• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Schwarmspinner gibt es nicht ...

Danke, wieder was dazugelernt.
 
Hallo!
Die folgenden Kleinschmetterlinge, die in mehreren Exemplaren auftraten, konnte ich heute mit meiner Literatur nicht zuordnen. Der Rechte hat wohl schon einen großen Teil seiner Schuppen verloren. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

43845451xg.jpg


Größe ca. 8-10 mm, Heideregion, Garten im Stadtrandbereich, ruhend an Glasscheiben.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Die folgenden Kleinschmetterlinge, die in mehreren Exemplaren auftraten, konnte ich heute mit meiner Literatur nicht zuordnen.

Meiner Meinung nach sind beide Ditula angustiorana
 
Guten Abend,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Saß auf einer Brennesel, falls das hilfreich ist.

MfG
 

Anhänge

  • k-2022-06-18 11-29-19 (B,Radius24,Smoothing3)60.jpg
    Exif-Daten
    k-2022-06-18 11-29-19 (B,Radius24,Smoothing3)60.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 37
Hallo zusammen,

hier mal eine große Wegwespe Kl >25 mm beim Bau der Brutkammern. Ich hätte auf Cryptocheilus alternatus getippt. Könnt Ihr das bestätigen? Fundort Südbaden.

Danke und Gruss,

Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
....Ja genau, das ist sie.

Leider konnte ich die Wespe nicht beim Eintragen der Beute beobachten, weil das Stunden nach dem Fertigstellen der Kammern erfolgte. Allerdings konnte ich vor dem Verschliessen in einer der Kammern ein Stück der Beute sehen und dass sah wie eine Raupe aus.

Große Lehmwespe passt also, besten Dank!

Grüße, Michael
 
Was sagen die Experten? Wer saß hier (in Uelzen, Nds.) heute abend geduldig Modell?

anonymus.jpg

Anonymus2.jpg

Vor der 2. Aufnahme störte ein kleiner bräunlicher Flattermann seine Siesta...
 
Würde aufgrund der weißen Unterseite auf Sitta europaea asiatica tippen.

Danke! Hab jetzt noch mal versucht, es zu verstehen: In unseren Wäldern und Gärten turnt "Sitta europaea caesia" herum. Und der hier wird dann entweder S. e. europaea oder asiatica sein, wobei letztere Variante laut Svensson in Ostrussland/Sibirien vorkommt, daher (Estland) vielleicht doch S. e. europaea?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten