• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Danke Taxo! :top:
 
Ich bitte euch im die Bestimmung der vier nachfolgenden Vögel.
[...]
Vielen Dank im Voraus. :)

ich übe noch das Identifizeren und werfe mal was in den Raum, bevor die Profis kommen ;) Bild 1 und 2 könnten vielleicht Schwarkehlchen sein, Jungvogel bzw. Weibchen. Das unscharfe Bild schließlich wäre das Männchen dazu.
 
Hallo,

ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Bestimmung folgender Falter, alle fotografiert an der Spree:

1. Ich tippe auf Wegerich-Scheckenfalter. Liege ich damit richtig?

2. Ein Zipfelfater, aber welcher?

3. ???

Besten Dank für Eure Hilfe..:top:
 

Anhänge

Hallo,

ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Bestimmung folgender Falter, alle fotografiert an der Spree:

1. Ich tippe auf Wegerich-Scheckenfalter. Liege ich damit richtig?

2. Ein Zipfelfater, aber welcher?

3. ???

Besten Dank für Eure Hilfe..:top:

Wegerich-Scheckenfalter stimmt, Ulmen-Zipfelfalter (S. w-album) und Rotbraunes Wiesenvögelchen (C. glycerion)
 
HansV, zunächst vielen Dank, für die Bestimmung.
Ja ich habe in Avibase nachgeschaut, dort wird diese Art nicht für Hainan aufgeführt. Es waren aber mehrere Vögel, also kein entflogener Vogel.

VG

Mietek
 
Danke :top:

edit: beim Herumstöbern habe ich noch 2 Libellenfotos gefunden, wo ich nicht so richtig weiss ... ev. ist die zweite wieder ein unausgefärbtes Männchen der Feuerlibelle :confused:
Danke wiedermal im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Lonchura striata wurde an verschiedenen Stellen ausgebürgert; ich hab mich unklar ausgedrückt.
Es ist auf jeden Fall eine Lonchura-Art, aber von der Zeichnung und vom Körperbau passt keine andere Art als striata. Lecogastra ist ganz anders gezeichnet, leucogastroides ist wesentlich schlanker.
Und von striata gibt es eine Reihe von Unterarten, wobei nach erneutem Betrachten es eigentlich die Nominatform sein sollte. Die aber ist in Indien und auf Sri Lanka verbreitet.

LG
HansV


HansV, zunächst vielen Dank, für die Bestimmung.
Ja ich habe in Avibase nachgeschaut, dort wird diese Art nicht für Hainan aufgeführt. Es waren aber mehrere Vögel, also kein entflogener Vogel.

VG

Mietek
 
Hallo,
Lonchura striata wurde an verschiedenen Stellen ausgebürgert; ich hab mich unklar ausgedrückt.
Es ist auf jeden Fall eine Lonchura-Art, aber von der Zeichnung und vom Körperbau passt keine andere Art als striata. Lecogastra ist ganz anders gezeichnet, leucogastroides ist wesentlich schlanker.
Und von striata gibt es eine Reihe von Unterarten, wobei nach erneutem Betrachten es eigentlich die Nominatform sein sollte. Die aber ist in Indien und auf Sri Lanka verbreitet.

LG
HansV

Warum nicht Muskatamadine (Lonchura punctulata)

fragt sich Steggemann
 
Danke :top:

edit: beim Herumstöbern habe ich noch 2 Libellenfotos gefunden, wo ich nicht so richtig weiss ... ev. ist die zweite wieder ein unausgefärbtes Männchen der Feuerlibelle :confused:
Danke wiedermal im Voraus!

Das erste ist ein Großer Blaupfeil. Das Männchen reift gerade aus und färbt sich entsprechend um. Das zweite ist tatsächlich eine junge Feuerlibelle, aber diesmal ein Weibchen. Man kann die Legescheide hinten an der Unterseite noch erahnen.

VG, Taxo
 


Evtl ein junger Zilpzalp ?

Heckenbraunelle und Spatz hab ich wegen Schnabel ausgeschlossen, Zaunkoenig wegen Heckgefieder nicht.

Was ist es fuer einer ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten