Yep, sieht genauso aus, vielen Dank für deine schnelle Antwort!Da tippe ich mal auf juveniler Bergmolch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Yep, sieht genauso aus, vielen Dank für deine schnelle Antwort!Da tippe ich mal auf juveniler Bergmolch.
Ist das vielleicht ein großer Brachvogel und das Gefieder scheint nur aufgrund der Sonne so dunkel? Aber laut Svensson sind die ja im Winter eigentlich nicht hier.
In Europa war er wohl quasi ausgestorben, allerdings gab es in Nordafrika und im östlichen Mittelmeerraum noch ein paar Exemplare.Der gebogene lange Schnabel erinnert mich an einen Waldrapp. Das ist eine Art Ibis die bis auf Exemplare in Zoos in Europa ausgestorben war, bis vor gut 20 Jahren damit begonnen wurde, diese Zugvögel wieder auszuwildern und ihnen ihre früheren Migrationsrouten beizubringen.
Ob der gezeigte Vogel allerdings ein Waldrapp ist bin ich mir keineswegs sicher. Das dunkle Gefieder spricht m.E. dafür, aber die Körperform scheint mir etwas anders zu sein als Waldrappen die ich gesehen und fotografiert habAnhang anzeigen 4695784
Das Foto sieht nicht nach Waldrapp aus, da der Bereich von Kopf und Schnabel deutlich dunkler sind.Der gebogene lange Schnabel erinnert mich an einen Waldrapp. Das ist eine Art Ibis die bis auf Exemplare in Zoos in Europa ausgestorben war, bis vor gut 20 Jahren damit begonnen wurde, diese Zugvögel wieder auszuwildern und ihnen ihre früheren Migrationsrouten beizubringen.
Ob der gezeigte Vogel allerdings ein Waldrapp ist bin ich mir keineswegs sicher. Das dunkle Gefieder spricht m.E. dafür, aber die Körperform scheint mir etwas anders zu sein als Waldrappen die ich gesehen und fotografiert habe.
Ein Brachvogel wäre allerdings deutlich heller.Beides ist auch sehr unwahrscheinlich. Da wäre der große Brachvogel sogar noch wahrscheinlicher.
Schade das er dann nicht mehr zu sehen war und ich kein besseres Foto machen konnte.
Gestern Nachmittag.Wann wurden die Bilder denn aufgenommen?