Der Falter ist ein Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena). Die Larve (?) scheint mir wegen der Beine keine Raupe zu sein.
Osterluzeifalter stimmt natürlich, es ist aber die Art Z. rumina, polyxena kommt in Spanien gar nicht vor
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Der Falter ist ein Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena). Die Larve (?) scheint mir wegen der Beine keine Raupe zu sein.
Müsste auch mal wieder eure Hilfe in Anspruch nehmen
Ich war Anfang April in Südafrika (Kapstadt) unterwegs und bin mehrfach diesen Jungvögeln begegnet. Konnte mir nur leider nie einen Reim darauf machen, welches der zugehörige Altvogel war...weshalb es mir jetzt auch sehr schwer fällt das Tier zu identifizieren.
![]()
Kann mir jemand hier helfen?
Der Kopf sieht mir nicht Mäusebussard-typisch aus, oder?
Liebe Ornithologen! Letzte Woche in Nordspanien gesehen...leider kein wirklich gutes Bild, aber für die Bestimmung reicht es vielleicht? Ein junges Schwarzkehlchen? Danke!
Vielen Dank, Dirk! Und da hätte ich dann gleich noch was von demselben Urlaub...welcher Strandläufer ist denn das?
@Nachthimmel
Ich würde auf Fitis tippen wegen der hellen Beine.