ja, und zwar der amerikanische Vertreter![]()
danke! Sichtung war gestern an der Donau kurz vor Wien
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja, und zwar der amerikanische Vertreter![]()
hallo und eine Frage an die Expertenrunde: Was hab ich da erwischt? Einen Teichwasserläufer? Grünschenkel? Aufnahme vom Burgenland in Österreich letztes Wochenende. Danke!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746238[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746239[/ATTACH_ERROR]
...
eine Schildkröte. (...)
Aufgenommen an einem Baggersee bei Heidelberg.
Um was für einen Vertreter einer Mücke handelt es sich hierbei?
Könnte u. a. eine Gemeine Stechmücke sein - auf jeden Fall ist es ein nicht stechendes Männchen dieser oder einer ähnlichen Mückenart.
VG, Taxo
Nee das glaube ich nicht. Aber ich hab mittlerweile auch was herausgefunden, es könnte möglicherweise eine Büschelmücke oder Zuckmücke sein. Vielleicht kann das jemand verifizieren?![]()
Die Flügeläderung ist aber nicht weiter zu sehen, daher bin ich hier mal raus.![]()
Heckenbraunelle?... oder ... ?
Das müsste eine im Bau befindliche Bruthöhle des Kleiber sein.Kennt jemand den Fachmann für Trockenbau?
Bruthöhle des Kleibers
..
Könnte es sich um einen Mönchsgrasmücke handeln?
../QUOTE]
Ja, ist eine Mönchsgrasmücke.
ich habe gestern am Stamm eines alten, mit Flechten bewachsenen Apfelbaumes diese sehr gut getarnte Raupe entdeckt.
Sie ist ca. 5 cm lang.
Standort ist Südniedersachsen.
Könnt ihr mir sagen was das ist?