:

Danke für Eure Mühen - hab's letztendlich selbst im guten Bellmanns Insektenführer gefunden (interessanterweise in keinem "Spezialbestimmungsbuch") - es ist die Larve des Schneckenhaus-Nistkäfers (Drilus concolor), sei scheints relativ häufig und frisst Gehäuseschnecken und war dann wohl doch eher unter dem Sack Blumenerde auf Schneckensuche...
Grüße, Hannes
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

besten Dank!
da hänge ich gerne noch mehr Bilder hinein, die evtl. zur Artenbestimmung reichen:

Ich denke mal es ist ein Astacus Astacus, Glückwunsch :top:

Hier noch ein kurzer Hinweis:

In der Berner Konvention wurde der Edelkrebs zu einer geschützten Art mit einer an die Gefährdungssituation anzupassenden Nutzung erklärt. Durch die Übernahme dieser Bestimmung in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Nr.92/43/EWG bzw. der Neufassung Nr. 2006/105/EG, Anhang V der Europäischen Union, deren Weiterverwendung im deutschen Bundesnaturschutzgesetz, wo die Art als streng geschützt ausgewiesen wird, und über die Listung in der Bundesartenschutzverordnung werden besondere Schutzmaßnahmen in Hinblick auf die Nutzung eröffnet. So ist der Fang wildlebender Edelkrebse ohne behördliche Genehmigung in Deutschland nicht gestattet.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Got it!





Danke für Eure Mühen - hab's letztendlich selbst im guten Bellmanns Insektenführer gefunden (interessanterweise in keinem "Spezialbestimmungsbuch") - es ist die Larve des Schneckenhaus-Nistkäfers (Drilus concolor), sei scheints relativ häufig und frisst Gehäuseschnecken und war dann wohl doch eher unter dem Sack Blumenerde auf Schneckensuche...
Grüße, Hannes

Danke dir, diese Art kannte ich noch gar nicht.
Man lernt doch nie aus.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich denke mal es ist ein Astacus Astacus, Glückwunsch :top:

Hier noch ein kurzer Hinweis:

In der Berner Konvention wurde der Edelkrebs zu einer geschützten Art mit einer an die Gefährdungssituation anzupassenden Nutzung erklärt. Durch die Übernahme dieser Bestimmung in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Nr.92/43/EWG bzw. der Neufassung Nr. 2006/105/EG, Anhang V der Europäischen Union, deren Weiterverwendung im deutschen Bundesnaturschutzgesetz, wo die Art als streng geschützt ausgewiesen wird, und über die Listung in der Bundesartenschutzverordnung werden besondere Schutzmaßnahmen in Hinblick auf die Nutzung eröffnet. So ist der Fang wildlebender Edelkrebse ohne behördliche Genehmigung in Deutschland nicht gestattet.

Danke für die Bestätigung! Den Artenschutz-Hinweis habe ich auch gefunden. Kann/sollte man eine Beobachtung melden? Schön was es hier bei mir zuhause alles gibt :-) Eisvögel, Edelkrebse, . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten