Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du hast die Raupe eines Schwalbenschwanzes gefunden.
Freundliche Grüße
aus Berlin von
Dirk
Hallo Colias!
Ich sprech Dich hier direkt an, da ich nicht glaube, dass das sonst wer wissen könnte, nochdazu einer Deiner Namensfettern.
Von heute im Südburgenland, sodass sogar C. erate möglich wäre, wenn ich mich nicht irre. Gibt es da ein Merkmal um sicher zu sein?? Ich komme nicht weiter.
C. erate isses nicht, der Gesamteindruck passt nicht zur Art. Außerdem haben die Tiere in Mitteleuropa beim Männchen meist keine Unterbrechungen im dunklen Saum der Vorderflügeloberseite.
Ist zwar auch nicht 100%ig, aber in diesem Fall tendiere ich ausnahmsweise stark zu C. hyale
Ja. Der am rechten Fuß des Vogels (auf dem Foto links) erkennbare lange Sporn (Nagel der hinteren Zehe) schließt den Baumpieper aus.
Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
Und ich hab vergessen dazuschreiben, das es um ein Moor war. Boden PH ca. 7,9, was ja dann auch eher für C. hyale spricht, oder?
Wie trennst Du jetzt C, hyale von c. alfacariensis? Ich hab bei mir nur die dunklere Flügelbasis in meiner DB stehen. Und wenn ich mir die Zeichnungen im Tolman anschaue, schaut es wirklich mehr nach C. hyale aus. (Zeigt mir wieder einmal, das Zeichnungen das Mittel der Tiere oft besser zeigen als Fotos!) Gibt es da sonst noch ein Merkmal?
Ich hätte bei C. erate auch die helle Version vom Weibchen im Auge gehabt, wo der Saum die Flecken hat, kenne das Tier aber gar nicht.
Aber ehrlich gesagt, hab ich mich nicht mal Colias crocea f. helice ausschließen getraut. Schon lange her.![]()
Ich habe auch noch eine (möglicherweise) harte Nuss:
diesen Jungvogel, fotografiert in Island vor 2 Wochen (Myvatn-Gebiet)
Huhu,
was für ein Vogel ist das? Ein Rotkehlchen?
Ohrentaucher
Ich weiß nicht recht: Liegt bei dem Bären wirklich ein "Fehlschlupf" vor oder könnte es sein, dass er einfach nur frisch geschlüpft ist und seine Flügel erst noch aufpumpen muss?