• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ja, und zwar der amerikanische Vertreter :mad:

danke! Sichtung war gestern an der Donau kurz vor Wien
 
Hallo,
ich hab mal wieder einen Kandidaten für diesen Thread...
eine Schildkröte. In dem Gebiet sollen Sumpfschildkröten vorkommen. Ich habe dort aber auch schon ausgesetzte Gelbwangenschildkröten gesehen. So richtig passen tut die, die ich erwischt habe, zu keiner der beiden Arten. Wer kann Sie genauer identifizieren? Vielen Dank schon mal.
Aufgenommen an einem Baggersee bei Heidelberg, Deutschland. Sorry für die Qualtität, ich kam icht nahe ran.
Gruß
bernwa11
 

Anhänge

Ich bräuchte auch mal eure Hilfe. Um was für einen Vertreter einer Mücke handelt es sich hierbei? Ist jetzt nur ein Schnappschuss durch ein Fliegengitter hindurch ;)

Größe so ca. 1,5 - 2 cm (inklusiv Beine)

20170426180719_IMG_2126-2.jpg
 
hallo und eine Frage an die Expertenrunde: Was hab ich da erwischt? Einen Teichwasserläufer? Grünschenkel? Aufnahme vom Burgenland in Österreich letztes Wochenende. Danke!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746238[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746239[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und eine Frage an die Expertenrunde: Was hab ich da erwischt? Einen Teichwasserläufer? Grünschenkel? Aufnahme vom Burgenland in Österreich letztes Wochenende. Danke!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746238[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746239[/ATTACH_ERROR]

Das sieht doch sehr nach einem Flussuferläufer aus. Teichwasserläufer und Grünschenkel sind sehr viel langbeiniger.

Schöne Bilder trotzdem:)

Gruß
Steggemann
 
Könnte u. a. eine Gemeine Stechmücke sein - auf jeden Fall ist es ein nicht stechendes Männchen dieser oder einer ähnlichen Mückenart.

VG, Taxo

Nee das glaube ich nicht. Aber ich hab mittlerweile auch was herausgefunden, es könnte möglicherweise eine Büschelmücke oder Zuckmücke sein. Vielleicht kann das jemand verifizieren? :ugly:
 
Nee das glaube ich nicht. Aber ich hab mittlerweile auch was herausgefunden, es könnte möglicherweise eine Büschelmücke oder Zuckmücke sein. Vielleicht kann das jemand verifizieren? :ugly:

Okay, bei Mücken sollte man sich vielleicht nicht so weit aus dem Fenster lehnen angesichts der zighunderten Arten. :o Der Thorax sieht tatsächlich ziemlich buckelig aus, soweit man das von oben erkennen kann. Die Flügeläderung ist aber nicht weiter zu sehen, daher bin ich hier mal raus. :rolleyes:
 
Hi,

ich habe gestern am Stamm eines alten, mit Flechten bewachsenen Apfelbaumes diese sehr gut getarnte Raupe entdeckt.

Sie ist ca. 5 cm lang.

Standort ist Südniedersachsen.

Könnt ihr mir sagen was das ist?

VG

cabin32
 

Anhänge

Hallo,

heute habe ich einen "neuen" Vogel gesehen. Leider nur an einem Bauzaun und auch noch weit weg (musste viel wegschneiden).
Könnte es sich um einen Mönchsgrasmücke handeln?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Moenchsgrasmuecke--20170430-IMG_3543.jpg
    Exif-Daten
    Moenchsgrasmuecke--20170430-IMG_3543.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 20
  • Moenchsgrasmuecke--20170430-IMG_3548.jpg
    Exif-Daten
    Moenchsgrasmuecke--20170430-IMG_3548.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 9
WERBUNG
Zurück
Oben Unten