• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ich würde mich auch über Hilfe freuen:

1-3 sind das Misteldrosseln oder Singdrosseln oder beides?
4 Grauschnäpper im Jugendkleid?
5 Buntspecht im Jugendekleid?

Danke :top: :)

IMG_5539-1-f.jpg

IMG_5615-1-f.jpg

IMG_5628-1-f.jpg

IMG_5557-1-f.jpg

IMG_5624-1-f.jpg
 
Im Schmetterlingsthread ist die Frage wohl etwas untergegangen...
Ist das jeweils Thymelicus lineola (Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter)?

_P3A9169_Schwarzkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg


_P3A9103_Schwarzkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg


Dank im Voraus!
 
Im Schmetterlingsthread ist die Frage wohl etwas untergegangen...
Ist das jeweils Thymelicus lineola (Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter)?

Beim ersten leuchtet uns an der Fühlerspitze ein rotbrauner Punkt entgegen, das ist sylvestris.
Beim zweiten wirkt die von uns wegweisende Fühlerspitze wie in schwarze Farbe getunkt, die Spitze, die zu uns herzeigt hat kein Rotbraun, das ist lineola.
 
Diesen Eulenfalter konnte ich trotz einger Suche nicht bestimmen.
Fundort: Oberbayern, ca. 600m am 8.7.2016

Viele Grüße
Wolfgang

_20160708_5554_E7D2_v2.JPG
 
Für sachdienliche Hinweise auf die Identität dieses Gesellen wäre ich dankbar.
(Niedersachsen, krautreicher Grasdamm, Futterpflanze: Großer Sauerampfer, Mitte Juli, Länge so um die 5 cm).

BrauneRaupe_CF.jpg

VG, Taxo
 
Moin,

um den 10 März dieses Jahres zog ein Trupp dieser Vögel durchs Emsland,
Hab diesen später nie wieder gesehen.

Amselgröße.

Wer kennt ihn.

Heiner
 

Anhänge

:top::top:


Kann ja dann nur die Dunkle Knötericheule sein (Dypterygia scabriuscula) :D

Super, vielen Dank, colias :top:. Wäre ich ja nie drauf gekommen, obwohl der Falter (aber ohne Raupe) sogar in meinem 30 Jahre alten Schmetterlingsbuch enthalten ist. Das Foto werde ich dann wohl mal Wikipedia spenden, die noch gar kein Raupenbild hat.

BTW: Hättest du einen Tipp für ein richtig gutes Schmetterlingsbestimmungsbuch mit möglichst vielen auch im Bild berücksichtigten Arten, einschließlich zumindest einer größeren Auswahl Raupen?
Ich möchte die Diskrepanz zwischen meiner "Libellenbibliothek" und meiner dagegen kümmerlichen Falterliteratur doch mal etwas ausgleichen. :cool:

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider! Als Einzelbuch gibt es das nicht und schon gar nicht was gutes. Serien wie "Die Schmetterlinge Baden-Würtembergs" sind zwar exzellent, aber sperrig und weit mehr als Bestimmungswerk. Außerdem sind mMn (gute) Tafelwerke zum reinen Bestimmen besser. Davon gibt es aber gerade für Raupen nur schwache, veraltete und arg lückige. Für die Falter kommen die von Richard Lewington illustrierten Werke dem Ideal schon recht nahe. Meine Schmetterlingsliteratur steht auf fast zwei Regalmetern und viele Raupen und Kleinschmetterlinge muss ich immer noch per Textbeschreibung bestimmen. Was in meinem Fall halb so wild ist, weil ich bereits eine recht gute Formenlenntnis habe und in deinem Beispiel nur erkennen musste, dass sie eine Xylenine ist und mit Sauerampfer war ich dann auch schon am Ziel. Aber wer die Erfahrung noch nicht hat tut mir beim Raupenbestimmen leid.
 
Sowas in der Art hatte ich schon befürchtet! Zwei Meter Bücher wollte ich natürlich nicht unbedingt noch zusätzlich anschaffen. :rolleyes:
Der Name R. Lewington taucht übrigens bezeichnenderweise auch als Illustrator des m.E. besten Libellenbestimmungsbuches auf (Dijkstra: Dragonflies of Britain and Europe).

Naja, solange man dich hier mit Fragen zu den Flattermännern und ihren Entwicklungsstadien löchern kann, geht's ja auch so. ;)
 
Kann mir jemand helfen? Ich kann diese Vögel nicht bestimmen, dabei sollte es bei den auffälligen Augen doch eigentlich einfach sein :-( (Vielleicht sind die einfach nicht in meinem Buch: Newman's Birds)
Es handelt sich (IMO) um ein Pärchen, das Foto wurde im nördlicheren Teil des Kruger National Parks gemacht (Nähe Mopani). Die Vögel habe kurze Beine, muss sich um irgend ein 'Spurfowl' handeln!?

20160706_155242_Kruger_park-2.jpg

20160706_155344_Kruger_park-7.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten