• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ja, ist eine Wacholderdrossel!

edit: sorry, wurde ja schon beantwortet....
 
danke Taxo, was macht das "frisch geschlüpft" aus?
 
danke Taxo, was macht das "frisch geschlüpft" aus?

Na, wenn sie noch so wie "aus dem Ei gepellt" aussehen (eigentlich ja: aus der Larvenhaut gepellt): Glänzende Flügel, frische (oder teilweise noch matte) Farben von Körper und Komplexaugen. In dem Fall ist es vor allem das helle Orange - das dunkelt nach ein paar Tagen nach und wird dann bräunlich. Konkret dürfte "deine" wohl am Tag der Aufnahme ihre Imaginalhäutung vollzogen haben.
 
Woher weiß man (weißt Du) sowas?

Begeisterung an der Natur, langjährige Erfahrung,... Bin zwar auch als Biologe beruflich tätig, aber Artenkenntnis bekommt man zumindest im Studium kaum vermittelt. Die bringt man sich vor allem selbst bei oder durfte von anderen erfahrenen Kennern etwas lernen. Ich habe aber ja auch nur den Überblick über einen ganz kleinen Ausschnitt der Artenvielfalt. So wie andere wieder ihre Spezialgebiete haben und man sich ergänzt.
 
Bräuchte bitte auch mal wieder Hilfe. Gestern Abend hatte ich die ganze Wohnung voll mit kleinen, weissen Nachtfaltern und wüsste gerne was das ist.

Genauso die Schnecken bevölkern extrem meinen Garten. Dachte erst es sind junge Bänderschnecken, aber das Gehäuse ist flacher und nicht so kuglig.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten