• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

@Lu_rik zu Post #10197:

Danke für die Erklärung zur Sperber-Bestimmung, Stefan!
 
Hallo, ich habe einen Schmetterling aus Südfrankreich. Saß an einer Pinie.

Danke für die Bestimmungshilfe!

1I4C8339_DSLR-Forum.jpg
 
Hallo Forum,

ich bin mir nicht sicher, um welchen (recht gerupften) Greif es sich hier handelt. Wäre der Schwanz nicht so zerfleddert, wäre es wohl einfacher. Trotzdem tippe ich auf Schwarzmilan. Hat jemand Ideen oder eine Gegenstimme?
Lieben Dank.
 
Ich wüsste auch nicht, was hier bei uns im Großraum Hamburg sonst so herumfliegt und so aussieht. Unsicher bin ich mir trotzdem irgendwie.

Die meisten Schwarzmilane haben ja ein recht helles Kopfgefieder, dieser Vogel hier jedoch nicht. Liegt das an der Mauser? Das Foto ist von Ende Juli oder Anfang August.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur sicher ein Schwarzmilan, sondern auch sicher einer im Jungendkleid: Spitzen der Großen Decken sind hell. Das sieht man gut bei Drauf- wie Untersicht der Flügel.

Bei hellem Kopf hast Du vielleicht an Rotmilan gedacht, da ist dieser aufallender.
Was letztendlich in der Wirklichkeit hell oder dunkel dem Beobachter erscheint, hängt von den Lichtverhältnissen, der Sonneneinstrahlung etc. ab.
Vögel präsentieren sich nicht immer exakt wie in den Bestimmungsbüchern oder wie häufig gesehen - immer mehrere Bestimmungsmerkmale, gerade auch jenseits des Gefieders, im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zufallsbegegnung von heute Nachmittag - da ich was Vögel angeht keine Experte bin würde ich mich über eine Artbestimmung freuen.

34134455rp.jpg
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Papageis aus einem Park in Melbourne helfen ...

P1040569-1.jpg

Zusatzfrage: der sieht duch die Verletzung(?) wo die weißen Federn hervortreten ja fast wie ausgestopft aus - kommt das oft vor?

Danke,

Axel
 
Der papageienartige ist ein Trichoglossus haematodus moluccanus, Allfarb- oder Gebirgslori. Man findet auch schon mal die Bezeichnung Lori von den Blauen Bergen.
Die vortretende Feder deutet "nur" auf Mauser hin.
Ist übrigens ein Nektarfresser.

LG
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten