• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

sorry - das war in mancora, peru. ein flügel war gebrochen, deshalb hat er mich wohl auch so nah ran gelassen. diese hier sind auch von dort - irgendeine geier art?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Truthahngeier und Aztekenmöwe.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

vielen dank! hab noch einige von der reise, von denen ich gerne mehr wissen würde. ist dies hier auch eine aztekenmöwe? (sorry, musste etwas aufhellen und SLR hatte ich damals noch nicht).
selber wiiki geschaut: fregatt vogel/weiblich?? (habe minutenlange vidieos, bei welchen nur die technik sich bewegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo zusammen

Anbei zwei Bilder von den Philippinen.

Das Insekt (eine Art Heuschrecke) war, ohne Fühler gemessen, ca. 10 cm gross und konnte Fliegen. (Oder machte es nur einen riesengrossen "Hüpfer"..?)

Das zweite waren fischähnliche Tiere, maximal 20 cm gross, die sich vorzugsweise auf diesen Baumwurzeln am Meer aufhielten. Schwimmen tun sie an der Wasseroberfläche, tauchen also nicht ab.

Kennt jemand diese Arten?

Gruss, Stoneage
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin.

Das Insekt ist eine Gottesanbeterin..welche Unterart nun genau, kann ich anhand des Bildes nicht sagen.
Gleiches gilt für die Schlammspringer von Bld 2.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

vielen dank! hab noch einige von der reise, von denen ich gerne mehr wissen würde. ist dies hier auch eine aztekenmöwe? (sorry, musste etwas aufhellen und SLR hatte ich damals noch nicht).
selber wiiki geschaut: fregatt vogel/weiblich?? (habe minutenlange vidieos, bei welchen nur die technik sich bewegt).

Meiner Meinung nach ein Prachtfregattvogel immatur (also noch nicht ausgefärbt/geschlechtsreif).
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,
kennt jemand diese beiden Greifvogelarten?
Beide habe ich im Baluran Nationalpark (Ost-Java, Indonesien) angetroffen.
Beim ersten hätte ich auf den Malaien-Adler getippt, aber sicher bin ich mir
nicht.

Gruß Jörg
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Sollte zumindest einer sein. Gibt zwar andere Basilisken, die ihm ähneln, die werden aber quasi nicht in Gefangenschaft gehalten.

Meiner hat mich übrigens heute morgen mit einem Bauchplatscher in sein Wasserbecken geweckt :D
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
dochdoch, das ist eindeutig. Andere, ähnliche Basilisken (zumindest zum verwechseln ähnliche) gibt es nicht - und es werden übrigens auch andere Arten gehalten :D.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Bei diesem drahtigen, wurmartigen Lebewesen, 10-20 cm lang und ca. 2 mm Durchmesser, aus einer heimischen Pfütze stehe ich schon bei der Grobbestimmung vor einem Rätsel. Hat jemand einen Schimmer, was das sein könnte?

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten