• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Aller besten Dank

Ja der Schmetterling wurde in einen Schmetterlingshaus aufgenommen.
Steht im letzten Satz :angel::rolleyes:
Aufgenommen im Le Tropique du Papillon in Elne (Südfrankreich).

Hatte mir da extra noch eine Broschüre zugelegt, aber genau er steht nicht drinnen.:grumble:
 
Expertenfrage zum Eistaucher

Das Bild ist vom 22.5.2019 aus Hessen und stark beschnitten.

Ich hatte damals den Vogel als Eistaucher bestimmt, jetzt beim Durchmustern der Bilder sind mir einige Bilder mit der hellen Schnabelspitze aufgefallen, lt. Svensson hat der Eistaucher im JK und SK nen hellen Schnabel mit dunkler Spitze und im PK einen schwarzen Schnabel.

Ist das mit der hellen Schnabelspitze normal, oder gibts evtl. Hybriden Eistauchen / Gelbschnabeltaucher?

Danke für eure Mühe

7T6A5853.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Expertenfrage zum Eistaucher

Das Bild ist vom 22.5.2019 aus Hessen und stark beschnitten.

Ich hatte damals den Vogel als Eistaucher bestimmt, jetzt beim Durchmustern der Bilder sind mir einige Bilder mit der hellen Schnabelspitze aufgefallen, lt. Svensson hat der Eistaucher im JK und SK nen hellen Schnabel mit dunkler Spitze und im PK einen schwarzen Schnabel.

Ist das mit der hellen Schnabelspitze normal, oder gibts evtl. Hybriden Eistauchen / Gelbschnabeltaucher?

Danke für eure Mühe

7T6A5853.JPG

Es gibt tatsächlich Hybriden, das ist bei diesem Vogel m. W. aber nie diskutiert worden. Die helle Schnabelspitze finde ich derart ausgeprägt auch auffällig, in abgeschwächter Form gibt es die aber wohl nicht so selten.

Gruß
Steggemann
 
Hallo,
ich habe im Herbst an meiner Futterstelle den abgebildeten Vogel fotografiert. Ich bin mir völlig unsicher um was für eine Art es sich handelt. Ich tippe auf einen Jungvogel. Dorngrasmücke?

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Gerd
 

Anhänge

Ein Grünfink ist es definitiv nicht, aber ansonsten bin auch im Augenblick auch überfragt.
Wird wohl irgend ein Laubsänger sein, ich vermute mal ein jüngerer.
 
Sieht mir auch nach einem Sänger aus (Form, Schnabel..) aber mir ist keiner bekannt der so einen grauen Kopf und trotzdem gelb/grünes Gefieder hat. Aber vielleicht ein sehr junger Vogel?

Bin gespannt was hier rauskommt :)

Es ist auf jeden Fall weder Grünfink noch Dorngrasmücke!
 
Meines Erachtens ein Laubsänger der Gattung Phylloscopus, aus Gründen des Pragmatismus würde ich zwischen Fitis und Zilzalp schwanken, Waldlaubsänger ist wohl auszuschließen, andere Arten wären sehr unwahrscheinlich, aber natürlich nicht völlig ausgeschlossen.
Eine Seitenansicht oder zumindest die Farbe der Beine wären noch hilfreich.

Gruß
Steggemann
 
Mir ist Heute dieses mir unbekannte Exemplar vor die Nase geflattert. Leider konnte ich nur ein Foto mit dem Handy machen (durch die Seitenscheibe bei strömendem Regen mit maximalem Zoom :ugly: ). Die untere Hälfte des Kopfs war deutlich rötlicher als auf dem Foto rüberkommt.

img_20200129_154937yfk6j.jpg
 
Ist das eine Wühlmaus, die ich vorhin bei Nachbars Hühnern beim Naschen erwischt habe?

Traut sich keiner aus der Deckung?:D

M. E. passt Wühlmaus nicht, da der Schwanz zu lang. Wenn Maus, dann eher Wald- oder Gelbhalsmaus. Irgendwie war mein erster Gedanke junge Wanderratte. Wegen dem dicken Schwanz und der Fellstruktur.
Das ganze ist aber eher eine Diskussionsgrundlage als eine Bestimmung:confused:

Gruß
Steggemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten