• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

neulich im Wald!!
 
AW: Was ist das für ein Vogel?

Hallo, das
Diese beobachte ich seit ein paar Tagen.
Habe ich noch nie zuvor gesehen.

Noch eine Frage zur Futterstelle.
Diese betreibe ich seit einigen Monaten.
Die Besuche bisher eher harmlos - früh ein paar - und dann tagsüber noch Einzelne.
ist ein Grünling (oder Grünfink). Dass die zur Zeit in kleineren Trupps auftauchen ist normal, es dürfte jeweils eine Familie mit Nachwuchs sein. Nach der Brut streifen sie (wie viele Körnerfresser) gerne umher.
Eigentlich kannst du an dieser Stelle auch Stieglitze erhoffen
Schöne Grüße
HansV
 
AW: Was ist das für ein Vogel?

Diese beobachte ich seit ein paar Tagen.
Habe ich noch nie zuvor gesehen.

Das sind Grünfinken. Die wirst du wohl noch häufiger sehen, sind ziemlich verfressen. Ich würde aber im Sommer nicht so viel füttern, die Vögel können sich sehr gut selbst versorgen.

EDIT: war zu langsam, bzw. habe die Antwort über mir übersehen. ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich habe gerade auf meiner Gartenterasse eine Ratte gefangen, die dort seit ein paar Tagen immer um ca. 23:00 Uhr aufgetaucht ist.

Da das Vieh sehr zahm ist, frage ich mich, ob das wirklich eine "normale" wilde Ratte ist. Sie ist auch etwas kleiner als die Ratten, die man schon mal Abends am Rheinufer sieht.

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Salut Dopheus,

Es sollte sich hier im eine Rattus norvegicus, die Wanderratte handeln. Sollte sie Dir "zu klein" sein, wahrscheinlich ein subadultes Exemplar.

Für die Hausratte (Rattus rattus) passt mir der Habitus nicht...aber das kann am Bild liegen.

Für mich aber sicher ein "Wildtier". Die werden als Kulturfolger mitunter recht "zahm".


viele Grüsse

Phil
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo

An alle Insektenkenner.

Was mag dies wohl sein? Kann fliegen wie ein Kolibri.
Hat Gefieder wie ein Vogel. Ist aber kein Vogel, da es nur
etwa Bienengröße hat.

Leider war es schon sehr dunkel und ich musste die Empfindlichkeit sehr hoch schrauben. Habe auch leider nur als JPG aufgenommen. Das Rauschen habe ich nicht beseitigt. Das Objektiv war das EF 100-400 IS.

Bin gespannt auf die Antworten!

Gruß! Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das Bild ist aus einem anderen Thread rüberkopiert. Kann mir jemand sagen, was das ist?

Das lief mir gestern auf einer natürlichen Schutthalde unterhalb eines Kalkfelsens vor die Linse und wollte fotografiert werden ;).

Ich kenne ganz ähnliche Larven des Wassergeistchens...aber wie der Name schon erahnen lässt, leben diese Tiere unter Wasser! Würde aber vermuten, dass es sich auf jeden Fall um eine Fliegenlarve handelt, eventuell Köcherfliege (soll ja einige Arten geben, deren Larven landlebend sind) :confused:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich kenne ganz ähnliche Larven des Wassergeistchens...aber wie der Name schon erahnen lässt, leben diese Tiere unter Wasser! Würde aber vermuten, dass es sich auf jeden Fall um eine Fliegenlarve handelt, eventuell Köcherfliege (soll ja einige Arten geben, deren Larven landlebend sind) :confused:


Ich hab nun nach einigem Suchen herausgefunden, was das ist, z.B. hier und hier.

Das ist eine Larve von Drilus flavescens, dem Schneckenhauskäfer.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin, Moin!
Hoffe das die Spezialisten unter euch sagen können, was mir da vor die Linse geflogen ist?! Ich persönlich tippe auf ein Neuntöterweibchen ...

MfG Steffen
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin, Moin!
Hoffe das die Spezialisten unter euch sagen können, was mir da vor die Linse geflogen ist?! Ich persönlich tippe auf ein Neuntöterweibchen ...

MfG Steffen

seh ich genauso...der Strich am Auge und die Musterung am Bauch sind unverkennbar! Der Stacheldraht ist Typisch, den nutzt "Sie" vermutlich zum Aufspießen der Beute :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Neuntöter, klar. Aber für mich ein Jungvogel. Schaut mal auf die Schnabelbasis ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten