• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ein klassischer Biberbiss.
Die Tiere expandieren seit einigen Jahren ziemlich...
Wo wurde das denn aufgenommen?

Danke Dirk! Ich bin immer wieder erstaunt über deine fachlichen Kenntnisse!!
Die Bissspuren habe ich im Leipziger Auwald entdeckt. Für fragwürdig hielt ich es deshalb, da in unmittelbarer Nähe zwei große Wehre sind. Dort einen Biberdamm zu bauen halte ich für sehr gewagt...
 
Hey, puedelio,

na, Auwald passt doch gut.
Und einen Damm baut der Biber ja auch nur dort, wo er mit dieser Maßnahme seinen Lebensraum verbessern kann / muss.
Biberbisse findet man inzwischen auch am Berliner Stadtrand, was "früher" undenkbar gewesen wäre.

Mein Interesse an der Natur und die (allerdings recht lückenhaften) Artenkenntnisse rühren im Wesentlichen aus einer straffen Ausbildung zu Jungendzeiten (z. B. von vielen fachlich geleiteten Vogelstimmenexkursionen und naturkundlichen Reisen mit meiner damaligen Arbeitsgemeinschaft) her.
Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen, alle naturinteressierten Leser anzuregen, ihren Enthusiasmus und ihr Wissen auch an die kommenden Generationen weiter zu geben, Jugendarbeit zu leisten!

Freundliche Grüße von
Dirk
 
gibt es in deutschen Wäldern neben dem Biber noch andere Tiere, die in Ufernähe derartigen Verbiss erzeugen?
Gefühlt ist die Gegend dort für Biber eher ungeeignet, aber man weiß ja nie...
Auch die Spangröße zeigt 100%ig auf Biber.
Die gehen noch ganz andere Kaliber an...
Nach meiner Erfahrung fällen sie die meisten Bäume zum Rinde und Zweige fressen.
 

Anhänge

Baummarder?

20150301_083641_marder.jpg

Hatte nur wenig weiss an der Brust, fast nicht erkennbar.

Danke!
 
Das viele Moos im HG lässt Gewässernähe vermuten!? -> Es sieht mir eher nach amerikanischem Nerz aus. Hab ich die Tage auch erst wieder gesehen. Hatte das Tier ein weißes Kinn?
Hm, ist eine feuchte Wiese in der Nähe, eine Art Moor, mit kleinen Feuchtstellen wo es auch Amphibien gibt. Aber keine offenen oder grossen Wasserflächen. Soweit ich sehen konnte, hatte er einen hellen Fleck auf der Brust. Grösse etwas kleiner als ein Katze, aber mindestens so lang. Suchte die Löcher und unter dem Laub nach Essbarem.
 
Die sehr helle Unterseite, die relativ spitze Schnauze und die schwarzen Knopfaugen deuten wohl auf eine echte Maus (Langschwanzmaus), Wald- oder Gelbhalsmaus hin.

Aber das Foto verheimlicht ja auch einige nicht ganz unwesentliche Teile des Tieres...

Freundliche Grüße
von Dirk
 
Die sehr helle Unterseite, die relativ spitze Schnauze und die schwarzen Knopfaugen deuten wohl auf eine echte Maus (Langschwanzmaus), Wald- oder Gelbhalsmaus hin.

Aber das Foto verheimlicht ja auch einige nicht ganz unwesentliche Teile des Tieres...

Freundliche Grüße
von Dirk

Ja leider...
Habe auch keinen besseren Blick auf das Tier bekommen.

Vielen Dank für die Info ! :)

Falls das noch hilft.
Das Tier kam mir recht groß vor.
 
Naja, das ist ja doch sehr relativ. Und die gezeigten Details lassen nicht an einen wirklich großen Nager (Ratte oder Biber :D) denken.

Dirk
 
Zurück zu meinem 'Baummarder'. Gemäss anderen Kennern, nicht aus der Fotoecke, scheint es sich tatsächlich um ein Frettchen zu handeln, also ein ausgesetztes oder abgehauenes Haustier.
 
Zurück zu meinem 'Baummarder'. Gemäss anderen Kennern, nicht aus der Fotoecke, scheint es sich tatsächlich um ein Frettchen zu handeln, also ein ausgesetztes oder abgehauenes Haustier.

Das denke ich auch.
Das Tier hat ja im Gesicht eine klar angedeutete Iltis-Maske. Der (wild lebende) Iltis ist die Stammart des (Haustiers) Frettchens (auch Iltis-Frettchen genannt).
Eventuell zeigt das Foto auch einen Mischling aus Frettchen und...(?).

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, welch Glück dass es so einen Thread gibt!

Kann mir jemand sagen, was für Vögel ich hier vor der Linse hatte? Die beiden haben ja ein recht markantes Gefieder, aber trotzdem finde ich es leider nicht :(
(entschuldigt bitte die Qualität!)


Sommer10%20223.jpg


Fr%C3%BChling10%20512w.jpg



Und der andere:

Fr%C3%BChling10%20522.jpg
 
Wow, vielen vielen Dank!! Das ging ja schnell! Wonach hast du gegoogelt?
Mein Fairy-Bluebird ist offenbar etwas übergewichtig, aber das ist er wohl :D
Und die Purpurtangare passt ja genau!

Und haha, schön wärs, die Aufnahmen sind leider aus einer Freiflughalle aus dem Vogelpark.
 
Hallo,

ich habe heute zufällig einige Rote Milan fotografiert.
Bei diesem Foto ist noch ein zweiter Vogel mit drauf. Ich bin mir nicht sicher, könnte das zweite ein Bussard sein?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • roter-Milan-und-Bussard--20150308-0784.jpg
    Exif-Daten
    roter-Milan-und-Bussard--20150308-0784.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 67
WERBUNG
Zurück
Oben Unten