• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Matthias Jurczyk: Vielen Dank!
Dachte immer, Eintagsfliegen wären diese winzigen Fruchtfliegen. Wieder was gelernt.
Und ja, das Tier war verletzt.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Leute

Ich brauche mal eure Hilfe. Laut Homepage vom Tiergarten Schönbrunn sind dort Europäische Kraniche "drinnen". Meiner Meinung nach ist das aber ein Graureiher. Liege ich da jetzt falsch oder der Tiergarten?






 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
ich wette, das Gehege is oben offen, und du hast die Kraniche nur übersehen.
Die Graureiher, die du da fotografiert hast, sind in Zoologischen Gärten uind Tierparks aber häufige Gäste.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Genau, ist alles offen. Aber der hier gezeigte ist ein Graureiher oder? Hab nämlich gerade eine Diskussion mit einem Freund ob das ein Graureiher oder Kranich ist.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Graureiher sind Stammgäste in zool. Einrichtungen. Gibt es dort doch immer lecker Futter, ohne dass man sich dafür anstrengen muss ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

...
Die Seite ist, auch wenn nicht sofort ersichtlich, deutschsprachig.
Nach einer kurzen Email wurde mir nett geantwortet und schnell und fachmännisch geholfen - sehr empfehlenswert! ;)
...

Cool - das wußte ich nicht. Danke für den Hinweis.
Freut mich, daß es geklappt hat. :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hätte auchmal ne Frage, heute im Moor wusst ich auf dem Weg kaum mehr hinzutreten, weil diese kleine "Froschspezies" zu Hunderten den Weg kreuzte.

Grösse: ca. 2-3 cm, springt ganz gut, braun mit etwas grün

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1868013[/ATTACH_ERROR]

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo ihr spezialisten,
ich kann diesen Falter leider nicht zuordnen. Würde mich für eine Lösung sehr freuen.

Gruss

Willi
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

kenne diesen Schmetterling noch nicht. MIr sind diese gelborangen Fühlerspitzen aufgefallen. Wurde in der Nähe von einem Trockenrasen geschossen, falls das noch weiterhilft
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Sonnenröschen-Bläuling, der kleine oder der große? Schwer zu sagen.

Gruß - Matthias

Mit letzter Sicherheit lässt sich das auch nie sagen (nicht mal biochemisch oder chromosomal, möglicherweise sind es nur Ökotypen einer Art), so prominente orange Randflecke wie hier sind bei artaxerxes jedoch sehr selten

kenne diesen Schmetterling noch nicht. MIr sind diese gelborangen Fühlerspitzen aufgefallen. Wurde in der Nähe von einem Trockenrasen geschossen, falls das noch weiterhilft

Spiegelfleck-Dickkopf (Heteropterus morpheus)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Mit letzter Sicherheit lässt sich das auch nie sagen (nicht mal biochemisch oder chromosomal, möglicherweise sind es nur Ökotypen einer Art), so prominente orange Randflecke wie hier sind bei artaxerxes jedoch sehr selten

Ja, so ist das wohl. Ich hab eigentlich gar nicht viel Ahnung von Schmetterlingen - nur ein gutes Bestimmungsbuch und lern also selber noch... :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

dieser Kollege ist seit kurzem hier unterwegs. Habe zuerst auf Goldammer getippt, aber der Gesangt passt dazu nicht wirklich. Ist ein längeres eher chaotisches Gezirpse ohne Unterbrechung.

Was könnte es für ein Vogel sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten