Vielen DankTurmfalke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Vielen DankTurmfalke
Hi, vielen Dank!Glückwunsch: Wasserralle !
Ja, könnte sein - es gibt aber einige sehr ähnlich aussehende Heliconius Arten (vielleicht nicht für den ExpertenDas könnte ein Tiger-Passionsblumenfalter (Heliconius hecale) sein. Ist aber nur geraten.![]()
Laich der Köcherfliege.Hier habe ich eine Frage... was könnte das sein? Ungefähr 2 cm in Länge, hängt an einem Rohr am Rande eines kleinen Bachs, mitten im Wald. Leider nur ein 'Handy'-Foto.
Bin auch bei hecaleIch nehme an, dass es sich hierbei um eine Heliconius sp. handelt.
Geht auch eine genauere Bestimmung?
es gibt aber einige sehr ähnlich aussehende Heliconius Arten (vielleicht nicht für den Experten).
Danke dir, Alex!Bin auch bei hecale
Ja, an den hatte ich gedacht - er wollte aber unbedingt in dieser Ruheposition sitzen bleiben und deshalb habe ich nur die Unterseite.Meinst du H. ismenius? Wenn du auch ein Bild der Flügeloberseiten hast, wäre es eindeutig.
Ich denke, ein mittelamerikanischer Lepidopterologe kann die gut unterscheiden.Ja, an den hatte ich gedacht - er wollte aber unbedingt in dieser Ruheposition sitzen bleiben und deshalb habe ich nur die Unterseite.
Bliebe also eine Restunsicherheit - wobei mir niemand das Gegenteil beweisen könnte, wenn ich ihn H. hecale zuordne.![]()
Dann kann ich nur hoffen, dass der nie mein Bild mit Dateinamen zu Gesicht bekommt.Tja, die Müllersche Mimikry. Wenigstens können wir Eresia eutropia/ithomioides ausschließen und Dismorphia amphiona sowieso
Ich denke, ein mittelamerikanischer Lepidopterologe kann die gut unterscheiden.
Ich denke das ist ein Teichhuhn.was ist das für ein Vogel?