• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Genau sagen kann ich es nicht aber dem Ausehen nach würde ich ihn zu den Laufkäfern zählen.

Danke, Holger. :top:

Genauere Bestimmung wird da wohl eher schwierig.

MfG
 
Hallo!

Diesen Kleinschmetterling (?) habe ich auf dem Fliesenboden im Haus gefunden. In meiner gesamten Literatur habe ich leider nichts Passendes gefunden oder hab's evtl. übersehen. Besonders die stark gefiederte Antenne fiel mir dabei auf.

Die Fliesenfuge hat eine Breite von 8mm, Foto vom 23.06.22, Gartengrundstück im Bereich der Lüneburger Heide.

Die Flügelfarbe (dunkel graubraun) habe ich deutlich aufgehellt, eine Zeichnung ist trotzdem kaum zu erkennen.

43937969hz.jpg


Ich danke schon einmal für Eure Hilfe.
 
Ein Freund schickte mir gerade dieses Foto eines Falters an seiner Fassade.
Wir wissen aber beide nicht, welches Tier das genau ist.
Wer kann uns helfen?
 

Anhänge

  • 292135124_3110752929177956_494334659757152600_n-denoise.jpg
    Exif-Daten
    292135124_3110752929177956_494334659757152600_n-denoise.jpg
    572,4 KB · Aufrufe: 48
Ein Freund schickte mir gerade dieses Foto eines Falters an seiner Fassade.
Wir wissen aber beide nicht, welches Tier das genau ist.
Wer kann uns helfen?

Ich denke es ist ein Pappelschwärmer.
 
Hallo zusammen,

der Laie benötigt ml wieder die Hilfe der Fachleute.

Waren zwei Wochen auf Bornholm und es sind mir jede Menge vögelchen vor die Linse gelaufen, die ich vorher noch nie gesehen habe.

Würde mich freuen, wenn ich mir weiter helfen könntet.

Ich entschuldige mich jetzt schon für die unverschämt vielen Fotos. :eek:

208
20220626-D75_0208.jpg

250
20220626-D75_0250.jpg

286
20220626-D75_0286.jpg

435
20220627-D75_0435.jpg

483
20220627-D75_0483.jpg
 
1. Haussperling
2. Nebelkrähe
3. Mäusebussard
4. Singdrossel
5. Rauchschwalbe
6. Grünfink
7. Sturmmöwe
8. Uferschwalbe
9. Goldammer
10. Bachstelze
11. Mittelsäger
12. Uferschwalbe
13. Bluthänfling
14. Mittelsäger
15. Goldammer
16. Neuntöter
17. Goldammer
18. Mäusebussard
19. Dorn- oder Klappergrasmücke juv
20. Uferschwalbe

Du siehst, Du hast einige Vogelarten mehrfach aufgenommen und größtenteils sehr häufige Arten abgelichtet. Vielleicht wäre es tatsächlich mal angebracht, sich in Ansätzen mit Deinem Sujet zu beschaffen, sit kein Hexenwerk.
 
Ich danke dir aufs allerheftigste

Ja, ich bin dabei und notiere mir die Namen der Vögel und versuche mir das Aussehen zu merken.

zu deiner Bestimmung Nr. 10 Bachstelze.
Da wäre ich niemals drauf gekommen, denn tausende von Bachstelzen flogen und liefen dort herum, die aber alle anders
https://photos.app.goo.gl/KgGMhR4s5AbsTZXu6
aussahen.

OK, zugegeben, die Uferschwalbe habe ich dreimal...
Sorry, ist mir nicht aufgefallen.

ich gelobe Besserung

lG
Lützenkirchen
 
Zuletzt bearbeitet:
10: Jungvogel aus diesem Jahr :)

Bei der 19 würde ich aufgrund der grauen Beine auf Klappergrasmücke tippen.

Als Literatur würde ich dir den Kosmos Vogelführer ans Herz legen. Gibt es als Buch oder als sehr empfehlenswerte App. Ansonsten hat NABU eine gute kostenlose App und Merlin Bird ID gibt überraschend gute Vorschläge basiert auf Bildern (auch gratis). Bei deinen klaren Bildern hättest du sehr wahrscheinlich bei jedem einen richtigen Treffer :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps,
Werde ich mir auf jeden Fall alle anschauen.

DANKE nochmal

lG
Lützenkirchen


Kein Thema, auf Dauer macht es tatsächlich auch mehr Spaß, wenn man weiß, was man vor sich hat. Bei häufigen Arten kann man sich dann darauf konzentrieren, gute Photos zu machen. Und bei den anderen (die man dann ja nicht auf Anhieb erkennt) darauf, die Sichtung zu dokumentieren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten