• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Welchen Fisch hat der Graureiher hier erwischt? Ist es ein Hecht? Das Foto entstand an der Schwalm in Schwalmstadt-Treysa.
 

Anhänge

Danke - der Hinweis "Ophion" scheint ein Treffer zu sein. Die Abbildungen, die ich im Internet von Ophion obscuratis gefunden habe, sehen dem Exemplar an unserem Küchenfendter sehr ähnlich - auch die Angaben zu Lebensraum und -weise passen.

Könnte gut sein (v.a. aufgrund der späten Flugzeit und der Häufigkeit der Art), sei dir aber bewusst, dass Restunsicherheit besteht.
Ich weiß noch vom Studium, dass die zahlreichen Arten der Gattung Ophion (u.a. aufgrund von Variation) sogar unterm Mikroskop aus allen Richtungen betrachtet schwierig sicher zu bestimmen sind. Viele Arten konnten gar erst durch molekulargenetische Methoden abgegrenzt bzw. gefunden werden. Hier gäbs zwar einen Schlüssel für Schlupfwespen und ab Seite 35 wird die Gattung Ophion behandelt. Ist aber 1. für britische Arten (auch wenn es viel Überschneidung gibt), 2. verlangt er gute Kenntnisse der Insektenanatomie und 3. sieht man am Foto nicht alles. Vielleicht hilft er trotzdem.
 
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wen ich hier erwischt habe? Hatte gar keine Scheu vor mir. Ist im Sommer in der Rheinebene entstanden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4378318[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden, da habt ihr mir sehr geholfen. Das erklärt warum meine Tochter auch nicht in ihrem Vogelbuch fündig wurde. :rolleyes:
Dann wird sie wohl irgendwo ausgebüchst sein. So wenig Scheu wie sie zeigte, muss sie auch Menschen gewohnt sein. Sie lief einfach zwischen mir und meiner Frau mit jeweils 2 m Abstand grasend vorbei. :D
 
Könnte gut sein (v.a. aufgrund der späten Flugzeit und der Häufigkeit der Art), sei dir aber bewusst, dass Restunsicherheit besteht.
Ich weiß noch vom Studium, dass die zahlreichen Arten der Gattung Ophion (u.a. aufgrund von Variation) sogar unterm Mikroskop aus allen Richtungen betrachtet schwierig sicher zu bestimmen sind. Viele Arten konnten gar erst durch molekulargenetische Methoden abgegrenzt bzw. gefunden werden. Hier gäbs zwar einen Schlüssel für Schlupfwespen und ab Seite 35 wird die Gattung Ophion behandelt. Ist aber 1. für britische Arten (auch wenn es viel Überschneidung gibt), 2. verlangt er gute Kenntnisse der Insektenanatomie und 3. sieht man am Foto nicht alles. Vielleicht hilft er trotzdem.

Danke für die profunde Ergänzung. Mit der Restunsicherheit kann ich leben. Aber es bleibt faszinierend, wie vielfältig das Leben um uns herum ist, ohne dass wir davon eine Ahnung haben...
 
Hallo zusammen,
ich bin bei der Bestimmung von folgendem Vogel unsicher:
DSC09182_c1.jpg

Ich tendiere ja zum Stieglitz (Jungtier). Falls das richtig ist: ab welchem Alter bekommt der Stieglitz denn seine Gesichtsmaske? Erst zur Geschlechtsreife?
Danke schonmal und viele Grüße,
Philipp
 
Dankeschön. Mich hat die gelbe Färbung der Flügel verwirrt und in Richtung Stieglitz denken lassen. Vor allem weil ich hier schon (definitiv :) ) einen gesehen habe.
Viele Grüße,
Philipp
 
Hallo zusammen,
ich beiße mir an der Bestimmung von dem Vogel hier seit längerem die Zähne aus:
DSC04505_c1.jpg
Weiß jemand um was es sich da handelt? Gesehen habe ich ihn in Spanien/Andalusien in der Dehesa de Abajo.
Danke schonmal und viele Grüße,
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten