Schwarmspinner gibt es nicht ...
Danke, wieder was dazugelernt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schwarmspinner gibt es nicht ...
Ich meine Trauerschnäpper. Ein Rotkehlchen wäre bräunlicher: http://https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:European_robin_(Erithacus_rubecula)_juvenile.jpg
Hallo!
Die folgenden Kleinschmetterlinge, die in mehreren Exemplaren auftraten, konnte ich heute mit meiner Literatur nicht zuordnen.
Meiner Meinung nach sind beide Ditula angustiorana
Guten Abend,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Saß auf einer Brennesel, falls das hilfreich ist.
MfG
Hallo zusammen,
hier mal eine große Wegwespe Kl >25 mm beim Bau der Brutkammern. Ich hätte auf Cryptocheilus alternatus getippt. Könnt Ihr das bestätigen? Fundort Südbaden.
Danke und Gruss,
Michael
Hallo zusammen,
hier mal eine große Wegwespe Kl >25 mm beim Bau der Brutkammern. Ich hätte auf Cryptocheilus alternatus getippt. Könnt Ihr das bestätigen? Fundort Südbaden.
Danke und Gruss,
Michael
Ein leicht abgeflogener Hauhechel- Bläuling (Polyommatus icarus).
Würde aufgrund der weißen Unterseite auf Sitta europaea asiatica tippen.
Dem S. e. europea wird eher das Gebiet Scandinaviens und Russlands zugeschrieben, dem S. e, caesia der Bereich zwischen Großbritanniens, Dänemark, Karpaten, Pyrrenäen und der Balkanhalbinsel. Als Quelle ziehe ich http://avibase.bsc-eoc.org heran. Da kannst du mal stöbern![]()