• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Denke, das ist ein Buntspecht
 
Hallo zusammen,

anbei zwei Spanner, bei dem ich bei der Artbestimmung derzeit nicht mehr
sicher weiterkomme.
Fundort: bewaldetes Bachtal in den Bayerischen Voralpen, 800m, 24.7.2015

1. Verwandtschaft Xanthorhoini?

_20150726_7215_E7D2_v1.JPG

2. Verwandtschaft Idaea, Scopula?

_20150726_7289_E7D2_v1.JPG

Viele Grüße
Wolfgang
 
anbei zwei Spanner, bei dem ich bei der Artbestimmung derzeit nicht mehr
sicher weiterkomme.

Das zweite ist auf jeden Fall mal ein Steinspanner, ich tippe auf Elophos dilucidaria/serotinaria, ganz sicher bin ich mir nur mit Foto nicht und meine Literatur spuckt nur Genitalien zur Unterscheidung aus :grumble:

Beim ersten tu ich mir noch schwerer. So richtig passen mag keiner der Blattspanner, mich irritiert auch die Körperhaltung und dass die Punkte am Hinterleib nicht durch einen feinen Strich zweigeteilt sind. Das würde mich eher zu Perizoma führen, aber auch da gibts keine Vertreter, der passen würde. Hast du auf dieser Exkursion ähnliche Falter gefunden, die sich zuordnen ließen?
 
Danke Alex,

dann werde ich mal zu Elophos recherchieren.

Zu 1: im Lepiforum ist ein großer Variantenreichtum von Epirrhoe alternata mit einem recht ähnlichen Zeichnungsmuster zu meinem Exemplar zu finden.
Aber E. alternata hat auch geteilte Punkte auf dem Hinterleib :confused:

Entfernt ähnlich dem ersten habe ich höchstens noch den Falter im Anhang gefunden, mit dem ich mich aber noch nicht näher auseinandergesetzt habe.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Nö, das ist ein Rindenspanner (evtl. Deileptenia ribeata?) und die Labrautspanner (Epirhoe spp.) "fühlen" sich generell klarer/kontrastiger an.
Edit: und wenn sich gar keine passende Art findet sagen wir einfach es ist Thera variata :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin liebe Fotofreunde,
habe im März v.J. diese bunte Ente am NOK fotografiert. Um welche Entenart handelt es sich hier??
Danke für Eure Hilfe.

lG
Günter -dl6lag-
 

Anhänge

Hallo zusammen,

anbei ein paar Vögel, die ich in der Pousada Salve Floresta in Brasilien fotografiert habe.
Mir fehlt aber jegliche Idee, welche es sind.

Schon mal Dank im Vorraus

1 (3).jpg

1 (5).jpg

1 (15).jpg

1 (32).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

anbei ein paar Vögel, die ich in der Pousada Salve Floresta in Brasilien fotografiert habe.
Mir fehlt aber jegliche Idee, welche es sind.

Schon mal Dank im Vorraus

Der erste Vogel könnte ein Trauertyrann (Tyrannus melancholicus) sein.
Das letzte ein Grünfischer (Chloroceryle americana).
Der Reiher könnte möglicherweise ein Mangrovenreiher sein.

Wo genau ist denn diese Pousada. Brasilien ist ja etwas größer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Vogel könnte ein Trauertyrann (Tyrannus melancholicus) sein.
Das letzte ein Grünfischer (Chloroceryle americana).
Der Reiher könnte möglicherweise ein Mangrovenreiher sein.

Wo genau ist denn diese Pousada. Brasilien ist ja etwas größer...

Schon mal vielen Dank!

Pousada Salve Floresta liegt am Stadtrand westlich von Tapirai (Bundesstaat Sao Paulo). Letzteres Luftlinie ca. 100km südwestlich von Sao Paulo.

Dort ist eine Urwaldoase die in Verbindung mit der Uni München steht.

Gruß
Tierfotograph
 
Das sind
1. Trauerkönigstyrann/Tropical Kingbird (Tyrannus melancholicus)
2. Mangrovereiher/Striated Heron (Butorides striata)
3. vielleicht ein Südlicher Waldschnäppertyrann/Tropical Pewee (Contopus cinereus)
4. Grünfischer/Green Kingfisher (Chloroceryle americana)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Vögel, die ich in der Pousada Salve Floresta in Brasilien fotografiert habe.
Mir fehlt aber jegliche Idee, welche es sind.
 
Am Wochenende konnte ich an der Elbe in der Nähe von Stade einen Schwarm von kleinen Strandläufern (?) beobachten, der aus ca. 250 Tieren bestand. Die Vögel waren recht klein (ca 12-15cm ohne Schnabel), ein wenig größer als ein Spatz aber kleiner als eine Amsel.

Um welche Strandläufer handelt es sich denn genau, Zwergstrandläufer?

24537931lz.jpg



Hier mal ein Größenvergleich zu einer (mittleren) Möve
24537932xa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende konnte ich an der Elbe in der Nähe von Stade einen Schwarm von kleinen Strandläufern (?) beobachten, der aus ca. 250 Tieren bestand. Die Vögel waren recht klein (ca 12-15cm ohne Schnabel), ein wenig größer als ein Spatz aber kleiner als eine Amsel.

Um welche Strandläufer handelt es sich denn genau, Zwergstrandläufer?

Das sind Alpenstrandläufer, an den leicht gebogenen Schnäbeln zu erkennen. Die Möwe ist eine Lachmöwe.

Gruß
steggemann
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, was für Vögel ich gerade in meinem Garten erwischt hab.
Sorry für die schlechte Qualität, aber man kann was erkennen ;-)
Beim 1. Tippe ich auf einen Grünfink, wobei er mir nicht grün genug ist und beim 2. tippe ich auf ein Buchfinkweibchen.


PEP_4697.jpg

PEP_4712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten