• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Heyho,

ich bräuchte Hilfe bei einem Schmetterling - Fundort Rheinland-Pfalz, soweit ich weiß, und es gibt leider kein Bild von der Oberseite.
Sollte ein Brauner Waldvogel sein, da gibt es ja Morphe, die nicht die typischen Augen auf der Unterseite haben. Stimmts?



Herzlichen Dank!

LG Matthes
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum, könnte das rechts neben dem Bienenfresser ein Baumpieper sein? Auf anderen Bäumen saßen dort auch Goldammer, ein Goldammer-Weibchen wäre vielleicht auch möglich?

Besten Dank im Voraus. :)

comp_DO012990.jpg

comp_DO012993.jpg
 
...das ist ein junger Star.

:top: Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort, Matthias.

Ja, Jungstare gabs auch in Mengen dort. :)
 
Heyho,

ich bräuchte Hilfe bei einem Schmetterling - Fundort Rheinland-Pfalz, soweit ich weiß, und es gibt leider kein Bild von der Oberseite.
Sollte ein Brauner Waldvogel sein, da gibt es ja Morphe, die nicht die typischen Augen auf der Unterseite haben. Stimmts?

völlig richtig! Sie wird gewöhnlich als ab. arete bezeichnet. Mit etwas Glück findet man auch eine ab. obsoleta, die hat dann nicht mal mehr die weißen Pünktchen und ein paar Mal hab ich schon eine ab. lanceolata gesehen, bei der die Ocellen stark verzerrt sind.
 
Diesen imposanten Spanner habe ich am Waldrand am späten Nachmittag im Gras entdeckt. Der Falter hat eine Flügelspannweite von ca. 70mm. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
 

Anhänge

Hallo, heute bei mir in der Wohnung "gelandet", wohl durchs offene Fenster gekrabbelt, denn Flüge hat es glaube ich nicht.

Was könnte das sein? Eine grüne Wanze? Ca. 2,5-3cm groß
 

Anhänge

Ein Großer Steinspanner :)

Auf dich ist eben Verlass. Alex das wirklich unglaublich was du so alles kennst. Der Falter war in jedem Fall deutlich größer als 52mm. Ein solch prächtiges Exemplar hatte ich bisher noch nicht gesehen. Die Angaben zum Habitat passe auch perfekt.

Vielen Dank für deine Antwort!

LG Bernd
 
Der Falter war in jedem Fall deutlich größer als 52mm. Ein solch prächtiges Exemplar hatte ich bisher noch nicht gesehen. Die Angaben zum Habitat passe auch perfekt.

Die Spannweite gilt standardmäßig für Tiere, deren Vorderflügelhinterkanten in einer Linie liegen, also de facto nur gespannte Präparate. In natürlicher Haltung wie hier wird das entsprechend mehr (ca. 1cm, hab das grad nachgemessen). Dazu hab ich die Erfahrung gemacht, dass Faltergrößenschätzungen v.a. bei größeren Tieren tendenziell eher zu hoch angesetzt sind (auch von mir), bei kleinen auch gern zu gering ("der war höchstens 1mm!").

Auf dich ist eben Verlass. Alex das wirklich unglaublich was du so alles kennst.

Wenn man eine Leidenschaft für Schmetterlinge hat und das auch noch seit 25 Jahren, dann kennt man so ein auffälliges Tier.
Außerdem hab ich im Studium mal die Spannersammlung der Uni Wien in einjähriger Arbeit durchbestimmt und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht. Da bekommt man einen guten Überblick.


Und bei allen anderen: ihr wisst ja nicht, welche Arten ich nachschlagen musste ;)
 
Naja, wie ich schon schrieb in Post #8835. Aber den Beitrag scheinen auch andere nicht zur Kenntnis genommen zu haben... :confused:
 
@Taxo entschuldige ich habe nicht so schnell geschalten das sich das auf einen Antwortbeitrag zu meine Post bezog, sorry:(

Dann stimmt es also mit der punktierten Zartschrecke, vielen Dank. Die Sprungbeine fehlen? Ich habe fast meine Katzen in Vermutung, die befanden sich in der Nähe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten